Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter April 2022 | Nr. 206
                                  • Ergebnismessung der orthopädischen Rehabilitation

                                  Ergebnismessung der orthopädischen Rehabilitation

                                  Auch im orthopädischen Zusammenhang werden zur Erfassung der Ergebnisqualität sogenannte „Patient Reported Outcomes“ (PROs) verwendet – als Goldstandard gilt hierbei die Mehrpunkterhebung, mit Zeitpunkten zur Aufnahme und zur Entlassung sowie fakultativ einem katamnestischen Zeitpunkt. Eine Pilotstudie hatte das Ziel, einen international vergleichbaren Standard zur Ergebnismessung zu entwickeln und dadurch sowohl Behandlern als auch Patient*innen differenzierte Einschätzungen, besseres Benchmarking und Identifikation ergebnisrelevanter Einflussfaktoren zu ermöglichen.

                                  Zwischen Juli 2018 und April 2019 wurden in 24 Rehabilitationseinrichtungen für die Indikationen Hüft-Totalendprothese (TEP), Knie-TEP und chronischer Rückenschmerz, Daten aus Patient*innen- und Behandlerangaben (insgesamt 3.372 Patient*innen)  erhoben und zusammengeführt. Als Analyseinstrumente fungierten der Hip disability and Osteoarthritis Outcome Score (HOOS-PS), Knee injury and Osteoarthritis Outcome Score (KOOS-PS), der Oswestry Disability Index (ODI), der Veterans RAND 12 Item Health Survey (VR-12), der modifizierte Staffelstein Score Hüfte/Knie und soziodemografische und (sozial-)medizinische Angaben. Außerdem wurde eine Risikoadjustierung unter Berücksichtigung der Eingangsbelastung und spezifischer Patient*innenmerkmale am Ende der Rehabilitation durchgeführt. Darüber hinaus wurde der sogenannte Patient Reported Outcome Quality Index (ProQI) entwickelt, der Unterschiede in der Ergebnisqualität der patient*innenberichteten Gesundheit zwischen den Rehab-Kliniken in einem einfachen Indexwert zusammenführt.

                                  Die durchschnittlichen unadjustierten Effektstärken des Reha-Behandlungserfolgs aus Sicht der Patient*innen, erreichten - laut Autor*innen - respektable Werte (Hüft-TEP/HOOS-PS: d = 0,76; Knie-TEP/KOOS-PS: d = 0,84; chronischer Rückenschmerz/ODI: d = 0,61), ebenso jene für körperliche gesundheitsbezogene Lebensqualität mit dem VR-12. Die Effektstärken im Bereich der psychischen gesundheitsbezogenen Lebensqualität gestalteten sich erwartungsgemäß geringer. Die Bedeutung der Risikoadjustierung stach v.a. im direkten Klinikvergleich besonders heraus, da sich der Outcomewert bei der Berücksichtigung von Patient*innenmerkmalen deutlich unterschied. Mit Hilfe des ProQIs konnte laut Resümee gezeigt werden, dass sowohl innerhalb der Indikationsbereiche als auch indikationsübergreifend etwa die Hälfte der an dem Pilotprojekt teilnehmenden Kliniken überdurchschnittliche Behandlungserfolge (ProQI > 90) leisten können. OS

                                  Rehaportal/ DE 2022: Ergebnismessung in der orthopädischen Rehabilitation. https://www.qualitaetskliniken.de/fileadmin/user_upload/Ergebnismessung_in_der_orthopaedischen_Rehabilitation_Gesamtbericht_20200131_4qd.pdf.

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden