Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter Mai 2023 | Nr. 217
                                  • Genexpressionsanalysen bei Brustkrebs im Frühstadium

                                  Genexpressionsanalysen bei Brustkrebs im Frühstadium

                                  Frauen mit invasivem Hormonrezeptor-positivem (HR+) und negativem humanem epidermalem Wachstumsfaktor-Rezeptor 2 (HER2-) Brustkrebs im Frühstadium (Stadium I-IIIa) machen die Mehrheit der Brustkrebsfälle aus. Eine Operation ist in den meisten Fällen die Therapie der ersten Wahl. Nach der Operation kann eine Chemotherapie indiziert sein, um das Rezidivrisiko zu verringern. Diese geht jedoch häufig mit kurz- bis langfristigen unerwünschten Ereignissen einher. Genexpressionsanalysen (gen expression profiling [GEP] tests) sollen – neben klinisch-pathologischen Faktoren – zusätzliche Informationen über die Krankheitsprognose und den voraussichtlichen Nutzen einer Chemotherapie liefern. In einer kürzlich aktualisierten systematischen Übersichtsarbeit des irischen HTA Instituts HIQA (Health Information and Quality Authority) wurde die klinische Wirksamkeit von vier GEP-Tests (Oncotype DX®, Mammaprint®, EndoPredict® und Prosigna®) bewertet.

                                  Die systematische Übersichtsarbeit inkludierte 87 Studien. Davon deuteten 49 darauf hin, dass die vier GEP-Tests eine moderate prognostische Aussagekraft haben, das zukünftige Risiko für ein Krebsrezidiv und/oder das Überleben abzuschätzen. Die Evidenz hinsichtlich der Patientinnen ohne befallene Lymphknoten (LN-) war dabei konsistenter als bei jenen mit befallenen Lymphknoten (LN+).

                                  Drei der vier Tests (Oncotype DX®, MammaPrint® und EndoPredict®) sollen zusätzlich jene Patientinnen identifizieren können, die am meisten von einer Chemotherapie profitieren. Die randomisierte kontrollierte Studie MINDACT ergab für LN- Patientinnen, dass der MammaPrint® keine bessere Vorhersagekraft bietet als ein Online-Algorithmus. Dieser verwendet Daten zu Hormonrezeptorstatus (HR), HER2-Status, Nodalstatus, Tumorgrad und -größe. Für LN+ Patientinnen deutete der RCT darauf hin, dass Patientinnen mit hohem klinischem Risiko im Alter von 50+ Jahren und einem niedrigen genomischen MammaPrint®-Risikoscore eine Chemotherapie erspart werden könnte. Die Generalisierbarkeit dieser Ergebnisse ist jedoch fraglich. Hinsichtlich des Oncotype DX® Tests ergab der TAILORx-RCT, dass LN- Patientinnen mit einem niedrigen Rezidivrisiko (Rezidiv-Score <26) eine Chemotherapie erspart werden könnte. Ein weiterer RCT (RxPONDER) zeigte, dass auch postmenopausalen LN+ Patientinnen mit einem niedrigen Rezidivrisiko eine Chemotherapie erspart bleiben könnte. Diese Ergebnisse sind jedoch unter Berücksichtigung der Studienlimitationen, z.B. kurze Studienlaufzeit, zu verstehen. Kein RCT untersuchte die Vorhersagekraft von EndoPredict®. Längerfristige Ergebnisse zur Vorhersagekraft der GEP-Tests sind noch abzuwarten. SW

                                  HIQA/IRE 2023: A rapid health technology assessment of gene expression profiling tests for guiding the use of adjuvant chemotherapy in early-stage invasive breast cancer. https://www.hiqa.ie/reports-and-publications/health-technology-assessment/rapid-hta-gene-expression-profiling-tests.

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden