Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                          • Ankündigungen
                            • Veranstaltungen
                              • Newsletter
                                • Presseaussendungen
                                  • Pressefotos
                                    Video
                                    Video: Was ist HTA?    
                                    • Startseite
                                    • Aktuelles
                                    • Newsletter
                                    • Newsletter September 2023 | Nr. 220
                                    • Instrumente zur Kategorisierung von Patient*innen während der Palliativversorgung

                                    Instrumente zur Kategorisierung von Patient*innen während der Palliativversorgung

                                    Palliativversorgung ist ein umfassendes Konzept zur Betreuung von Patient*innen im Endstadium einer schwerwiegenden, progressiven sowie lebensbedrohlichen Erkrankung. In vielen Ländern existieren Maßnahmen zur Unterstützung jener Palliativpatient*innen, die ihre restliche Lebenszeit zu Hause verbringen möchten. Die Kriterien für bestimmte Leistungen und eine Palliativpauschale sind jedoch wenig standardisiert. Vor diesem Hintergrund untersuchte das Belgian Health Care Knowledge Centre (KCE) Strategien und Instrumente, die es ermöglichen sollen, individuelle Bedürfnisse von Palliativpatient*innen zu erfassen und praxisadäquat zu kategorisieren. Keine der untersuchten Strategien erwies sich als optimal.

                                    Laut KCE sollte ein ideales Instrument zur Beurteilung von Palliativpatient*innen einfach anwendbar, auf wissenschaftlichen Ergebnissen beruhend, flexibel, sowie schnell umsetzbar sein. Derzeit existiert in Belgien ein offizielles Instrument, welches Palliativpatient*innen als solche identifiziert (PICT-1), jedoch keinen Zugang zu verfügbaren Hilfsangeboten gewähren kann. Ein weiteres Instrument (PICT-2) soll zwischen verschieden Ebenen von Patient*innenbedürfnissen unterscheiden, ist jedoch nicht für die Bewilligung von Sozialversicherungsansprüchen geeignet. Die untersuchten Strategien anderer Länder gestalten sich laut KCE sehr heterogen und sind teilweise auf die jeweiligen Länder zugeschnitten, weshalb sich keine einheitliche Lösung ableiten lässt. Des Weiteren konnten einige zusätzlichen Erkenntnisse gewonnen werden: Zum einen, können die Bedürfnisse von Palliativpatient*innen nicht bewertet werden, ohne gleichzeitig die Bedürfnisse ihrer Angehörigen zu betrachten. Zum anderen wird die derzeitig angebotene Unterstützung als wertvoll erachtet und sollte somit beibehalten und wenn möglich ausgeweitet werden. 

                                    Schlussendlich kann laut KCE keine optimale Strategie empfohlen werden: Trotzdem muss sich das derzeitige System, das sich nach dem Überleben der Patient*innen und der subjektiven Bewertung von Ärzt*innen (Einschätzung einer Lebenserwartung von drei Monaten) richtet, ändern. Dafür stellt das KCE zwei mögliche Lösungsvorschläge vor: Entweder könnte eines der in Belgien bereits bestehenden Instrumente adaptiert oder ein vollkommen neues, auf Belgien zugeschnittenes Modell erstellt werden. JK

                                    KCE/BE 2023: Palliative care - an exploratory study of categorisation tools based on patients’ needs and their value for entitlement. Health Services Research (HSR). KCE Reports 367C. https://kce.fgov.be/en/publications/all-reports/palliative-care-an-exploratory-study-of-categorisation-tools-based-on-patients-needs-and-their-value.

                                    • Aktuelles
                                      • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                                        • Ankündigungen
                                          • Veranstaltungen
                                            • Newsletter
                                              • Presseaussendungen
                                                • Pressefotos
                                                • Über uns
                                                  • Evaluation
                                                    • Geschichte
                                                      • Methoden
                                                        • Team
                                                          • Gesellschafter & Organigramm
                                                            • Stakeholder Involvierung
                                                              • Pressespiegel
                                                              • Forschungsgebiete
                                                                • Onkologie
                                                                  • HighTech - Medizin
                                                                    • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                      • Prävention & Screening
                                                                        • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                          • Gesundheitsökonomie
                                                                            • Europäische Zusammenarbeit
                                                                              • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                • Komplementärmedizin
                                                                                • Forschungsprojekte
                                                                                  • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                    • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                      • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                        • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                            • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                              • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                  • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                    • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                    • Publikationen
                                                                                                      • Dokumentenserver
                                                                                                        • HTA-Newsletter
                                                                                                          • Jahresberichte
                                                                                                          • Suche
                                                                                                            Netzwerk
                                                                                                            • Eunethta
                                                                                                            • Ebm
                                                                                                            • Inahta
                                                                                                            • Dexhelpp
                                                                                                            Gesellschafter
                                                                                                            • Bmfg
                                                                                                            • Sv
                                                                                                            • Wgfond
                                                                                                            • Noe
                                                                                                            • Ooghfond
                                                                                                            • Ghls
                                                                                                            • Tirol
                                                                                                            • Vorarlberg
                                                                                                            • Kghfond
                                                                                                            • Ghpf
                                                                                                            • Burgef
                                                                                                            • Kontakt
                                                                                                              • Impressum
                                                                                                                • Datenschutzerklärung
                                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                                    • Sitemap
                                                                                                                      © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                      • Anmelden