Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                          • Ankündigungen
                            • Veranstaltungen
                              • Newsletter
                                • Presseaussendungen
                                  • Pressefotos
                                    Video
                                    Video: Was ist HTA?    
                                    • Startseite
                                    • Aktuelles
                                    • Newsletter
                                    • Newsletter Oktober 2023| Nr. 221
                                    • Angemessene Versorgung durch evidenzbasierte politische Hebel unterstützen

                                    Angemessene Versorgung durch evidenzbasierte politische Hebel unterstützen

                                    Die Angemessenheit ist ein wichtiger Faktor für eine qualitativ hochwertige Versorgung im Gesundheitssystem. Die spezifischen Hebel, die den Entscheidungsträgern zur Verfügung stehen, um eine angemessene Nutzung von Interventionen im Gesundheitssystem zu beeinflussen, sind wenig bekannt. Das kanadische Institute of Health Economics (IHE) hat eine interaktiv nutzbare, EXCEL-basierte Bestandsaufnahme zu Maßnahmen, die eine angemessenen Versorgung wirksam unterstützen, erstellt.

                                    Während wir zunehmend Wissen darüber generieren, welche Interventionen wirksam sind und welche wenig oder keinen Nutzen haben und immer mehr Leitlinien zur evidenzbasierten Versorgung vorliegen, wird dieses Wissen in der Praxis oft nicht umgesetzt. Über-, Unter- und Fehlversorgung sind die Folge. Eine Arbeit kanadischer Forscher*innen hatte zum Ziel, mögliche Hebel zur Beeinflussung einer angemessenen Versorgung zu identifizieren und die Evidenz zu deren Wirksamkeit darzustellen. Das so erstellte Inventar enthält 53 Politikmaßnahmen, die an der Leistungserbringung, am Verhalten der Fachkräfte oder der Patient*innen, an den Finanzierungsstrukturen oder auf Bevölkerungs- bzw. Organisationsebene ansetzen. Nur wenige Maßnahmen wurden als hochwirksam (>5 % Veränderung des Verhaltens, der Inanspruchnahme oder der Kosten) oder gut belegt (>10 Studien, die die Wirksamkeit belegen) eingestuft. Darunter fallen etwa Entscheidungshilfen für Patient*innen, Audit und Feedback für Fachkräfte oder Massenmedien-Kampagnen auf Bevölkerungsebene. Für einige Maßnahmen wurden gar keine Wirksamkeitsstudien gefunden, wie etwa zur Vergütung von „De-Prescribing“, ein geplanter Prozess der Dosisreduzierung oder des Absetzens von Medikamenten, die möglicherweise Schaden anrichten oder keinen Nutzen haben.

                                    Mit dem EXCEL-basierten Inventar erhalten Nutzer*innen zu gezielten Fragen, wie z.B. mit welchen Maßnahmen eine niedrigere oder höhere Verschreibung bestimmter Medikamente erreicht werden kann, eine Liste möglicher Optionen. Die vorgeschlagenen Ansätze können nach unterschiedlichen Kriterien kategorisiert werden, etwa wie restriktiv sie sind, wer sie umsetzen muss, zu welchem Zeitpunkt sie gesetzt werden müssen und wie hoch der zu erwartende Effekt ist. Stakeholder, die das Inventar bereits getestet haben, fanden es nützlich, insbesondere um potenzielle Maßnahmen in Betracht zu ziehen, die sie bisher noch nicht genützt hatten oder kannten. IZ

                                    EXCEL-Tool und Anleitung sind auf Anfrage beim Institute of Health Economics in Alberta (Ken Bond/ kbond@ihe.ca) erhältlich.

                                    • Aktuelles
                                      • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                                        • Ankündigungen
                                          • Veranstaltungen
                                            • Newsletter
                                              • Presseaussendungen
                                                • Pressefotos
                                                • Über uns
                                                  • Evaluation
                                                    • Geschichte
                                                      • Methoden
                                                        • Team
                                                          • Gesellschafter & Organigramm
                                                            • Stakeholder Involvierung
                                                              • Pressespiegel
                                                              • Forschungsgebiete
                                                                • Onkologie
                                                                  • HighTech - Medizin
                                                                    • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                      • Prävention & Screening
                                                                        • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                          • Gesundheitsökonomie
                                                                            • Europäische Zusammenarbeit
                                                                              • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                • Komplementärmedizin
                                                                                • Forschungsprojekte
                                                                                  • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                    • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                      • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                        • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                            • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                              • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                  • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                    • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                    • Publikationen
                                                                                                      • Dokumentenserver
                                                                                                        • HTA-Newsletter
                                                                                                          • Jahresberichte
                                                                                                          • Suche
                                                                                                            Netzwerk
                                                                                                            • Eunethta
                                                                                                            • Ebm
                                                                                                            • Inahta
                                                                                                            • Dexhelpp
                                                                                                            Gesellschafter
                                                                                                            • Bmfg
                                                                                                            • Sv
                                                                                                            • Wgfond
                                                                                                            • Noe
                                                                                                            • Ooghfond
                                                                                                            • Ghls
                                                                                                            • Tirol
                                                                                                            • Vorarlberg
                                                                                                            • Kghfond
                                                                                                            • Ghpf
                                                                                                            • Burgef
                                                                                                            • Kontakt
                                                                                                              • Impressum
                                                                                                                • Datenschutzerklärung
                                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                                    • Sitemap
                                                                                                                      © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                      • Anmelden