Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter Dezember/Jänner 2022/2023 | Nr. 213
                                  • Entscheidungskompetenz bei Menschen mit Demenz oder psychischen Erkrankungen

                                  Entscheidungskompetenz bei Menschen mit Demenz oder psychischen Erkrankungen

                                  Entscheidungskompetenz spielt im Gesundheitswesen eine zentrale Rolle. Für viele wichtige Behandlungsentscheidungen, aber auch für Entscheidungen im Pflegealltag, ist der Grad an Entscheidungskompetenz bedeutend. Ein aktueller KCE-Bericht untersuchte die Bedürfnisse belgischer Pflegekräfte und Patient*innen bei der Beurteilung, Unterstützung und Wiederherstellung der Entscheidungsfähigkeit bei Demenz und psychischen Erkrankungen. Die Autor*innen stellen fest, dass die Entscheidungsfähigkeit selten ein binärer Faktor ist, der schwarz oder weiß ist, sondern je nach Moment, Kontext und Art der zu treffenden Entscheidung variiert.

                                  Die Autor*innen beleuchteten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln: von wissenschaftlicher Seite, aus rechtlicher Sicht und aus Patient*innen- und Fachkräfteperspektive. Der Bericht konstatiert, dass keine einheitliche Terminologie und Definition der Entscheidungsfähigkeit existiert: In der Literatur finden sich diesbezüglich unterschiedliche Ansätze, die von einem ausschließlich kognitiven bis hin zu einem ausschließlich nicht-kognitiven Ansatz reichen. Die Autor*innen empfehlen, dass ein Übergang von der stellvertretenden Entscheidungsfindung zur unterstützten Entscheidungsfindung stattfinden sollte. D.h. Entscheidungen, die sich auf die Gesundheit und Pflege der Betroffenen auswirken, sollten von Betroffenen so weit wie möglich selbständig getroffen werden. Außerdem sollte sozial isolierten Personen im gesamten Prozess der Entscheidungsfindung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

                                  Allerdings ist es für Pflegekräfte manchmal schwierig zu beurteilen, ob eine betroffene Person in der Lage ist, eine medizinische Entscheidung zu treffen: Aus diesem Grund ist es notwendig, sowohl Patient*innen als auch Pflegekräfte in diesen Fragen zu schulen. Initiativen, die den Patient*innen helfen, ihre Präferenzen und Wünsche im Voraus zu äußern, spielen in dieser Hinsicht eine wichtige Rolle. Darüber hinaus können Unterstützungsmaßnahmen nur dann erfolgreich umgesetzt werden, wenn organisatorische und finanzielle Grundvoraussetzungen erfüllt sind, wie z. B. die adäquate Aufteilung der Arbeitsbelastung und der zahlreichen Verantwortlichkeiten inklusive fairer Entlohnung, ausreichend Zeit für die verschiedenen Arbeitsschritte und die Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit ohne finanziellen Druck. Zudem sollte die unterstützte Entscheidungsfindung in einen kohärenten Rechtsrahmen eingebettet werden, der sowohl für Patient*innen als auch Fachkräfte Rechtssicherheit gewährleistet. CS 

                                  KCE/ BE 2022: Assessment and support of decisional capacity in persons with dementia or mental health problems. KCE Reports 349. https://kce.fgov.be/en/assessment-and-support-of-decisional-capacity-in-persons-with-dementia-or-mental-health-problems.

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden