Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Stellenausschreibung: Assistenz Finanzabteilung/HR/ Wissenschaft
                          • Stellenausschreibung am AIHTA - Wissenschaftliche Mitarbeit Senior
                            • Ankündigungen
                              • Veranstaltungen
                                • Newsletter
                                  • Presseaussendungen
                                    • Pressefotos
                                      Video
                                      Video: Was ist HTA?    
                                      • Startseite
                                      • Aktuelles
                                      • Newsletter
                                      • Newsletter Juli/August 2022 | Nr. 209
                                      • Hypoglossusnerv-Stimulation für Patient*innen mit mittlerer bis schwerer obstruktiver Schlafapnoe

                                      Hypoglossusnerv-Stimulation für Patient*innen mit mittlerer bis schwerer obstruktiver Schlafapnoe

                                      Ein alternativer Therapieansatz bei Patient*innen mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA), die durch die Standardtherapie nicht erfolgreich zu behandeln sind, besteht in der Implantation eines Systems zur elektrischen Stimulation des Nervus hypoglossus (HGNS). 2016 und 2019 wurden vom LBI-HTA bereits systematische Übersichtsarbeiten zur Wirksamkeit und Sicherheit durchgeführt. Die Aktualisierung des AIHTA (2. Update) zeigte, dass die verfügbare Evidenz weiterhin keine Rückschlüsse zulässt, ob die Behandlung der mittelschweren bis schweren OSA mittels HGNS wirksamer und gleich sicher ist wie die Vergleichsintervention „keine Behandlung“.

                                      Die obstruktive Schlafapnoe ist eine schlafbezogene Atmungsstörung, die auf einen Kollaps der oberen Atemwege zurückzuführen ist und durch einen unzureichenden Muskeltonus der Zunge und/oder anderer Muskeln der Atemwege verursacht werden kann. Die derzeitige Standardtherapie ist der „kontinuierliche positive Atemwegsdruck (CPAP)“, deren Wirksamkeit jedoch aufgrund der schlechten Compliance begrenzt ist. Der alternative therapeutische Ansatz basiert auf der elektrischen Stimulation des Hypoglossusnervs, welche die Öffnung der Atemwege während des Schlafes fördern soll.

                                      Für das 2. Update zur Wirksamkeit und Sicherheit von HGNS konnte ein EUnetHTA-Bericht aus dem Jahr 2020 als Grundlage verwendet werden. Zusätzlich identifizierte die Aktualisierungssuche eine randomisierte, scheinkontrollierte Crossover-Studie, eine vergleichende Parallelarmstudie und eine Registerstudie. Für die Bewertung der Wirksamkeit von HGNS im Vergleich zu keiner Therapie konnte nur eine vergleichende Parallelarmstudie mit 250 Teilnehmer*innen herangezogen werden. Durch HGNS wurden Verbesserungen bei der Schlafapnoe, der Tagesschläfrigkeit und der Lebensqualität nach einem Jahr beobachtet.
                                      In den Beobachtungsstudien wurden mehrere schwere unerwünschte Ereignisse registriert, von denen die meisten (73 %) auf schwerwiegende unerwünschte produktbezogene Ereignisse (Revision der Sensorleitung, Systemrevision) zurückzuführen waren. Die vorliegende Evidenz wurde als unzureichend befunden, um HGNS zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer OSA als wirksam und sicher zu bewerten. VH

                                      AIHTA/ AT 2022: Upper airway stimulation for moderate-to-severe sleep apnea. AIHTA Decision Support Document No. 100/ 2. Update. https://eprints.aihta.at/1387/.

                                      • Aktuelles
                                        • Stellenausschreibung: Assistenz Finanzabteilung/HR/ Wissenschaft
                                          • Stellenausschreibung am AIHTA - Wissenschaftliche Mitarbeit Senior
                                            • Ankündigungen
                                              • Veranstaltungen
                                                • Newsletter
                                                  • Presseaussendungen
                                                    • Pressefotos
                                                    • Über uns
                                                      • Evaluation
                                                        • Geschichte
                                                          • Methoden
                                                            • Team
                                                              • Gesellschafter & Organigramm
                                                                • Stakeholder Involvierung
                                                                  • Pressespiegel
                                                                  • Forschungsgebiete
                                                                    • Onkologie
                                                                      • HighTech - Medizin
                                                                        • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                          • Prävention & Screening
                                                                            • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                              • Gesundheitsökonomie
                                                                                • Europäische Zusammenarbeit
                                                                                  • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                    • Komplementärmedizin
                                                                                    • Forschungsprojekte
                                                                                      • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                        • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                          • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                            • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                              • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                                • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                                  • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                    • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                      • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                        • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                        • Publikationen
                                                                                                          • Dokumentenserver
                                                                                                            • HTA-Newsletter
                                                                                                              • Jahresberichte
                                                                                                              • Suche
                                                                                                                Netzwerk
                                                                                                                • Eunethta
                                                                                                                • Ebm
                                                                                                                • Inahta
                                                                                                                • Dexhelpp
                                                                                                                Gesellschafter
                                                                                                                • Bmfg
                                                                                                                • Sv
                                                                                                                • Wgfond
                                                                                                                • Noe
                                                                                                                • Ooghfond
                                                                                                                • Ghls
                                                                                                                • Tirol
                                                                                                                • Vorarlberg
                                                                                                                • Kghfond
                                                                                                                • Ghpf
                                                                                                                • Burgef
                                                                                                                • Kontakt
                                                                                                                  • Impressum
                                                                                                                    • Datenschutzerklärung
                                                                                                                      • Newsletter
                                                                                                                        • Sitemap
                                                                                                                          © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                          • Anmelden