Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter Februar 2024 | Nr. 224
                                  • Cranberries (Vaccinium macrocarpon) zur Prävention von Harnwegsinfekten

                                  Cranberries (Vaccinium macrocarpon) zur Prävention von Harnwegsinfekten

                                  Cranberries (Kranbeeren oder Moosbeern, nicht zu verwechseln mit Preiselbeeren) enthalten Proanthocyanidine (PAC), von denen man annimmt, dass sie Bakterien davon abhalten an der Blasenzellwand anzuhaften und dadurch Harnwegsinfektionen zu verhindern. Eine Literaturübersicht der Cochrane Collaboration aus 2023 untersuchte verschiedene Produkte aus Cranberries und ihre Eignung zur Prävention von Harnwegsinfektionen gegenüber den Vergleichsinterventionen (Placebo, keine Behandlung oder andere Behandlungen). Das Fazit: Das Risiko von Harnwegsinfekten lässt sich mittels Cranberries vor allem bei Frauen mit wiederkehrenden Harnwegsinfektionen, bei Kindern und bei Personen, die durch bestimmte Interventionen anfälliger sind, eher reduzieren. Allerdings ist weitere Forschung notwendig, um die Wirksamkeit im Vergleich zu Antibiotika und Probiotika genauer zu bestimmen.

                                  Für das Update 2023 wurden insgesamt 26 neue Studien identifiziert, sodass die Gesamtanzahl bei 50 randomisierten und quasi-randomisierten kontrollierten Studien (n= 8.857 Patient*innen) lag. Davon wurden in 45 Studien Cranberries mit Placebo oder keiner Behandlung verglichen. Das Risiko an Harnwegsinfektionen zu erkranken wird — bei mäßiger Vertrauenswürdigkeit der Evidenz — durch die Einnahme von Cranberries in Saft- oder Tablettenform reduziert.  Eine präventive Wirkung zeigte sich vor allem bei symptomatischen Frauen mit wiederkehrenden Harnwegsinfektionen, Kindern und Menschen mit einer höheren Anfälligkeit aufgrund einer anderen Intervention. Dagegen zeigten sich wenige bis keine Vorteile bei älteren Frauen und Männern in Pflegeeinrichtungen, Schwangeren oder Menschen mit neuromuskulären Blasenfunktionsstörungen und unvollständiger Blasenentleerung. Bis dato wenig Evidenz gibt es zur Frage der Wirksamkeit von Cranberries im Vergleich zu Antibiotika oder Probiotika. Ebenso unklar bleibt, ob die Form der Einnahme (Saft, Tabletten oder Pulver) oder verschiedene Konzentrationen von PAC die Wirksamkeit von Cranberries beeinflusst.

                                  Das fünfte Cochrane Update zeigte erstmals, dass das Risiko an Harnwegsinfektionen zu erkranken, möglicherweise mittels der Einnahme von Cranberries reduziert werden könnte. Unsicherheit besteht allerdings noch darüber, welche Dosierung von PAC dafür nötig ist. Es wird daher geraten die Menge an PAC in den Cranberry-Produkten zu standardisieren. JK

                                  Cochrane Collaboration/ 2023: Cranberries for preventing urinary tract infections. Cochrane Database Syst Rev; 11: CD011677. https://doi.org/10.1002/14651858.CD001321.pub7.

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden