Bewertung medizinischer Einzelleistungen - MEL 2023

Projektleitung: Gregor Goetz
Projektbearbeitung: alle AIHTA WissenschafterInnen für einzelne MELs
Laufzeit: November 2022 – März 2023
Publikationen: Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
Auftraggeber: BMSGPK
Hintergrund:
Alljährlich werden beim Bundesministerium für Gesundheit (BMSGPK) zahlreiche neue medizinische Interventionen von Krankenanstalten und KlinikerInnen für die Einzelleistungsrefundierung vorgeschlagen. Aufgabe und Ziel dieses Projekts ist die systematische Beurteilung der Effektivität und Sicherheit von neuen, meist Hochrisiko-Interventionen, die für die Aufnahme als Medizinische Einzelleistung (MEL) in den Spitalsleistungskatalog (im LKF-Modell) vorgeschlagen werden. Die Themen werden zunächst von der BGA priorisiert. Die Beurteilung erfolgt auf Basis von systematischen, extern begutachteten, Evidenzsynthesen, die für jede Intervention zu patientenrelevanten Endpunkten erarbeitet werden, und einer Darstellung der Evidenz nach dem GRADE-Schema. Seit 2015 werden diese Evidenzsynthesen in englischer Sprache und im EUnetHTA CoreModel erarbeitet, damit sie auch für andere Länder verwendbar sind.
Projektziel:
Evaluierung der Interventionen anhand evidenzbasierter Kriterien mit expliziter Empfehlung in Bezug auf deren Aufnahme in den Katalog medizinischer Einzelleistungen des LKF Modells.
Methode:
Systematische Literatursuche und –auswertung, GRADE-Empfehlung
Zeitplan/ Meilensteine:
November: Besprechung im BMSGPK
Dezember – März: Erarbeitung von Evidenzsynthesen und Updates