Forschungsprojekte nach Person
Gesundheitsökonomie
Vorbereitende Arbeiten für eine österreichische gesundheitsökonomische Leitlinie
Projektleitung: Sarah Wolf
Projektbearbeitung: Christoph Strohmaier, Diana Szivakova, Sarah Wolf
Laufzeit: Februar 2025 – Jänner 2026
Sprache: Englisch (mit deutscher Zusammenfassung)
Gesundheitsökonomie
Maßnahmen zur Verbesserung der Nutzung von Kostendaten für gesundheitsökonomische Studien und Entscheidungsfindung – Überblick über bestehende Ansätze und Status quo in Österreich
Projektleitung: Christoph Strohmaier
Projektbearbeitung: Christoph Strohmaier, Judit Erdös
Laufzeit: April – November 2025 (5 PM)
Sprache: Englisch (mit deutscher Zusammenfassung)
Gesundheitsökonomie
Schwellenwerte in gesundheitsökonomischen Evaluationen und Erstattungsentscheidungen
Projektleitung: Christoph Strohmaier
Projektbearbeitung: Christoph Strohmaier
Qualitätssicherung: Ingrid Zechmeister-Koss
Zeitraum: März bis September 2024
Sprache: Englisch (mit Deutscher Zusammenfassung)
Publikation: HTA Projektbericht Nr. 163: https://eprints.aihta.at/1549/
Onkologie
Versorgung onkologischer Patient*innen am Beispiel Brustkrebs: Patient*innenpfade, Versorgungsstrukturen und Leistungserbringung in ausgewählten Europäischen Ländern
Projektleitung: Nicole Grössmann-Waniek
Projektbearbeitung: Nicole Grössmann-Waniek, Christoph Strohmaier, Michaela Riegelnegg
Dauer: Mitte April bis Mitte November 2024
Sprache: Englisch (mit deutscher Zusammenfassung)
Publikation: HTA Projektbericht Nr. 162: https://eprints.aihta.at/1545/
Gesundheitsökonomie
Erstellung eines Referenzeinheitskostenkatalogs für die optimierte Evaluation und Planung der psychischen Versorgung in Wien (STREAMLINE)
Projektleitung: Ingrid Zechmeister-Koss
Projektbearbeitung: Ingrid Zechmeister-Koss, Christoph Strohmaier
Gesamtleitung: Judit Simon (MUW)
Dieses Drittmittelprojekt ist Teil eines WWTF-Projekts in Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien (MUW) – Zentrum für Public Health/Abteilung Gesundheitsökonomie, Gesundheit Österreich GmbH, AT; Universidad Loyola Andaluciá, ES
Laufzeit: April 2023 bis Dezember 2025
HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
Register in Österreich und deren Verwendung zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung
Projektleitung: Christoph Strohmaier
Projektbearbeitung: Christoph Strohmaier, Julia Kern
Projektdauer: Mitte April bis Mitte November 2023
Sprache: Deutsch (mit englischer Zusammenfassung)
Publikation: HTA Projektbericht Nr. 157: https://eprints.aihta.at/1489/
HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
Klinische Qualitätsregister in der Demenzversorgung: eine Scoping-Übersicht und Kartierung von Registern zur Verbesserung der Versorgungsqualität und Leistungserbringung
Projektleitung: Christoph Strohmaier
Projektbearbeitung: Christoph Strohmaier, Lucia Gassner
Laufzeit: April 2022 – November 2022
Sprache: Englisch mit deutscher Zusammenfassung
Publikation: HTA Projektbericht Nr. 150: https://eprints.aihta.at/1419/
Die ökonomische und soziale Dimension von elterlicher psychischer Erkrankung
Projektleitung: Christoph Strohmaier
Autor*innen: Christoph Strohmaier (Erstautor; AIHTA), Laura Hölzle (Zweitautorin; VILLAGE-Projekt)
Leitung Qualitätssicherung: Ingrid Zechmeister-Koss (AIHTA; Co-Investigator VILLAGE-Projekt); COIs VILLAGE-Projekt (Jean Paul, Annette Bauer, Melinda Goodyear, Hanna Christiansen)
Dauer: April bis September 2021
Sprache: Englisch mit Deutscher Zusammenfassung
This project is part of the 'Village Project'
Publikation: HTA Projektbericht Nr. 142: https://eprints.aihta.at/1351/
Gesundheitsökonomie
ThemenCheck Medizin (IQWIG): Depressionen bei Kindern und Jugendlichen – Führt Psychotherapie im Vergleich zu anderen Therapien zu besseren Ergebnissen? (HT19-04) (Gesundheitsökonomie und Ethik)
Projektleitung: Ingrid Zechmeister-Koss
Projektbearbeitung: Christoph Strohmaier
Laufzeit: Januar 2020 – September 2020
Sprache: Deutsch
Kooperation mit: Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation/ DUK
Prävention & Screening, Gesundheitsökonomie
Molekulargenetische Diagnostik als Triage-Mechanismus in der Kardiologie am Beispiel der Familiären Hypercholesterinämie: Organisatorische und ethische Implikationen (Teil 1) sowie Ökonomische Auswirkungen (Teil 2)
Projektbearbeitung: Christoph Strohmaier
Projektleitung: Melanie Walter (Teil 1), Christoph Strohmaier (Teil 2)
Laufzeit: Mai 2020 – Oktober 2020
Sprache: Englisch (mit deutscher Zusammenfassung)
Publikation: HTA Projektbericht Nr. 130: http://eprints.aihta.at/1281/