Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter März 2018 | Nr. 165
                                  • Laserablation bei Varizen

                                  Laserablation bei Varizen

                                  Krampfadern (Varizen) sind ein verbreitetes Venenleiden. Dabei kommt es zu einem Blutstau wodurch sich die betroffenen Venen verbreitern. Varizen treten vor allem in den Beinvenen auf und sind zumeist lange vor dem Auftreten von Beschwerden sichtbar. Werden Varizen nicht behandelt, können gesundheitliche Probleme auftreten – wie etwa schmerzende und schwere Beine, Entzündungen und schlecht heilende Geschwüre. Wenn konservative Verfahren (z.B. Kompressionstherapie, Venengymnastik, Lymphdrainage) bei der Behandlung nicht erfolgreich sind, kann eine Operation der Varizen in Betracht gezogen werden. Im Fokus des kürzlich erschienen IGeL-Monitors stand die endoluminale Lasertherapie (ELT) bzw. endovenöse Laserablation (EVLA).

                                  Eine Laserablation stellt eine Alternative zur operativen Therapie der Varizen dar, jedoch ist diese nicht Bestandteil des GKV-Leistungskatalogs und muss als Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) von PatientInnen selbst bezahlt werden. Laut der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie belaufen sich die durchschnittlichen Kosten für PatientInnen auf etwa 1.350€.

                                  Ziel der Bewertung im Rahmen des IGeL-Monitors war es, den Nutzen und Schaden einer Laserbehandlung mit der einer Operation zu vergleichen. Dafür konnten sieben Übersichtsarbeiten und vier rezente Primärstudien identifiziert werden, die neun Nutzen- und acht Schadensaspekte untersuchten. Als Nutzen wurden etwa die Auswirkungen des Eingriffs auf (weniger) neue Varizen oder Arbeitsunfähigkeitszeiten bewertet. Die AutorInnen kamen zu dem Ergebnis, dass die Laserbehandlung insgesamt weder besser noch schlechter im Vergleich zur Operation sei. Hinsichtlich möglicher Schäden habe sich gezeigt, dass beide Verfahren zu ähnlich vielen Nebenwirkungen im postoperativen Zeitraum, bis zu einem Jahr, führen (Thrombophlebitiden nach EVLA vs. Hämatome, Wundinfektionen und sensorische Störungen nach Operation).

                                  Die Bewertung des IGeL-Monitors kam letztendlich zu dem Schluss, dass bei gleichem Nutzen und gleichem Schaden das Ergebnis trotzdem als „unklar“ einzustufen sei. Die Bewertung aus dem Jahr 2012 fiel im Vergleich besser aus und wurde mit „tendenziell positiv“ bewertet. Jedoch standen im Jahr 2012 nur Daten mit einer Nachbeobachtungszeit der PatientInnen von maximal zwei Jahren zur Verfügung, somit konnten keine Aussagen zum langfristigen Nutzen-Schaden-Verhältnis gemacht werden. Für die aktuelle Neubewertung lagen Daten mit bis zu fünf Jahren Nachbeobachtungszeit vor. Allerdings wurden in den Studien keine der heute üblichen Laser-Geräte der zweiten und dritten Generation verwendet, wodurch die Aussagekraft der Bewertung geschwächt sei. Ohne entsprechende Studien können jedoch keine aussagekräftigen Schlussfolgerungen getroffen werden. KR

                                  MDS / DE 2018: IGeL-Monitor — Individuelle Gesundheitsleistungen auf dem Prüfstand: Laserablation bei Varizen. https://www.igel-monitor.de/fileadmin/user_upload/Laser_Krampfadern_Evidenz_ausfuehrlich.pdf

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden