Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                          • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                            • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                              • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                  • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                    • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                      • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                        • Alle Projekte im Überblick
                                          • Betreute Masterarbeiten
                                            Video
                                            Video: Was ist HTA?    
                                            • Startseite
                                            • Forschungsprojekte
                                            • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                            • Eltern-Kind-Vorsorge neu. Teil XII: Ökonomische Evaluierung für ausgewählte Screening-Maßnahmen in der Schwangerschaft

                                            Eltern-Kind-Vorsorge neu. Teil XII: Ökonomische Evaluierung für ausgewählte Screening-Maßnahmen in der Schwangerschaft

                                            Fotolia-14918338-xl8
                                            Forschungsgebiete: Prävention & Screening, Gesundheitsökonomie

                                            & Anna Novelli
                                            Laufzeit: August - November 2016
                                            Initiator/Auftraggeber: Bundesministerium für Gesundheit und Frauen
                                            Publikation: HTA-Projektbericht Nr. 91: https://eprints.aihta.at/1112/

                                            Sprache: Deutsch

                                            Hintergrund:
                                            Im Rahmen des Eltern-Kind-Vorsorge neu Projekts wurden seit dem Jahr 2010 durch das LBI-HTA zahlreiche Grundlagen für die Weiterentwicklung des Mutter-Kind-Passes in Österreich erarbeitet. Eine multiprofessionelle Facharbeitsgruppe war seit Oktober 2014 im Bundesministerium für Gesundheit mit der Bewertung (Kontextualisierung) internationaler Screeningempfehlungen für die Schwangerschaft betraut, um Empfehlungen für Österreich daraus abzuleiten.

                                            Im Rahmen der fachlichen Begleitung dieses Appraisal Prozesses durch das LBI-HTA [1] werden die Ergebnisse der Facharbeitsgruppe aktuell zusammengefasst.

                                            Projektziel:
                                            Ergänzend zu dieser ersten Übersicht der Screeningempfehlungen für die Schwangerschaft soll eine ökonomische Evaluation bzw. eine Abschätzung der Budgetfolgen bei der Anwendung dreier, in Rücksprache mit dem Bundesministerium für Gesundheit ausgewählter, Screeningmaßnahmen durchgeführt werden. Diese Informationen sollen der nachfolgenden Stakeholdergruppe als zusätzliche Entscheidungsgrundlage für die Adaptierung des Mutter-Kind-Pass Programms dienen.

                                            Forschungsfragen:

                                            1) Wie hoch sind die Kosten für einen einmaligen TSH-Test zum Screening auf Hypothyreose in der Schwangerschaft [2] bei einer definierten Risikogruppe und welche Budgetauswirkungen sind zu erwarten?

                                            2) Wie hoch sind die Kosten für eine einmalige Harnkultur des Mittelstrahlharns als Screeningmethode für alle Schwangeren auf asymptomatische Bakteriurie [3], wie hoch waren die Kosten für den bisherigen Test mittels Teststreifen und welche Budgetauswirkungen sind durch die alternative Screeningmaßnahme zu erwarten?

                                            3) Wie hoch sind die Kosten für ein einmaliges (qualitätsgesichertes) Ultraschallscreening auf fetale Anomalien („Organscreening“) [4] bei Schwangeren, die sich auf Basis einer informierten Entscheidung dafür entschieden haben, und welche Budgetauswirkungen sind zu erwarten?

                                            Methoden:

                                            A) Studientyp der ökonomischen Evaluation

                                            Für die Bearbeitung der Forschungsfragen wird die Methode der „Budgetfolgen-Analyse“ durchgeführt. Dabei werden die direkten finanziellen Konsequenzen, die mit der Einführung der jeweiligen (ggfs. alternativen) Screening-Maßnahme verbunden sind, kalkuliert.

                                            C) Perspektive

                                            Die Kostenberechnung erfolgt aus der Perspektive öffentlicher Kostenträger.

                                            D) Zeithorizont

                                            Es erfolgt eine Berechnung für einen kurzfristigen Zeithorizont von drei Jahren bis zum Jahr 2019 (entspricht methodischen Standards einer Budgetfolgenanalyse) und für einen Zeithorizont von zehn Jahren bis 2026.

                                            F) Daten für die Berechnung

                                            Für die Berechnung werden folgende Kostendaten herangezogen:

                                            • Für Leistungen im Zuständigkeitsbereich der Sozialversicherung: österreichische Sozialversicherungstarife laut Tarifverträgen und Honorarordnungen.
                                            • Für stationäre Leistungen: Tarife aus dem Leistungsorientierten Krankenanstalten-Finanzierungssystem.
                                            • Für fehlende Daten: Preisspannen aus internationalen Studien

                                            Die entsprechenden Leistungsmengen werden folgendermaßen bestimmt:

                                            • Für die Anzahl an LeistungsempfängerInnen: epidemiologische Daten aus den bisherigen Berichtsteilen zur Eltern-Kind-Vorsorge neu, sowie aus dem Geburtenregister.

                                            G) Diskontierung

                                            Auf eine Diskontierung von Kosten und Effekten wird aufgrund der relativ kurzen Zeithorizonte verzichtet.

                                            H) Sensitivitätsanalysen

                                            Die Berechnung erfolgt für unterschiedliche Szenarien. Mit Unsicherheit behaftete Ausgangsgrößen werden einfachen (deterministischen) Sensitivitätsanalysen variiert.

                                            Zeitplan/ Meilensteine:

                                            Juli 2016: Scoping

                                            August-Oktober2016: Berichterstellung

                                            November 2016: interner und externer Review, Layoutierung


                                            [1] Eltern-Kind-Vorsorge neu Teil X. Siehe http://hta.lbg.ac.at/page/eltern-kind-vorsorge-neu-teil-x-nationaler-betreuungspfad-fuer-die-schwangerschaft-und-fruehe-kindheit/de

                                            [2] Empfehlung der Facharbeitsgruppe siehe http://www.bmgf.gv.at/cms/home/attachments/8/4/6/CH1101/CMS1452766692337/ergebnisprotokoll_6_fag_2015-03-24.pdf

                                            [3] Empfehlung der Facharbeitsgruppe siehe http://www.bmgf.gv.at/cms/home/attachments/8/4/6/CH1101/CMS1452766692337/ergebnisprotokoll_4_fag_20012015_final.pdf

                                            [4] Empfehlung der Facharbeitsgruppe siehe http://www.bmgf.gv.at/cms/home/attachments/8/4/6/CH1101/CMS1452766692337/ergebnisprotokoll_8_fag_2015_05_28.pdf

                                             

                                            • Aktuelles
                                              • Stellenausschreibung: Assistenz Finanzabteilung/HR/ Wissenschaft
                                                • Stellenausschreibung am AIHTA - Wissenschaftliche Mitarbeit Senior
                                                  • Ankündigungen
                                                    • Veranstaltungen
                                                      • Newsletter
                                                        • Presseaussendungen
                                                          • Pressefotos
                                                          • Über uns
                                                            • Evaluation
                                                              • Geschichte
                                                                • Methoden
                                                                  • Team
                                                                    • Gesellschafter & Organigramm
                                                                      • Stakeholder Involvierung
                                                                        • Pressespiegel
                                                                        • Forschungsgebiete
                                                                          • Onkologie
                                                                            • HighTech - Medizin
                                                                              • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                                • Prävention & Screening
                                                                                  • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                                    • Gesundheitsökonomie
                                                                                      • Europäische Zusammenarbeit
                                                                                        • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                          • Komplementärmedizin
                                                                                          • Forschungsprojekte
                                                                                            • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                              • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                                • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                                  • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                                    • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                                      • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                                        • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                          • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                            • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                              • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                              • Publikationen
                                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                                    • Suche
                                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                                      • Ebm
                                                                                                                      • Inahta
                                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                                      • Sv
                                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                                      • Noe
                                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                                      • Ghls
                                                                                                                      • Tirol
                                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                                      • Burgef
                                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                                        • Impressum
                                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                                • Anmelden