Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Stellenausschreibung: Assistenz Finanzabteilung/HR/ Wissenschaft
                          • Stellenausschreibung am AIHTA - Wissenschaftliche Mitarbeit Senior
                            • Ankündigungen
                              • Veranstaltungen
                                • Newsletter
                                  • Presseaussendungen
                                    • Pressefotos
                                      Video
                                      Video: Was ist HTA?    
                                      • Startseite
                                      • Aktuelles
                                      • Newsletter
                                      • Newsletter November 2022 | Nr. 212
                                      • CAR-T Zelltherapie: Kontrastierung der Evidenz aus Zulassungsstudien mit Versorgungsstudien

                                      CAR-T Zelltherapie: Kontrastierung der Evidenz aus Zulassungsstudien mit Versorgungsstudien

                                      Die akute lymphatische B-Zell Leukämie (B-ALL), das diffus großzellige B-Zell Lymphom (DLBCL) und das primär mediastinale B-Zell Lymphom (PMBCL) sind bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems. Eine neuartige Therapieform für die Behandlung dieser Erkrankungen ist die CAR-T Zelltherapie. Das AIHTA erstellte einen Bericht zum Vergleich der Evidenz aus Zulassungs- mit jener aus Versorgungsstudien zu den beiden CAR-T Therapien Kymriah® und Yescarta® für deren zugelassenen Indikationen B-ALL, DLBCL und PMBCL. Hierfür wurde eine Zusammenfassung der Ergebnisse anderer HTA Institutionen und ein systematischer Review zu Patient*innencharakteristika, Wirksamkeit und Sicherheit aus den Versorgungsstudien erstellt. Anschließend wurden die Ergebnisse der Zulassungs- und Versorgungsstudien kontrastiert.

                                      Für die „Zusammenfassung der Ergebnisse anderer HTA Institutionen“ wurden die Ergebnisse einer aktuellen Studie herangezogen, überprüft und um zusätzliche fünf HTA Institutionen erweitert. Alle HTA Institutionen attestierten den Zulassungsstudien umfangreiche Limitationen und unzureichende Informationen für eine klare Aussage zu Wirksamkeit und Sicherheit. Ein möglicher klinischer Nutzen von Kymriah® und Yescarta® wurde von manchen Instituten in Aussicht gestellt, jedoch werden weitere Studien mit einem längeren Nachverfolgungszeitraum gefordert. Um die Evidenz der Versorgungsstudien zu ermitteln, konnten 12 Beobachtungsstudien (641 Patient*innen) für B-ALL und 17 Beobachtungsstudien inklusive zwei nRCTs (2.105 Patient*innen) für die beiden Lymphomarten (LBCL) identifiziert werden. Die Zulassungsstudien unterscheiden sich von den Versorgungsstudien hinsichtlich der Patient*innencharakteristika, da in ersteren striktere Einschlusskriterien festgelegt wurden. Tendenziell waren die Patient*innen der Zulassungsstudien jünger als in den Versorgungsstudien. Die Wirksamkeitsdaten aus den Versorgungsstudien waren sehr heterogen. Aus den Sicherheitsdaten lässt sich schließen, dass CAR-T Zelltherapien häufig mit teils schweren Nebenwirkungen wie Zytokin-Freisetzungssyndrom, Neurotoxizität, Infektionen und Zytopenien verbunden sind.

                                      Die Evidenz aus den Versorgungsstudien stammt aus unkontrollierten, großteils retrospektiv durchgeführten Studien mit kurzer Nachbeobachtungszeit, heterogenen Kohorten und moderatem bis hohem Verzerrungspotential. Die daraus resultierenden Ergebnisse sind sehr heterogen und erschweren einen Vergleich mit denen der Zulassungsstudien. Daher können auch durch die Versorgungsstudien die Evidenzlücken aus den Zulassungsstudien nicht geschlossen werden. Aufgrund fehlender RCTs ist der Nachweis einer Überlegenheit der CAR-T Zelltherapien Kymriah® und Yescarta® im Vergleich zu Standardtherapien noch unsicher. AP

                                      AIHTA/AT 2022: CAR-T Zelltherapie: Kontrastierung der Zulassungsstudien mit Daten aus Versorgungsstudien. AIHTA Projektbericht Nr. 146. https://eprints.aihta.at/1415/.

                                      • Aktuelles
                                        • Stellenausschreibung: Assistenz Finanzabteilung/HR/ Wissenschaft
                                          • Stellenausschreibung am AIHTA - Wissenschaftliche Mitarbeit Senior
                                            • Ankündigungen
                                              • Veranstaltungen
                                                • Newsletter
                                                  • Presseaussendungen
                                                    • Pressefotos
                                                    • Über uns
                                                      • Evaluation
                                                        • Geschichte
                                                          • Methoden
                                                            • Team
                                                              • Gesellschafter & Organigramm
                                                                • Stakeholder Involvierung
                                                                  • Pressespiegel
                                                                  • Forschungsgebiete
                                                                    • Onkologie
                                                                      • HighTech - Medizin
                                                                        • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                          • Prävention & Screening
                                                                            • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                              • Gesundheitsökonomie
                                                                                • Europäische Zusammenarbeit
                                                                                  • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                    • Komplementärmedizin
                                                                                    • Forschungsprojekte
                                                                                      • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                        • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                          • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                            • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                              • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                                • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                                  • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                    • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                      • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                        • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                        • Publikationen
                                                                                                          • Dokumentenserver
                                                                                                            • HTA-Newsletter
                                                                                                              • Jahresberichte
                                                                                                              • Suche
                                                                                                                Netzwerk
                                                                                                                • Eunethta
                                                                                                                • Ebm
                                                                                                                • Inahta
                                                                                                                • Dexhelpp
                                                                                                                Gesellschafter
                                                                                                                • Bmfg
                                                                                                                • Sv
                                                                                                                • Wgfond
                                                                                                                • Noe
                                                                                                                • Ooghfond
                                                                                                                • Ghls
                                                                                                                • Tirol
                                                                                                                • Vorarlberg
                                                                                                                • Kghfond
                                                                                                                • Ghpf
                                                                                                                • Burgef
                                                                                                                • Kontakt
                                                                                                                  • Impressum
                                                                                                                    • Datenschutzerklärung
                                                                                                                      • Newsletter
                                                                                                                        • Sitemap
                                                                                                                          © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                          • Anmelden