Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter Mai 2022 | Nr. 207
                                  • Editorial: Horizon Scanning Initiativen: IHSI, CADTH, NIHR-IO, nationale Aktivitäten

                                  Editorial: Horizon Scanning Initiativen: IHSI, CADTH, NIHR-IO, nationale Aktivitäten

                                  Horizon Scanning Initiativen oder Systeme (HSI, HSS) haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Sie haben zum Ziel Entscheidungsträger darauf vorzubereiten, welche neuen medizinischen Technologien (Medikamente und Medizinprodukte) in den nächsten zwei bis fünf Jahren auf den Markt kommen werden. Diese können bevorstehende Innovationen und ihren Einfluss auf die Versorgung infolge besser einschätzen und können demnach auch auf Preisverhandlungen mit den Herstellern Einfluss nehmen. Länderübergreifende (internationale) Initiativen (IHSI) mit breitem Fokus und nationale Initiativen (NIHR-IO, CADTH, ZIN, AIHTA) mit technologie- oder indikationsspezifischem Fokus komplementieren einander.

                                  Horizon Scanning ist eine Aktivität, die seit vielen Jahren in verschiedenen HTA-Institutionen durchgeführt wird. Sie folgt einer anerkannten Methode (Screening nach und Identifikation von Gesundheitstechnologien in Entwicklung durch Scannen von zahllosen Quellen, Scoring und Priorisierung jener Technologien, von denen ein Impact auf die Gesundheitssysteme erwartet wird und infolge Frühbewertung der ausgewählten Gesundheitstechnologien zur Vorbereitung auf Procurement und Preisverhandlungen). HSI ist zeitlich und inhaltlich hochaufwändig und kann daher - sofern nicht fokussiert auf einzelne Technologien (CAR-T Zelltherapien, Advanced Therapy Medicinal Products/ ATMPs) oder indikationsspezifisch (Diabetes, Onkologie) -  nur von großen Initiativen und Institutionen bearbeitet werden. HSI sollen Entscheidungsträger darauf vorbereiten, tatsächlich bahnbrechende Innovationen frühzeitig zu identifizieren und von wenig innovativen Weiterentwicklungen  zu unterscheiden.

                                  Die prominenteste Aktivität ist derzeit die länderübergreifende  International Horizon Scanning (IHSI) Initiative (https://ihsi-health.org/), die sich die Förderung von fairen und transparenten Arzneimittelpreisen zur Aufgabe gestellt hat. IHSI wird von acht europäischen Ländern (Niederlande, Irland, Schweiz, Dänemark, Portugal, Norwegen, Belgien, Schweden) finanziert und vom US-amerikanischen Institut ECRI (Emergency Care Research Institute) umgesetzt. IHSI setzt derzeit den Fokus ausschließlich auf Medikamente, an dem Konzept für ein HSS zu Medizinprodukten wird aber bereits gearbeitet (u.a. unter Mitarbeit des AIHTA). IHSI wurde 2021 bei den European Innovation Procurement (EUIPA) Awards 2021 in der Kategorie „Facing societal challenges“ mit dem Zweiten Platz ausgezeichnet. IHSI liefert Daten, die politische Entscheidungsträger und Verhandlungsführer von Kostenträgern in die Lage versetzen, eine bessere Preisgestaltung bei Arzneimitteln zu erreichen.  Das britische Forschungsinstitut NIHR (National Institute for Health and Care Research) etablierte 2017 das Innovation Observatory (NIHR-IO) (https://www.io.nihr.ac.uk/) in Newcastle, um u.a. das britische HTA-Institut NICE (National Institute for Health and Care Excellence)  mit entsprechend frühzeitigem Wissen zu Medikamenten, aber auch Diagnostika, digitalen Technologien und Medizinprodukten zu unterstützen.  In Kanada veröffentlicht das dortige HTA-Institut CADTH (Canadian Agency for Drugs & Technologies in Health, https://www.cadth.ca/horizon-scan) jährliche Berichte (Health Technology Trends To Watch) zu vornehmlich  Diagnostika, digitalen Technologien und Medizinprodukten. Nationale Initiativen in kleineren Ländern (Niederlande, Österreich) haben – aufgrund der bereits erwähnten enorm aufwändigen Prozesse - einen engeren Fokus: Das AIHTA arbeitet zu Onkologika und jüngst zu Covid-19 Therapeutika, die Niederlande fokussierte sich jüngst auf Diabetes, im Rahmen von BeNeLuxA werden gemeinsam indikationsspezifische HS-Berichte zu Medikamenten erarbeitet (https://beneluxa.org/publications).

                                  In dieser Ausgabe des HTA-Newsletters werden die 2021 vom CADTH identifizierten  Trends bei medizinischen Geräten, klinischen Interventionen und anderen Gesundheitstechnologien sowie die Ergebnisse eine indikations-spezifischen HSS aus den Niederlanden beschrieben. Diese (CADTH) Technologietrends konnten zehn verschiedenen Kategorien zugeordnet werden und sollen innerhalb der nächsten zwei bis fünf Jahre Auswirkungen auf die Gesundheitssysteme haben. Die Watchlist des CADTH stellt allerdings keine erschöpfende Auflistung von Informationen über neue Technologien dar, sondern bietet vielmehr einen Überblick über neue Gesundheitstechnologien mit hohem Potenzial. Einzelne Trends mit den dazugehörigen Kategorien sind in dieser Ausgabe des AIHTA-Newsletters in den nachfolgenden Beiträgen zusammengefasst.

                                  Priv. Doz. Dr. Claudia Wild, Geschäftsführerin der HTA Austria – AIHTA GmbH


                                  CADTH/ CA 2021: CADTH Horizon Scan. List of 2021 Health Technology Trends to Watch A Compilation of Emerging Health Technology Trends and Devices to Watch in 2021. https://www.cadth.ca/sites/default/files/pdf/ER0011%20Horizon%20Scanning%202021%20Tech%20Trends%20v8.0.pdf

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden