HI PRIX (Health Innovation Next Generation Payment and Pricing Models)
Projektleitung: Claudia Wild
Projektbearbeitung: Daniel Fabian, Christoph Strohmaier, Ingrid Zechmeister-Koss, Claudia Wild
Laufzeit: Jänner 2023 – Dezember 2025
HI-PRIX - Health innovation next generation payment & pricing models (hiprixhorizon.eu)
Publikation: HTA Projektbericht Nr. 158: https://eprints.aihta.at/1499/
Die Vielfalt neuer Technologien, die das Potenzial haben, die Gesundheitsversorgung zu verbessern, bedeutet, dass der politische Werkzeugkasten noch mehr Preis- und Zahlungsmodelle benötigt, die in ihrer Gestaltung und Umsetzung an die jeweilige Situation angepasst werden. Obwohl es Beispiele für neuartige Preis- und Zahlungsmodelle gibt, verhindern das Fehlen einer geeigneten Dateninfrastruktur, rechtliche Hindernisse und die mangelnde Bereitschaft, die derzeitigen Systeme anzupassen, häufig deren Einsatz. Daher sind die übergeordneten Ziele des Projekts Health Innovation Next Generation Pricing Models (HI - PRIX):
- die Kartierung und Formulierung neuer Preis- und Bezahlungsmodelle, die in verschiedenen Technologieklassen, Therapiebereichen, Settings und Gesundheitssystemen/Geografien eingesetzt werden können, zusammen mit einer Reihe von Grundsätzen, die eine erfolgreiche Anpassung und flexible Umsetzung an den jeweiligen Anwendungskontext ermöglichen;
- die Überprüfung von unterschiedlichen Vertragsmodalitäten auf Auswirkungen in der Wettbewerbsfähigkeit, auf Innovation, gerechtem Zugang und Erschwinglichkeit;
- die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Bedenken von Kostenträgern, Herstellern, Angehörigen der Gesundheitsberufe und Patient*innen in Bezug auf verschiedene Preismodelle durch Dialog zwischen den Interessengruppen und möglichen Kompromissen zwischen Erschwinglichkeit, Innovation und Patient*innenzugang.
An dem von der Bocconi-Universität koordinierten HI-PRIX-Konsortium sind 18 Partner aus 10 europäischen Ländern beteiligt, darunter akademische Einrichtungen, Behörden, Gesundheitsdienstleister und unabhängige Forschungseinrichtungen. Mit Hilfe von theoretischen Modellen, quantitativen Simulationen, qualitativen Forschungsarbeiten und Fallstudien wird dieses dreijährige Projekt, das sich in 10 Arbeitsgruppen gliedert, neue Erkenntnisse über die Rolle des öffentlichen Sektors in der Forschung und Entwicklung sowie über indirekte medizinische und ökologische Kosten bei der Festlegung von Preisen und Erstattungen, über die Preisdynamik während des Lebenszyklus von Arzneimitteln und über den Zugang von Patienten zu diesen Produkten liefern, über den Lebenszyklus pharmazeutischer Produkte, über die Auswirkungen von Politiken und Anreizen auf die Wettbewerbsfähigkeit, die Innovationskraft und die Gerechtigkeit im Gesundheitssystem.
Die Rolle des AIHTA ist zu den öffentlichen Aufwendungen in F&E Daten und Fakten (Evidenz) sowie zu Nutznießern zusammenzutragen.
HORIZON-HLTH-2022-IND-13-03 (RIA)