Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Stellenausschreibung: Assistenz Finanzabteilung/HR/ Wissenschaft
                          • Stellenausschreibung am AIHTA - Wissenschaftliche Mitarbeit Senior
                            • Ankündigungen
                              • Veranstaltungen
                                • Newsletter
                                  • Presseaussendungen
                                    • Pressefotos
                                      Video
                                      Video: Was ist HTA?    
                                      • Startseite
                                      • Aktuelles
                                      • Newsletter
                                      • Newsletter Mai 2024 | Nr. 227
                                      • CAR-basierte Immuntherapie mit Fokus auf CAR-NK-Zellen

                                      CAR-basierte Immuntherapie mit Fokus auf CAR-NK-Zellen

                                      Chimäre Antigenrezeptoren (engl. chimeric antigen receptors, CAR) sind künstliche Antigenrezeptoren. Sie können durch gentechnische Verfahren hergestellt und an verschiedenen Zellen des Immunsystems angebracht werden. Ziel dieser CAR-modifizierten Zellen ist das Erkennen von spezifischen Oberflächenantigenen von Tumorzellen, um diese gezielt anzugreifen. Ein Rapid Review des AIHTA untersuchte, bei welchen Immunzellen die CAR-basierte Immuntherapie erforscht wird, und wie weit der Entwicklungsstand der CAR-Immuntherapie bei natürlichen Killer-Zellen (CAR-NK-Zellen) fortgeschritten ist.

                                      Insgesamt konnten für die CAR-NK-Zelltherapie 59 laufende Studien identifiziert werden. Die meisten davon (n=37) untersuchen dabei den Einsatz bei bösartigen Neubildungen des lymphatischen oder blutbildenden Gewebes. Außerdem wird der Einsatz bei soliden Tumoren untersucht (n=19), unter anderem bei Lungenkarzinomen, kolorektalen Karzinomen, Prostatakarzinomen oder Mammakarzinomen. Weiters wird der Einsatz bei nicht-onkologischen Erkrankungen (z.B. Autoimmunerkrankungen) untersucht (n=3). Die Studienphasen unterteilen sich hierbei in Phase 1 (n=41) bis Phase 2 (n=15) oder ohne Angabe (n=3).

                                      CAR-NK-Zellen sind interessante Kandidaten für die CAR-basierte Immuntherapie, weil sie zytotoxisch wirken und dabei CAR-mediierte und CAR-unabhängige Antitumoraktivität zeigen können. Da CAR-NK-Zellen keine T-Zell-Rezeptoren aufweisen, ist das Risiko einer Graft-versus-Host-Reaktion reduziert, was eine allogene Transplantation von NK-Zellen ermöglicht. Für die allogenen NK-Zellen gibt es laufende Studien zur Gewinnung aus Nabelschnurblut, pluripotenten Stammzellen, aus der NK-92-Zelllinie oder aus peripherem Blut. Zu den möglichen Vorteilen von CAR-NK-Zellen gegenüber CAR-T-Zellen werden demnach die Möglichkeit von „off-the-shelf“-Therapien genannt, welche bereits im Voraus zubereitet und den Erkrankten frühzeitig verabreicht werden könnten. Zu den genannten Nachteilen der CAR-NK-Zelltherapie zählen eine kürzere Lebensdauer der Zellen im Blut (verglichen mit CAR-T-Zellen), und weniger Langzeitdaten in den Studien. Verglichen mit CAR-T-Zellen befinden sich CAR-NK-Zellen demnach noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Insgesamt zeigen die vorliegenden Daten, dass die CAR-NK-Zelltherapie eine weitere Ergänzung und Alternative zur CAR-T-Zelltherapie darstellen könnte. Aufgrund des frühen Entwicklungsstadiums sind jedoch weitere Ergebnisse aus laufenden Studien abzuwarten, um fundierte Aussagen zur klinischen Wirksamkeit und Sicherheit treffen zu können. RJ

                                      AIHTA/ AT 2024: CAR-basierte Immuntherapie mit Fokus auf CAR-NK-Zellen. HTA-Informationsdienst Rapid Review Nr. 013. https://eprints.aihta.at/1513/.

                                      • Aktuelles
                                        • Stellenausschreibung: Assistenz Finanzabteilung/HR/ Wissenschaft
                                          • Stellenausschreibung am AIHTA - Wissenschaftliche Mitarbeit Senior
                                            • Ankündigungen
                                              • Veranstaltungen
                                                • Newsletter
                                                  • Presseaussendungen
                                                    • Pressefotos
                                                    • Über uns
                                                      • Evaluation
                                                        • Geschichte
                                                          • Methoden
                                                            • Team
                                                              • Gesellschafter & Organigramm
                                                                • Stakeholder Involvierung
                                                                  • Pressespiegel
                                                                  • Forschungsgebiete
                                                                    • Onkologie
                                                                      • HighTech - Medizin
                                                                        • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                          • Prävention & Screening
                                                                            • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                              • Gesundheitsökonomie
                                                                                • Europäische Zusammenarbeit
                                                                                  • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                    • Komplementärmedizin
                                                                                    • Forschungsprojekte
                                                                                      • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                        • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                          • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                            • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                              • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                                • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                                  • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                    • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                      • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                        • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                        • Publikationen
                                                                                                          • Dokumentenserver
                                                                                                            • HTA-Newsletter
                                                                                                              • Jahresberichte
                                                                                                              • Suche
                                                                                                                Netzwerk
                                                                                                                • Eunethta
                                                                                                                • Ebm
                                                                                                                • Inahta
                                                                                                                • Dexhelpp
                                                                                                                Gesellschafter
                                                                                                                • Bmfg
                                                                                                                • Sv
                                                                                                                • Wgfond
                                                                                                                • Noe
                                                                                                                • Ooghfond
                                                                                                                • Ghls
                                                                                                                • Tirol
                                                                                                                • Vorarlberg
                                                                                                                • Kghfond
                                                                                                                • Ghpf
                                                                                                                • Burgef
                                                                                                                • Kontakt
                                                                                                                  • Impressum
                                                                                                                    • Datenschutzerklärung
                                                                                                                      • Newsletter
                                                                                                                        • Sitemap
                                                                                                                          © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                          • Anmelden