Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter Juli/August 2016 | Nr. 149
                                  • Klinischer Nutzen neuer Onkologika und Refundierungspolitiken

                                  Klinischer Nutzen neuer Onkologika und Refundierungspolitiken

                                  In Österreich werden neue Onkologika sowohl sehr früh und rasch als auch breit eingesetzt. Diese schnelle und unkontrollierte Implementierung teurer Krebsmedikamente hat Auswirkungen auf die Arzneimittelbudgets österreichischer Krankenhäuser. Um EntscheidungsträgerInnen rechtzeitig auf neue Okologika vorzubereiten, werden seit 2009 am LBI-HTA im Rahmen des Programmes „Horizon Scanning in Oncology“ (HSO) Frühbewertungen (n = 58) zu neuen Arzneimitteln durchgeführt. In dem vorliegenden Review wurde der Wissensstand zum Zeitpunkt der Zulassung aller zwischen 2009 und 2015 zugelassener Onkologika ebenso wie (Refundierungs- ) Politiken zu hochpreisigen Onkologika im Ländervergleich zusammengetragen.

                                  Für die Erfassung des klinischen Nutzens neuer Arzneimittel (im Zeitraum 2009–2015) wurden die Endpunkte Gesamtüberleben und progressionsfreies Überleben sowohl aus Zulassungsdokumenten der European Medicines Agency (EMA) als auch aus LBI-HTA HSO-Dokumenten extrahiert. Für den Ländervergleich wurden Publikationen zu den Methoden des Institutes für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), der American Society of Clinical Oncology (ASCO) und der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO) ausgewertet sowie Nutzenbewertungen, Empfehlungen und Refundierungspolitiken zahlreicher westlicher Länder recherchiert.

                                  Die Untersuchungen bezüglich des Wissensstands zum Zeitpunkt der Zulassung ergaben, dass die Mehrzahl der Krebsmedikamente (45%) eine Lebensverlängerung zwischen 0 und 3 Monaten erzielten, hingegen wurde eine Lebensverlängerung von über 3 Monaten von nur 13% der Medikamente erreicht. Im Ländervergleich zeigten sich Unterschiede im Zeitpunkt der Durchführung, in der Methodik, der Ergebnispublikation sowie in der Verbindlichkeit der Empfehlungen von Frühbewertungen. Im Vergleich wurden 14 Medikamente durchwegs negativ bewertet, wohingegen 16 Medikamente von den untersuchten Ländern durchwegs positiv beurteilt wurden.

                                  Die bloße Bewertung des klinischen Nutzens ohne verbindliche Empfehlungen, wie bei den Frühbewertungen des österreichischen HSO-Programmes, wird in Zukunft nicht reichen,  um jene Onkologika zu identifizieren, die den größten Nutzen bei akzeptablen Kosten erbringen. Hingegen sollten Politikansätze wie „Managed-Entry Agreement“, „Valued-based pricing“ und gesundheitsökonomische Evaluationen, die mit transparenter und nachvollziehbarer Methodik arbeiten, in den Vordergrund treten. NG

                                  LBI-HTA/ AT 2016: Onkologika: Übersicht zu Nutzenbewertungen und Refundierungspolitiken in Europa. Rapid Assessment LBI-HTA Nr. 8. https://eprints.aihta.at/1091/

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden