Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter Dezember/Jänner 2016/2017 | Nr. 153
                                  • Entscheidungshilfe bei primärem Brustkrebs: Biomarker-Tests (Mammaprint, EndoPredict, OncotypeDX)

                                  Entscheidungshilfe bei primärem Brustkrebs: Biomarker-Tests (Mammaprint, EndoPredict, OncotypeDX)

                                  Der Frage, ob eine Biomarker-basierte Entscheidung für oder gegen eine adjuvante systemische Chemotherapie bei primärem Brustkrebs (Hormonrezeptor(HR)-positiv und HER2neu-negativ) einen klinischen Nutzen gegenüber der etablierten klinisch-pathologischen Entscheidungsfindung hat, ging ein rezenter Bericht des deutschen Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) nach. Die Tests MammaPrint, EndoPredict, OncotypeDX sind seit längerem am Markt verfügbar, eine valide Evidenz lag bislang in Ermangelung von guten Studien und längeren Nachbeobachtungszeiten nicht vor.

                                  Ob Patientinnen mit primärem HR-positiv und HER2neu-negativem Mammkarzinom (und bis zu max 3 befallenen Lymphknoten) einen Nutzen von adjuvanter systemischer Chemotherapie haben, ist unklar. Aus diesem Grund entscheiden Patientinnen gemeinsam mit ihren behandelnden ÄrztInnen auf Basis klinisch-pathologischer Fakten und persönlicher Präferenzen unter Abwägung der Risken, Vor- Und Nachteilen. Der Nutzen jeglicher Entscheidung zugunsten/ gegen eine Therapie kann an Rezidivraten, Fernmetastasen und Mortalität frühestens nach 5 Jahren ermittelt werden.  Nachdem seit mehreren Jahren „prädiktive Biomarker“ verfügbar sind, war die Frage des IQWIG-Berichts, ob diese zuverlässig sind, sodass Frauen mit klinisch-hohem und genetisch geringem (C-high/ G-low) oder mit klinisch-niedrigem und genetisch hohem (C-low/ G-high) Risiko von einer Chemotherapie abgeraten werden kann.

                                  Einige (6 der 8) der im Bericht eingeschlossenen Studien konnten aufgrund des hohen Anteils von in der Analyse nicht berücksichtigten Patientinnen nicht verwendet werden. Verwertbar waren daher nur 2 RCTs. Ein RCT 2014 (n=555 Tumorproben) zum EndoPredict Test hatte eine Beobachtungszeit von 10 Jahren und untersuchte die Interaktion zwischen Biomarker und Art des angewandten Chemotherapieregimes. Es konnte kein Nutzen für die Auswahl zwischen zwei Chemotherapien nachgewiesen werden. In dem noch laufenden RCT 2016 (n=2.187) wird die Verabreichung oder das Unterlassen von Chemotherapie bei jenen Patientinnen untersucht, die bei klinisch-pathologischer und Biomarker-basierter Bewertung unterschiedliche Empfehlungen ergaben. Die 5-Jahres Zwischenergebnisse zeigten nun einen nicht-signifikanten Unterschied von 1,5% zu Ungunsten der Chemotherapie-freien Patientinnen.  Das IQWIG schlussfolgert, dass derzeit kein Nutzenbeleg vorliegt, wonach mit gutem Gewissen PatientInnen gegen eine Chemotherapie geraten werden kann. CW

                                  IQWIG/ DE 2016: Biomarkerbasierte Tests zur Entscheidung für oder gegen eine adjuvante systemische Chemotherapie beim primären Mammakarzinom. https://www.iqwig.de/download/D14-01_Abschlussbericht_Biomarker-bei-Mammakarzinom.pdf

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden