Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                          • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                            • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                              • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                  • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                    • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                      • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                        • Alle Projekte im Überblick
                                          Video
                                          Video: Was ist HTA?    
                                          • Startseite
                                          • Forschungsprojekte
                                          • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                          • Hepatitis-C-Virus-Screening in Krankenanstalten– Internationale Empfehlungen und Risiken für HCV Infektionen für Gesundheitsberufe

                                          Hepatitis-C-Virus-Screening in Krankenanstalten– Internationale Empfehlungen und Risiken für HCV Infektionen für Gesundheitsberufe

                                          Fotolia-43501645-m
                                          Forschungsgebiet: Prävention & Screening

                                          Laufzeit: April 2016 – September 2016
                                          Publikation: Decision Support Document Nr. 102: https://eprints.aihta.at/1103/

                                          Sprache: Deutsch

                                          Hintergrund:
                                          Hepatitis C bezeichnet eine infektiöse Viruserkrankung der Leber, die in Österreich meldepflichtig ist. Die Folgen einer Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) sind eine Schädigung der Leberzellen bzw. eine Störung der Organfunktion.[1] Die Übertragung erfolgt hauptsächlich über direkten Kontakt mit kontaminiertem Blut. Bei der Hepatitis C unterscheidet man einen akuten und einen chronischen Krankheitsverlauf. Die aktuelle Prävalenz der Hepatitis C in der österreichischen Bevölkerung wird auf etwa 30.000 bis 45.000 Personen geschätzt. Zusätzlich zu bisher verfügbaren Kombinationstherapien sind seit Ende 2014 auch neue Medikamente zur Behandlung von Hepatitis C in Österreich verfügbar.[2] Neben Personen mit Risikoverhalten gelten Angehörige von bestimmten Gesundheitsberufen für eine HCV-Infektion als potentiell besonders gefährdet. 

                                          Projektziel:
                                          Das Ziel des Projekts ist es Nutzen und Schaden von HCV-Screeningmaßnahmen in Krankenhäusern für PatientInnen und Gesundheitspersonal darzustellen. Dazu sollen folgende Forschungsfragen beantwortet werden:

                                          1. Welche HCV-Screeningmaßnahmen sind derzeit gängige Praxis in österreichischen Krankenanstalten?
                                          2. Welche Datenlage zu HCV-Infektionsrisiken für Personen in Gesundheitsberufen liegt vor? Welche Erkenntnisse lassen sich hierzu für die Situation in Österreich erzielen?
                                          3. Welche internationalen Empfehlungen in evidenz-basierten Leitlinien liegen zum HCV-Screening für Personen mit/ ohne klinische Indikationen bzw. Risiken vor?
                                            • Welche Screening-Methoden werden in den evidenz-basierten Leitlinien empfohlen?
                                            • Welcher Screening-Nutzen und welcher -Schaden lassen sich aus einem Screening auf eine HCV-Infektion für die jeweiligen Zielgruppen (PatientInnen mit/ ohne klinische Indikationen, Angehörige von Gesundheitsberufen in Krankenhäusern) ableiten?

                                          Methoden:

                                          Ad Frage 1) ExpertInnenkontakte in Österreich;

                                          Ad Frage 2) Handsuche und Analyse von statistischen Materialien (wie Daten aus AGES, AUVA, BMG, Statistik Austria) sowie systematische Literatursuche (bevorzugt zu systematischen Übersichtsarbeiten);

                                          Ad Frage 3) Systematische Literatursuche zu evidenz-basierten Leitlinien in G-I-N- und National Guideline Clearinghouse-Datenbank (ggf. auch andere internationale Leitlinienorganisationen, wie USPSTF, CTFPHC, CDC, AWMF) sowie Hand- bzw. Websuche. Hierbei Einschränkung auf Leitlinien, die neue Hepatitis C Therapien bereits berücksichtigen

                                          Zeitplan/ Meilensteine:

                                          April – Mai 2016: Scoping, Erstellung des Projektprotokolls

                                          Juni 2016 - August 2016: Webrecherche, ExpertInnenkontakte, Literatursuche, Datenanalyse

                                          Sept 2016: interner und externer Berichtsreview, Veröffentlichung des Projektberichts


                                          [1] http://bmg.gv.at/home/Schwerpunkte/Krankheiten/Hepatitis/, download am 25.04.2016

                                          [2] https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/AB/AB_06355/imfname_487252.pdf, download am 25.04.2016

                                           

                                          • Aktuelles
                                            • Ankündigungen
                                              • Veranstaltungen
                                                • Newsletter
                                                  • Presseaussendungen
                                                    • Pressefotos
                                                    • Über uns
                                                      • Evaluation
                                                        • Geschichte
                                                          • Methoden
                                                            • Team
                                                              • Gesellschafter & Organigramm
                                                                • Stakeholder Involvierung
                                                                  • Pressespiegel
                                                                  • Forschungsgebiete
                                                                    • Onkologie
                                                                      • HighTech - Medizin
                                                                        • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                          • Prävention & Screening
                                                                            • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                              • Gesundheitsökonomie
                                                                                • Europäische Zusammenarbeit
                                                                                  • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                    • Komplementärmedizin
                                                                                    • Forschungsprojekte
                                                                                      • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                        • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                          • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                            • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                              • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                                • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                                  • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                    • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                      • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                      • Publikationen
                                                                                                        • Dokumentenserver
                                                                                                          • HTA-Newsletter
                                                                                                            • Jahresberichte
                                                                                                            • Suche
                                                                                                              Netzwerk
                                                                                                              • Eunethta
                                                                                                              • Ebm
                                                                                                              • Inahta
                                                                                                              • Dexhelpp
                                                                                                              Gesellschafter
                                                                                                              • Bmfg
                                                                                                              • Sv
                                                                                                              • Wgfond
                                                                                                              • Noe
                                                                                                              • Ooghfond
                                                                                                              • Ghls
                                                                                                              • Tirol
                                                                                                              • Vorarlberg
                                                                                                              • Kghfond
                                                                                                              • Ghpf
                                                                                                              • Burgef
                                                                                                              • Kontakt
                                                                                                                • Impressum
                                                                                                                  • Datenschutzerklärung
                                                                                                                    • Newsletter
                                                                                                                      • Sitemap
                                                                                                                        © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                        • Anmelden