Extrakorporale Stoßwellen-Therapie (ESWT) bei ausbleibender oder verzögerter Frakturheilung

Projektleitung: Marisa Warmuth
Projektbearbeitung: Marisa Warmuth, Ines Schumacher
Laufzeit: Juli 2012 - Aug 2012
Publikation: Decision Support Document Nr. 62: https://eprints.aihta.at/975
Vorgeschlagen von (bzw. Auftraggeber): KAGES
Sprache: Deutsch
Hintergrund:
Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) wurde klinisch erstmals im Jahr 1980 in der Urologie zur (nicht-invasiven) Zertrümmerung von Konkrementen der Niere und ableitenden Harnwege angewendet. Seit Anfang der 90er Jahre wird die ESWT zur Behandlung verschiedener Erkrankungen im Bereich der Orthopädie (z.B.: Gelenksschmerzen, Knochenbrüche), Dermatologie (wie chronische Wunden, Fibromatosen), Kardiologie (etwa koronare Herzkrankheit), etc. eingesetzt, wobei sich das Indikationsspektrum stetig erweitert. Bei der ESWT wird eine Schalldruckwelle mit charakteristischem zeitlichen Verlauf erzeugt. Dies erfolgt in Abhängigkeit vom verwendeten Gerätetyp nach dem elektrohydraulischen, elektromagnetischen oder piezoelektrischen Prinzip. Die erwarteten Effekte umfassen eine Schmerzlinderung bzw. Beschleunigung der Heilung.
Projektziel:
Das Projekt hat das Ziel, die vorhandene Evidenz zur Wirksamkeit und Sicherheit der ESWT bei ausbleibender oder verzögerter Frakturheilung zusammenzufassen.
Forschungsfrage:
Ist die ESWT zur Behandlung der ausbleibenden bzw. verzögerten Frakturheilung wirksamer und sicherer als die Standardtherapie in Hinblick auf Funktion, Schmerzen, Lebensqualität, Frakturheilungsrate, Zeit bis zur Frakturheilung sowie Morbidität?
Methoden:
• Systematische Literatursuche in Datenbanken (Cochrane, Embase, Medline, CRD) und auf Webseiten
• Unsystematische Handsuche
• Herstellerinfos
PICO-Fragestellung:
Population |
Adults ?18 yrs with delayed union or non-union of fractures |
Intervention | Extracorporeal shock-wave therapy (ESWT) |
Control |
Standard-of-care treatment, such as - non-surgical treatment like plaster cast immobilisation - surgical treatment like external or internal fixation (e.g. intramedullary nailing) |
Outcomes | |
Efficacy |
Function Pain Quality of life Union rate Time to fracture union |
Safety | Morbidity |
Study design | |
Efficacy | Prospective controlled clinical trials |
Safety | Prospective clinical trials |
Zeitplan/Meilensteine:
• Juli 2012: Erstellung des Projektprotokolls, unsystematische/ systematische Literatursuche, Literaturauswahl, Berichtserstellung
• August 2012: Berichtserstellung, interner/ externer Review, Publikation