- Aktuelles
- Newsletter
- Newsletter März 2025 | Nr. 235
- Implementierung eines durch künstliche Intelligenz gestützten Krankenhaus-Koordinationszentrum im National Health Service
Implementierung eines durch künstliche Intelligenz gestützten Krankenhaus-Koordinationszentrum im National Health Service
Die vom NIHR Health and Social Care Delivery Research Programme durchgeführte Studie hatte zum Ziel, die Effektivität des Zentrums zu überprüfen und informierte über eine mögliche Ausweitung auf weitere britische Spitäler. Die Untersuchungsmethoden umfassten einerseits ethnografische Beobachtungen und Interviews mit Spitalsmitarbeiter:innen und andererseits die Auswertung von quantitativen Daten — einschließlich Patient*innenfluss bzw. -sicherheit und Datenqualität. Die anschließend durchgeführte „Interrupted Time Series Analysis“ (Jänner 2018 bis August 2021) zeigte eine Verbesserung des Vertrauens des Personals in die Abläufe des Krankenhausbetriebs nach der Implementierung des Zentrums. Zusätzlich wurden Verringerungen der Sterblichkeit und eine Reduktion der Wiederaufnahmen in der Klinik beschrieben, die aber nicht eindeutig dem Koordinationszentrum zuzuordnen waren. Allerdings kam es auch zu unbeabsichtigten Folgen — etwa Spannungsfeldern zwischen zentraler und lokaler Entscheidungsfindung und bezüglich Datenqualität. Außerdem waren aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie innovative Lösungsansätze in allen Spitälern gefragt, was die Vergleichbarkeit mit dem Vergleichsspital (Huddersfield Royal Infirmary) und die Erhebung der Effektivität des Koordinationszentrums erschwerte.
Für die Einführung eines KI-gestützten Krankenhaus-Koordinationszentrums werden demnach verlässliche spitalsweite Informationssysteme und eine gute Datenqualität sowie der Austausch mit anderen Kliniken, die bereits mit Koordinationszentrum arbeiten, empfohlen. NL
NIHR Health and Social Care Delivery Research Programme/ UK 2024: Implementing an artificial intelligence command centre in the NHS: a mixed-methods study. https://database.inahta.org/article/32482.