Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                          • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                            • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                              • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                  • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                    • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                      • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                        • Alle Projekte im Überblick
                                          • Betreute Masterarbeiten
                                            Video
                                            Video: Was ist HTA?    
                                            • Startseite
                                            • Forschungsprojekte
                                            • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                            • Gesetzlich anerkannte Psychotherapiemethoden in Österreich – Wirkfaktoren, Indikationen, Setting-spezifische Aspekte

                                            Gesetzlich anerkannte Psychotherapiemethoden in Österreich – Wirkfaktoren, Indikationen, Setting-spezifische Aspekte

                                            Fotolia-85470270-m
                                            Forschungsgebiet: Psychologische & Psychiatrische Interventionen

                                            Laufzeit: April 2017 – November 2017
                                            Thema vorgeschlagen von: Hauptverband Österreichischer Sozialversicherungsträger
                                            Publikation: LBI-HTA Projektbericht Nr. 94: https://eprints.aihta.at/1143/

                                            Sprache: Deutsch

                                            Hintergrund:
                                            Psychotherapie ist der „Oberbegriff für alle Formen der Behandlung von Störungen, Krankheiten und Leidenszuständen mit psychologischen Mitteln und ohne pharmakotherapeutische oder chirurgische Methoden“.[i] Das Ziel der Psychotherapie ist es, psychisches Leiden und Verhaltensstörungen zu mindern oder zu heilen. Damit Psychotherapie erfolgreich sein kann, ist eine Zusammenarbeit von KlientInnen und PsychotherapeutInnen von wesentlicher Bedeutung. Zusätzlich ist die Psychotherapie von einer Vielzahl von Wirkfaktoren gekennzeichnet, die sich zumeist positiv auf den Therapieerfolg auswirken können.

                                            Am 01.01.1991 wurde das Bundesgesetz über die Ausübung der Psychotherapie, BGBl. Nr. 361/1990, verabschiedet und somit ist seitdem in Österreich die psychotherapeutische Berufstätigkeit gesetzlich festgelegt. Derzeit sind 23 Psychotherapien (psychotherapeutische Methoden) in Österreich gesetzlich anerkannt. Diese Methoden sind durch die Anerkennung des Bundesministeriums approbiert und gemäß dem Psychotherapiegesetz 1990 zugelassen.[ii]

                                            Die 23 psychotherapeutischen Methoden können in folgende vier Orientierungen eingeteilt werden:

                                            1) Tiefenpsychologisch-psychodynamische Orientierung
                                            2) Humanistisch-existenzielle Orientierung
                                            3) Systemische Orientierung
                                            4) Verhaltenstherapeutische Orientierung

                                            Projektziel:
                                            Ziel des Projektes ist es, eine Übersicht über die 23 in Österreich gesetzlich anerkannten Psychotherapiemethoden anhand ihrer wichtigsten Charakteristika wie z.B. Zielgruppen (Kinder, Erwachsene), Setting-spezifische Faktoren (z.B. Einzel-, Gruppensetting), sowie spezifische als auch generische (allgemeine) Wirkfaktoren zu erarbeiten.

                                            Fragestellungen:
                                            Folgende Fragen sollen beantwortet werden:

                                            1) Lassen sich den einzelnen Psychotherapiemethoden spezifische Indikationen bzw. Störungsbilder, Krankheiten und Leidenszustände zuordnen?

                                            2) Haben die einzelnen Psychotherapiemethoden unterschiedliche (spezifische) Wirkfaktoren bzw. welche generischen (allgemeinen) Wirkfaktoren werden in der Literatur genannt?

                                            3) Welche Wirkfaktoren der einzelnen Methoden erschließen sich für welche Indikation(en)/Population(en)?

                                            Methoden:
                                            Die Fragen sollen mithilfe folgender Methodik beantwortet werden:

                                            Systematische Handsuche in Datenbanken (z.B. PsycINFO & PSYNDEX), sowie nach Lehrbüchern:

                                            1) nach nationalen (und internationalen) Definitionen (Behandlungsmethoden, Indikationen und Arbeitsfeldern [Störungsbilder, Krankheiten und Leidenszuständen], Wirkfaktoren, Zielgruppen [z.B. Kinder & Jugendliche, Erwachsene, Psychotherapie im Alter etc.]) der 23 Psychotherapiemethoden
                                            2) im Speziellen hinsichtlich Wirkfaktoren (spezifisch/generisch), sowie nach 1-2 Schlüsselpublikationen

                                            Ergänzende Handsuche auf Webseiten von nationalen und internationalen Fachgesellschaften/ psychotherapeutischen Berufsverbänden/ Ausbildungsorten (BMGF; ÖBVP; Cochrane Library; NICE; MUW; DUK; SFU, KBV, EAP etc.)

                                            Systematische Auswertung der Quellen

                                            Extraktionen der Charakteristika der 23 Psychotherapiemethoden, wie z.B.:

                                            • Indikationen und Arbeitsfelder (Störungsbilder, Krankheiten und Leidenszustände),
                                            • Zielgruppen (z.B. Kinder & Jugendliche, Erwachsene, Psychotherapie im Alter etc.),
                                            • Setting-spezifische Faktoren (z.B. Einzel-, Gruppensetting),
                                            • sowie spezifische und generische (allgemeine) Wirkfaktoren;
                                              --> tabellarische Aufbereitung

                                            NICHT Inhalt des Projekts ist

                                            • die Erstellung systematischer Evidenzanalysen zur Wirksamkeit einzelner Methoden bei einzelnen Indikationen (Wirksamkeit jeder einzelnen Therapiemethode)

                                            Zeitplan/ Meilensteine:

                                            April – Mai

                                            Scoping, Erstellung des Projektprotokolls

                                            Mai – Juni

                                            Webrecherche, Literatursuche, Erstellung von Extraktionstabellen

                                            Juni – September

                                            Datenextraktion, Verfassen des Berichts

                                            Oktober – November

                                            interner und externer Review

                                            November

                                            Finalisierung, Veröffentlichung des Projektberichts



                                            [i] Pschyrembel online. Psychotherapie. 2017. https://www.pschyrembel.de/Psychotherapie/K0J2B/doc/

                                            [ii] Bundesministerium für Gesundheit und Frauen. Psychische Gesundheit – In Österreich anerkannte Psychotherapiemethoden. 2014. http://www.bmgf.gv.at/home/Gesundheit/Psychische_Gesundheit/In_Oesterreich_anerkannte_Psychotherapiemethoden

                                             

                                            • Aktuelles
                                              • Stellenausschreibung: Assistenz Finanzabteilung/HR/ Wissenschaft
                                                • Stellenausschreibung am AIHTA - Wissenschaftliche Mitarbeit Senior
                                                  • Ankündigungen
                                                    • Veranstaltungen
                                                      • Newsletter
                                                        • Presseaussendungen
                                                          • Pressefotos
                                                          • Über uns
                                                            • Evaluation
                                                              • Geschichte
                                                                • Methoden
                                                                  • Team
                                                                    • Gesellschafter & Organigramm
                                                                      • Stakeholder Involvierung
                                                                        • Pressespiegel
                                                                        • Forschungsgebiete
                                                                          • Onkologie
                                                                            • HighTech - Medizin
                                                                              • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                                • Prävention & Screening
                                                                                  • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                                    • Gesundheitsökonomie
                                                                                      • Europäische Zusammenarbeit
                                                                                        • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                          • Komplementärmedizin
                                                                                          • Forschungsprojekte
                                                                                            • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                              • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                                • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                                  • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                                    • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                                      • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                                        • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                          • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                            • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                              • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                              • Publikationen
                                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                                    • Suche
                                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                                      • Ebm
                                                                                                                      • Inahta
                                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                                      • Sv
                                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                                      • Noe
                                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                                      • Ghls
                                                                                                                      • Tirol
                                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                                      • Burgef
                                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                                        • Impressum
                                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                                • Anmelden