Bewertung medizinischer Einzelleistungen - MEL 2014

Projektleitung: Claudia Wild
Projektbearbeitung: alle LBI-WissenschafterInnen für einzelne MELs
Laufzeit: November 2013 – April 2014
Publikationen
Auftraggeber: BMG
Publikation: ab 15. Juli 2014
Hintergrund:
Alljährlich werden beim Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zahlreiche neue medizinische Interventionen für die Einzelleistungsrefundierung vorgeschlagen. Aufgabe und Ziel dieses Projekts ist die systematische Beurteilung der Effektivität und Sicherheit von Interventionen, die bis November 2013 für die Aufnahme in den Leistungskatalog BMG 2015 vorgeschlagen werden. Die Themen werden vom BMG priorisiert oder im Fall bestehender Leistungen von Landesfonds (Stmk) in Auftrag gegeben. Die Beurteilung erfolgt auf Basis von systematischen Reviews, die für jede Intervention erarbeitet werden, und einer Darstellung der Evidenz nach dem GRADE-Schema. Seit 2009 besteht eine Kooperation mit dem deutschen NUB Verfahren, das zeitgleich mit derselben Methode für beide Länder relevante, d.h. in beiden Ländern eingereichte neue medizinische Methoden beurteilt.
Seit 2009 werden die Reviews bi-lingual mit deutschem Text und englischen Extraktionstabellen (zwecks rascherer Publikation), und mit stärkerer Betonung der patientenrelevanten Outcomes durchgeführt, sowie ein externer Review in den Prozess einbezogen.
Studienziel:
Evaluierung der Interventionen anhand evidenzbasierter Kriterien mit expliziter Empfehlung in Bezug auf deren Aufnahme in den Leistungskatalog BMG (früher: Katalog medizinischer Einzelleistungen).