AdHopHTA - Adopting hospital-based HTA in EU

Projektleitung: Claudia Wild
Laufzeit: September 2012 - Oktober 2015
Zusätzliche Projektbearbeitung: Marisa Warmuth
Sprache: Englisch
Hintergrund:
Da gerade in Spitälern neue teure medizinische Technologien häufig erstmals zum Einsatz kommen, haben viele – vor allem – Universitätsspitäler begonnen, kleine HTA-Arbeitseinheiten aufzubauen. Diese haben zur Aufgabe, dem Klinikmanagement zeitnahe, pragmatische und organisationsspezifische Entscheidungsunterstützung zu geben.
Ziele und Methode:
Das im Rahmen des 7. Rahmenprogramms geförderte Forschungsprojekt AdHopHTA hat zur Aufgabe, derartige spitalsbasierte HTA-Einheiten zu vernetzen und ev. Zusammenarbeit zu koordinieren. Es nehmen 10 Partner aus 9 Europäischen Ländern an dem Projekt teil. Aufgabe des LBI-HTA ist, wie schon in EUnetHTA, eine mit POP/ planned and ongoing projects kompatible Datenbank aufzubauen, um Redundanzen in der spitalsbasierten HTA-Produktion zu reduzieren.
Ergebnis:
Als Ergebnis sind ein nachhaltiges EU-weites Netzwerk von spitalsbasierten HTA-Abteilungen und eine Datenbank mit deren HTA-Produkten zu erwarten.
Mehr über AdHopHTA: http://www.adhophta.eu/