Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter Mai 2017 | Nr. 157
                                  • “Mollii-Elektrodress“ für Querschnittgelähmte

                                  “Mollii-Elektrodress“ für Querschnittgelähmte

                                  Seit 2012 ist eine neue CE-zertifizierte Therapie der schwedischen Firma „Inerventions“ am Markt, die bei PatientInnen mit Wirbelsäulenschädigungen, Spasmen, zerebralen Lähmungen, Dystonie, Multiple Sklerose, Parkinson oder nach erworbenen Hirnschäden und Schlaganfällen angewendet werden kann. Es handelt sich um ein Multi-Pad-Elektroden-System bestehend aus 58 Elektroden in einem zweiteiligen Kleidungsstück, welches die Skelettmuskeln mittels Strom (20 Hz, niedriger oder mittlerer Intensität) elektrisch stimuliert und dadurch bei ausgewählten Muskelpaaren eine Grundspannung im Antagonisten eines spastischen Muskels erzeugt. Der „Mollii-Elektrodress“ wird – bei Therapiekosten von zwischen € 4.750 und € 5.600 – bisher in 11 Ländern Europas vertrieben.

                                  Die Ergebnisse zweier Pilotstudien liegen vor, nach welchen der „Mollii-Elektrodress“ sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern zu einer Entspannung der Muskeln, einer gesteigerten Körperkraft, sowie zu einer Erleichterung in alltäglichen Aktivitäten (z.B. Sprechen, Toilettengang, etc.) führt. Zirka 61% der erwachsenen PatientInnen gaben an, eine verbesserte Fortbewegung mit einer einhergehenden Spasmenreduktion zu bemerken und nur 3% standen dem Anzug negativ gegenüber. Basierend auf den beiden Pilotstudien scheint der Anzug bei Kindern kosteneffektiver zu sein als die Therapie mit Baclofen oder Botulinumtoxin bzw. als eine Operation. Derzeit werden drei weitere Studien zum Multi-Pad-Elektroden-System durchgeführt.

                                  Zusammenfassend bedeutet dies, dass das „Mollii-Elektrodress“ derzeit das einzige Produkt auf dem Markt ist, welches multifokale transkutane elektrische Stimulationen integriert in ein Kleidungsstück verabreicht und mit dem somit der ganze Körper zeitgleich behandelt werden kann. Im Vergleich zu den derzeitigen Standardtherapien, wie medikamentöse Behandlungen und Operationen, weist der Anzug mögliche Kosten- sowohl Nebenwirkungsreduktionen auf. Durch die Anwendung im eigenen Haushalt wird einerseits der Therapieaufwand verringert und andererseits der Komfort der PatientInnen wesentlich erhöht. Aufgrund der bisher geringen Evidenzlage sind die Ergebnisse der laufenden Studien von großer Bedeutung, um eine Schlussfolgerung bezüglich des Nutzens ziehen zu können. SW

                                  Shi J et al. (OJ): Cost-effectiveness analysis of the Inerventions method – A pilot study comparing Inerventions method to other interventions or spasticity treatment for children with Cerebral Palsy in Sweden. Inerventions AB. http://inerventions.se/wp-content/uploads/2013/09/Economy-version-1.1.pdf

                                  Westerlund MO et al. (OJ): The Inerventions Method - follow up and long term use of a new possible therapy for patients with spasticity. Inerventions AB. http://inerventions.se/wp-content/uploads/2013/09/Spasticity-version-1.1.pdf

                                  Inervention AB: Research - Multi-center study & Trial in Falun. http://inerventions.se/en/research/

                                  ClinicalTrials.gov: Study record - Efficacy and Cost-effectiveness of Spasticity Treatment With Multifocal TENS (NCT02261142). 2015. https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02261142?term=Mollii&rank=1

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden