Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter März 2017 | Nr. 155
                                  • Infusionstherapie bei Hörsturz

                                  Infusionstherapie bei Hörsturz

                                  Beim Hörsturz kommt es zu einem akuten, meist einseitig auftretenden Hörverlust ohne feststellbaren Anlass. In Deutschland sind davon etwa drei von tausend Menschen, meist im Alter von 40 bis 54 Jahren und beiderlei Geschlechts, betroffen. Je nach Ausprägungen der Hörminderung können PatientInnen unter leichten Störungen bis hin zur Taubheit leiden. Die Bewertung der individuellen Gesundheitsleistung (IGel) von rheologischen Infusionstherapien bei Hörsturz-PatientInnen wurde in einem Evidenzbericht des IGel-Monitor Portals untersucht. Entwickelt wurde diese Internetplattform von Medizinischen Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS), um PatientInnen eine informierte Entscheidung über selbst zu bezahlende medizinische Leistungen zu ermöglichen.

                                  Rund 50% der betroffenen PatientInnen erfahren eine Spontanheilung mit vollständigem Rückgang der Symptome. Die Infusionstherapie zur Verbesserung der Blutzirkulation im Innenohr ist nur eine der Behandlungsmöglichkeiten, die PatientInnen in Deutschland zur Verfügung stehen. Um die Wirksamkeit der rheologischen Infusionstherapie zu bewerten, wurden nach der Literaturrecherche  drei Reviews in den Bericht des IGel-Monitor-Portals eingeschlossen. In diesen konnten wiederum zwei geeignete Studien identifiziert werden, welche die Behandlung mit zwei Substanzen (Pentoxifyllin und Dextran) untersuchten. Nur eine der beiden Substanzen, Pentoxifyllin, ist für die Hörsturzbehandlung in Deutschland zugelassen, jedoch kann diese nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden. Dextran hingegen kann überhaupt nur im Rahmen der ärztlichen Therapiefreiheit zur Hörsturzbehandlung eingesetzt werden („Off-Label-Use“). Die Mittel werden meist an fünf bis zehn Tagen nacheinander über eine Vene an der Hand oder am Arm als Infusion verabreicht.

                                  Die zwei untersuchten Primärstudien wiesen ein unklares bzw. hohes Risiko einer systematischen Verzerrung (Bias) sowie geringe Fallzahlen (n=184 und n=27 PatientInnen) auf. Hinsichtlich des Ergebnisses einer Hörverbesserung konnten keine Vorteile der Infusionstherapie zur Behandlung eines Hörsturzes im Vergleich zu Placebo festgestellt werden. Insgesamt zeigte sich kein Hinweis auf einen Nutzen, allerdings wurden mögliche Schäden durch Therapienebenwirkungen abgeleitet. Die IGel „Durchblutungsfördernde Infusionstherapie beim Hörsturz“ wurde daher mit „negativ“ bewertet (Schaden wiegt schwerer als Nutzen) und wird nicht empfohlen. PP

                                  Igel-Monitor/ DE 2017: Rheologische Infusionstherapie beim Hörsturz. https://www.igel-monitor.de/igel-a-z/igel/show/durchblutungsfoerdernde-infusionstherapie-beim-hoersturz.html  

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden