Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter April 2017 | Nr. 156
                                  • Infektionsprävention in der Abdominalchirurgie: Antibakteriell beschichtetes Nahtmaterial

                                  Infektionsprävention in der Abdominalchirurgie: Antibakteriell beschichtetes Nahtmaterial

                                  Postoperative Wundinfektionen, also Infektionen von Haut und Gewebe um eine chirurgisch gesetzte Wunde, stellen mit rund 15% aller nosokomialen Infektionen und 5% aller chirurgischen Komplikationen ein relevantes Gesundheitsrisiko dar. Dies gilt insbesondere in der Abdominalchirurgie. Die Infektionen werden meist durch Staphylokokken oder Kolibakterien ausgelöst und treten innerhalb der ersten 30 Tage nach einem chirurgischen Eingriff auf. Symptome umfassen gerötete Haut, Schmerz und Schwellungen sowie, in einigen Fällen, auch Fieber und eine erhöhte Leukozytenzahl. Zur Prävention postoperativer Wundinfektionen stehen neben anderen Interventionen (beispielsweise Antibiotikatherapie, Wundverbände) unterschiedliche antibakteriell beschichtete Nahtmaterialien zur Verfügung. Derzeit werden Beschichtungen mit Triclosan bzw. Chlorhexidin vermarktet. Die Beschichtung soll die Kolonisierung der Wundnaht durch Bakterien und damit eine Infektion verhindern.

                                  Ein von der kroatischen Agency for Quality and Accreditation in Health Care and Social Welfare (AAZ) in europäischer Zusammenarbeit verfasster Bericht befasste sich mit der Wirksamkeit und Sicherheit von antibakteriell beschichtetem Nahtmaterial zur Prävention postoperativer Wundinfektionen in der Abdominalchirurgie im Vergleich zu nichtbeschichtetem Nahtmaterial. Zur Bewertung der Wirksamkeit von Triclosan-beschichtetem Nahtmaterial lagen 7 randomisierte kontrollierte Studien (RCT) vor, zur Bewertung der Sicherheit wurden zusätzlich 7 nicht-randomisierte Studien eingeschlossen. Es gab keine RCTs zu Chlorhexidin-beschichtetem Nahtmaterial.

                                  Die Metaanalyse (Daten aus 7 RCTs mit moderater Studienqualität) zeigte, dass Triclosan-beschichtetes Nahtmaterial das Risiko postoperativer Wundinfektionen im Vergleich zu nichtbeschichtetem Nahtmaterial statistisch signifikant reduziert (OR=0,65 [95% CI: 0,44; 0,96],  61%). Die abdominale Wunddehiszenz wurde in 2 RCTs untersucht, in beiden war sie in der Interventionsgruppe statistisch signifikant niedriger als in der Kontrollgruppe. Für die Endpunkte Mortalität, Länge des Spitalsaufenthalts, Auftreten von Narbenhernien und Lebensqualität zeigten sich keine signifikanten Unterschiede zwischen Intervention und Kontrolle. Lediglich ein RCT untersuchte Nebenwirkungen als Studienendpunkt: Unterschiede in der Häufigkeit schwerer Nebenwirkungen zwischen Interventions- und Kontrollgruppe waren statistisch nicht  signifikant (146/583 vs. 138/602, p=0.39), wobei die Anastomoseninsuffizienz die häufigste Nebenwirkung darstellte (39 vs. 34). Zwei weitere RCTs sowie 2 nicht-randomisierte Studien beschrieben auftretende Nebenwirkungen: Systemische schwere Nebenwirkungen, beschrieben in 3 Studien, waren nicht statistisch signifikant verschieden und großteils nicht interventionsbezogen. Lokale postoperative Entzündungen waren in der Kontrollgruppe eines RCT signifikant erhöht, ein anderer RCT berichtete von signifikant erhöhter Häufigkeit auftretender Hämatome in der Interventionsgruppe. Kein signifikanter Unterschied zeigte sich bei Schwellungen, Rötung oder Seromen.

                                  Auch wenn die Metaanalyse eine statistisch signifikante Reduktion postoperativer Wundinfektionen durch Triclosan-beschichtetes Nahtmaterial zeigen konnte, so fehlen für Chlorhexidin-beschichtetes Material jegliche Daten. Die Daten zur Sicherheit antibakteriell beschichteten Nahtmaterials sind für Triclosan-beschichtetes Nahtmaterial sehr eingeschränkt und fehlen für Chlorhexidin-beschichtetes Material gänzlich. JM

                                  AAZ/ HR 2017: Antibacterial-coated sutures versus non-antibacterial-coated sutures for the prevention of abdominal, superficial and deep incisional, surgical site infection (SSI). Demnächst verfügbar unter: http://www.eunethta.eu/outputs

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden