Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter September 2017 | Nr. 160
                                  • Horizon Scanning und Frühbewertung – länderübergreifende Zusammenarbeit bei Arzneimitteln

                                  Horizon Scanning und Frühbewertung – länderübergreifende Zusammenarbeit bei Arzneimitteln

                                  Hochpreisige Therapien nehmen einen immer größeren Anteil von Arzneimittelbudgets in Anspruch und stellen somit eine große Herausforderung für Gesundheitssysteme dar. Infolgedessen unterzeichneten Belgien, Niederlande, Luxemburg und Österreich im Jahr 2016 ein Abkommen, BeNeLuxA, welches ein gemeinsames Horizon Scanning System (HSS) für alle hochpreisigen Arzneimittel beinhalten soll. Darüber hinaus soll dadurch auch eine Zusammenarbeit bei den darauffolgenden Frühbewertungen (HTA) und gemeinsamen Preisverhandlungen ermöglicht werden. Mit der Entwicklung sowohl eines umsetzbaren Modells für ein gemeinsames HSS, als auch einer Horizon Scanning (HS) Methode wurde das belgische Health Care Knowledge Centre (KCE) beauftragt.

                                  Für die Entwicklung eines systematischen Früherkennungssystems von Arzneimitteln wurden in einer Studie des KCE bereits bestehende internationale HSS folgender Länder untersucht: Niederlande, Schweden, USA, Italien, England und Schottland. Zusätzlich wurden die VertreterInnen der BeNeLuxA Länder  in den Prozess eingebunden, indem sie Kommentare zu dem vorgeschlagenen Modell sowie ihre Erfahrungen mit bestehenden HSS – in Österreich das seit 2008 laufende Programm Horizon Scanning in Oncology - abgeben konnten. Zukünftig soll es eine zentrale „HS-Unit“ geben, welche die gemeinsamen HS-Aktivitäten durchführen. Die zentrale Aufgabe der HS-Unit wird die Identifikation und Filtration (zwei Listen: gefilterte Liste und „high impact“ Liste) von neuen Therapien, aber auch von Indikationserweiterungen bereits zugelassener Arzneimittel (ca. 12 Monate vor Marktzulassung) sein. Außerdem soll die HS-Unit für die Aufrechterhaltung und Aktualisierung der Datenbank, sowie für die Organisation von „Industrie Pipeline Meetings“ und der Verbreitung der HSS-Outputs zuständig sein. Auf nationaler Ebene werden HS-ExpertInnen berufen, die eng mit der HS-Unit zusammenarbeiten sollen. Diese ExpertInnen werden für die Koordination des Priorisierungsprozesses, die Ergänzung von länderspezifischen Informationen, für die Vernetzung von internen klinischen ExpertInnen mit der HS-Unit und für die Vermittlung der Informationen an nationale Entscheidungsträger verantwortlich sein.

                                  Das vorgeschlagene Modell des KCE enthält derzeit noch Raum für Mitgestaltungsmöglichkeiten der BeNeLuxA-Länder, so können Filterkriterien ergänzt, aber auch etwaige zusätzliche Datensets zum Beispiel zu Biosimilars und Generika hinzugefügt werden. Ab 2018 soll das HSS-Modell und die HS-Methode pilotiert werden und erstmals gemeinsam neue Arzneimittel sowohl identifiziert und selektiert werden. NG

                                  KCE/ BE 2017: Horizon Scanning for Pharmaceuticals: Proposal for the BeNeLuxA Collaboration. https://kce.fgov.be/sites/default/files/atoms/files/Horizon%20scanning_ScientificReport__0.pdf

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden