Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter Oktober 2019 | Nr. 181
                                  • FoundationOne®CDx: Bestimmung von genetischen Profilen solider Tumore

                                  FoundationOne®CDx: Bestimmung von genetischen Profilen solider Tumore

                                  Biomarker haben in den letzten Jahren in der Onkologie enorm an Bedeutung zugenommen. Als sogenannte „personalisierte Medizin“ unterstützen sie kli¬nische Entscheidungen dabei, PatientInnen, d. h. deren Tumore, in Hinsicht auf ein Ansprechen auf Therapien einzuschätzen. Seit kurzem werden nun auch Multigen-Panels (wie FoundationOne®CDx) für ein umfassendes, mole¬kulargenetisches Tumorprofiling angeboten, die - mithilfe von Next-Generation-Sequen¬cing (NGS) - eine simultane Analyse von wenigen bis mehreren hundert genetischen Veränderungen in Krankheitsge¬nen ermöglichen. Die Hoffnung an Mul¬tigen-Panels ist, dass gezielte Therapien für an Krebs erkrankte PatientInnen eingesetzt werden können, um letztendlich zu besseren klinischen Ergebnissen (längere Überlebenszeit, bessere Lebensqualität) zu kommen. Ein rezenter LBI-HTA Bericht (2019) befasste sich mit der Frage zum wissenschaftlichen Nachweis, ob eine Multigendiagnostik mit¬hilfe von Genpanels zu besseren klinischen Ergebnissen führt als herkömmliche single-Biomarker Stratifizierung oder klinische Einschätzung.

                                  Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurde eine systematische Literatursuche zu FoundationOne®CDx durchgeführt, der Hersteller kontaktiert und eine Handsuche nach weiteren Informationen durchgeführt. Es konnten elf Prävalenzstudien zu Häufigkeiten von genetischen Veränderungen in soli­den Tumoren (mithilfe von FoundationOne®CDx erkannt), sowie drei prospektive und neun retrospektive Fallserien identifiziert werden, aber keine vergleichenden Studien zur Nutzenbewertung. In Prävalenzstudien zeigt die Mehrheit der soliden Tumore (54-96 %) mehrere genetische Veränderungen, sodass je PatientIn 2-2,6 potentielle Therapieoptionen (zugelas­sene UND in Forschung befindliche) vorgeschlagen werden (könnten). Diese potentiellen Therapieoptionen sind mehrheitlich (62-92 %) off-label Verwen­dung von Medikamenten. Nur ein kleiner Prozentsatz der in Foundation­One®CDx analysierten 324 Gene hat derzeit Relevanz für zugelassene Medikamente.

                                  Von der European Medicines Agency (EMA) sind derzeit 57 Wirkstoffe – die Mehrzahl davon (n=31) onkologische Arzneimittel – zugelassen, für die ein diagnostischer Test („Companion Diagnostics“) vorgeschrieben oder emp­fohlen ist. In den letzten 20 Jahren wurden acht Biomarker identifiziert und in klinischen Studien – zum Teil post hoc, zum Teil prospektiv – validiert. An weiteren Biomarkern vor allem bei Tumoren mit hoher Mutationsrate (NSCLC) wird derzeit intensiv geforscht.

                                  Derzeit liegt keine wissenschaftliche Evidenz vor, dass Diagnostik mit Multi­gen-Panels zur Erarbeitung von Therapievorschlägen zu besseren klinischen Ergebnissen führt. Es kann prognostiziert werden, dass Multigen-Panels das Potential haben, eine breite off-label Anwendung von Medikamenten zu stimulieren, ohne dass diese in klinischen Studien auf klinische Relevanz überprüft wurden. Diese Folgewirkung sollte nicht aus den Augen verloren werden. Denn: Viele zugelassene onkologische Medikamente zeigen nur marginalen Nutzen (0-2 nach ESMO Magnitude of Clinical Benefit Scale) und stellen zwar eine potentielle Therapieoption dar, haben aber geringe tatsächliche klinische Relevanz. CW

                                  LBI-HTA/ AT 2019: FoundationOne®CDx: Bestimmung von genetischen Profilen solider Tumore. Rapid Assessment Nr. 14. https://eprints.aihta.at/1215/

                                  TLV/ SE 2019: FoundationOne CDx. https://www.tlv.se/download/18.799b0a9f16b90299688537e/1561558754577/ bes190529_foundation_one.pdf

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden