Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter Oktober 2022 | Nr. 211
                                  • Defibrillator-Weste (WCD) zur Prävention des plötzlichen Herztodes

                                  Defibrillator-Weste (WCD) zur Prävention des plötzlichen Herztodes

                                  Die Defibrillator-Weste ist ein tragbarer Kardioverter-Defibrillator (WCD), welcher einen Schutz vor dem plötzlichen Herztod bei Hochrisiko-Patient*innen ermöglichen soll. Die Defibrillator-Weste kann dabei in Abhängigkeit der spezifischen Indikation als Zusatz zur pharmakologischen Therapie oder als Ersatz für einen Krankenhausaufenthalt zum Einsatz kommen. Die Evidenz zum WCD, der schon in der fünften Geräte-Generation (LifeVest®, ZOLL Medical Corporation) ist, wurde bereits mehrfach bewertet. Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) überprüfte erneut die Evidenz zu einem potentiellem Zusatznutzen der Defibrillator-Weste und kam dabei zum Schluss, dass die Compliance mit der Defibrillator-Weste in Österreich gut ist, jedoch belastbare Daten aus kontrollierten Studien fehlen.

                                  Nach Zulassung der WCD-Therapie wurden vor allem Beobachtungsstudien zur Prävention des plötzlichen Herztods veröffentlicht, die widersprüchliche Daten lieferten. 2018 wurde die erste randomisierte Kontrollstudie (RCT: VEST/ Prevention of Early Sudden Death Trial) veröffentlicht, die im Vergleich zur alleinigen medikamentösen Therapie keine statistisch signifikante Reduktion des plötzlichen Herztodes zeigen konnte. Die Compliance war in dieser Studie jedoch niedrig.  Für das Update 2022 konnten im Rahmen der Update-Literaturrecherche sieben neue Beobachtungsstudien identifiziert werden. Aus dem letzten Assessment erfüllten ein RCT (die VEST-Studie) und vier Beobachtungsstudien die Einschlusskriterien. Insgesamt wurden damit ein RCT (2.348 Pts.) und elf Beobachtungsstudien (5.345 Pts.) eingeschlossen.

                                  Die beste verfügbare Evidenz ist nach wie vor ein RCT, welcher bereits im ursprünglichen Bericht identifiziert wurde. In dieser Studie hat der Einsatz der Defibrillator-Weste bei Patient*innen mit Post-Myokardinfarkt und eingeschränkter Ejektionsfraktion im Vergleich zur alleinigen pharmakologischen Therapie nicht zu einer signifikanten Reduktion des plötzlichen Herztodes geführt. Evidenz aus Beobachtungsstudien deutet darauf hin, dass die Compliance mit der Defibrillator-Weste in Österreich gut ist. Der Großteil der vorhandenen Evidenz besteht jedoch aus Beobachtungsstudien ohne Kontrollgruppe, die gemischte Patient*innenkollektive in die Analyse einbeziehen, sodass keine eindeutigen Schlussfolgerungen zum indikationsspezifischen Zusatznutzen der Defibrillator-Weste gezogen werden können. Es ist ausreichend darauf hinzuweisen, dass gut konzipierte komparative Studien dringend erforderlich sind, um die Fortsetzung (in Nischen-Indikationen) oder eine etwaige Indikationsausweitung in Österreich begründen zu können. GG

                                  AIHTA/AT 2022: Tragbare Kardioverter Defibrillator Therapie zur Primär- und Sekundärprävention von plötzlichem Herzstillstand. Update 2022. Decision Support Document 103/ 2. Update 2022. https://eprints.aihta.at/1407/.

                                  AGENAS/IT & AIHTA/AT 2019: Tragbare Kardioverter Defibrillator Therapie zur Primär- und Sekundärprävention von plötzlichem Herzstillstand. Update 2018. Decision Support Document 103/ Update 2018. https://eprints.aihta.at/1186/.

                                  EUnetHTA 2016: Tragbare Kardioverter Defibrillator Therapie zur Primär- und Sekundärprävention von plötzlichem Herzstillstand. Decision Support Document 103. https://eprints.hta.lbg.ac.at/1109/.

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden