Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter Oktober 2023| Nr. 221
                                  • Biomarker bei Alzheimer-Krankheit

                                  Biomarker bei Alzheimer-Krankheit

                                  Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form der Demenz. Als größter Risikofaktor für die Entwicklung einer Alzheimer-Krankheit gilt das Alter. Zur Diagnosestellung dieser oder anderer Formen von Demenz müssen mehrere Parameter bewertet und Tests durchgeführt werden: Dazu zählen die Anamnese, neurologische Untersuchungen, kognitive und funktionelle Untersuchungen, bildgebende Verfahren sowie Biomarker-Nachweise im Liquor oder Blut. Im Zuge des HTA-Informationsdienstes untersuchte das AIHTA verschiedene Fragestellungen (wie kommerzielle Verfügbarkeit, diagnostische Genauigkeit oder Standardisierungsinitiativen) in Bezug auf Biomarker im Kontext von Alzheimer.

                                  Biomarker sind objektiv messbare und bewertbare Indikatoren für physiologische oder pathogene Prozesse, oder für pharmakologische Reaktionen auf eine therapeutische Intervention. Sie sollen die pathophysiologische Spezifität der Diagnose verbessern. Verschiedene Biomarker sind bereits auf dem Markt oder bald verfügbar. Allerdings halten aktuell nur wenige Blutbiomarker das CE-Kennzeichen. Sie sind noch nicht in klinische Leitlinien oder in die Praxis integriert. Auch die vor kurzem aktualisierte S3-Leitlinie „Demenzen“ berücksichtigt Blutbiomarker noch nicht, betont jedoch die Bedeutung von Biomarkern im Liquor – insbesondere die Amyloid-beta (Aß) und Tau-Protein Quotienten (Aß42/Aß40, Aß42/p-Tau181 und Aß42/t-Tau) in der klinischen Praxis. Studien zeigen ähnliche diagnostische Genauigkeit für diese Quotienten, die tendenziell höher liegt als bei einzelnen Markern – eine kombinierte Sensitivität von >95% und eine Spezifität von >85% wurden nachgewiesen. Unter den Blutbiomarkern spielen Plasma-Tau-Proteine (p-Tau217, p-Tau231 und p-Tau181) eine bedeutende Rolle für die Alzheimer-Diagnose. Ebenso wurde eine Kombination aus dem Quotienten von Plasma-Aß42/Aß40, p-Tau217 und p-Tau181 als vielversprechende, nicht-invasive und kostengünstige Methode nachgewiesen. Studien zeigen zwar unterschiedliche Sensitivitäts- und Spezifitätswerte für Blutbiomarker, weisen jedoch eine gute diagnostische (allerdings noch nicht validierte) Genauigkeit von Blutbiomarkern bei der Unterscheidung von Alzheimer-Patient*innen im Vergleich zu Kontrollgruppen auf.

                                  Aktuell werden Blutbiomarker als Ergänzung zu Liquor- und neurobildgebenden Biomarkern für die Risikobewertung und Diagnose einer Alzheimer-Demenz genutzt. Zusammenfassend ist die Qualität der verfügbaren Evidenz zur diagnostischen Genauigkeit von Blutbiomarkern moderat bis kritisch niedrig einzustufen. Eine einheitliche Vorgehensweise und zertifizierte Referenzstandards sind entscheidend für die Implementierung von Biomarkern. Standardisierung und Validierung spielen eine wichtige Rolle und es gibt laufende Bemühungen in diese Richtung. JE

                                  AIHTA/ AT 2023: Biomarker bei Alzheimer-Krankheit. Rapid Review Nr.: 004. https://eprints.aihta.at/1471/.

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden