Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Stellenausschreibung: Assistenz Finanzabteilung/HR/ Wissenschaft
                          • Stellenausschreibung am AIHTA - Wissenschaftliche Mitarbeit Senior
                            • Ankündigungen
                              • Veranstaltungen
                                • Newsletter
                                  • Presseaussendungen
                                    • Pressefotos
                                      Video
                                      Video: Was ist HTA?    
                                      • Startseite
                                      • Aktuelles
                                      • Newsletter
                                      • Newsletter März 2019 | Nr. 175
                                      • MR-LINAC zur Strahlentherapie in onkologischen Indikationen

                                      MR-LINAC zur Strahlentherapie in onkologischen Indikationen

                                      Seit kurzem sind MR-Kombinationsgeräte zur Strahlentherapie (LINAC/ Linearbeschleuniger) zugelassen: Elekta Unity (CE-Kennzeichnung: Juni 2018) und ViewRay: MRIdian® (CE-Kennzeichnung: September 2016). Die bildgestützte Therapieplanung zu Tumorvolumen, gefährdeten Nachbarorganen und zur Dosiskalkulation erfolgt hier mithilfe einer Magnetresonanztomographie (MRT) statt - wie derzeit der Goldstandard - mittels eines Computertomographen (CT). Ob die hohen Kosten (im Vergleich zum CT etwa das Dreifache) auch einen hohen klinischen (Zusatz-)Nutzen - vor allem in Weichteilgeweben - generieren können (z.B. geringere Akuttoxizität), untersuchen derzeit zwei Frühbewertungen aus Kanada und Italien. Das kanadische HTA stufte den Zusatznutzen als ungewiss ein.

                                      Als „image-guided“ Radiotherapie wird die Planung und Steuerung der Bestrahlung mit einem Linearbeschleuniger (LINAC) unter Verwendung von – in bildgebenden Verfahren generierten – (dreidimensionalen) Abbildungskoordinaten verstanden. Die exakte Planung von Strahlentherapie wird bislang CT/Computertomographie-gestützt durchgeführt.  Seit kurzem sind zwei MR-LINAC Kombinationsgeräte zugelassen, die eben diese bildgestützte Therapieplanung mithilfe einer Magnetresonanztomographie durchführen. Das Kombinationsgerät MR-LINAC ist eine technische Neuentwicklung, das Echtzeit-Bildgebung (1,5 Tesla MR) mit Strahlentherapie verbindet. Derzeit bieten zwei Firmen einen MR-LINAC an:  Elekta Unity (CE-Kennzeichnung: Juni 2018, FDA 510(k) clearance:  Dezember 2018) und ViewRay:  MRIdian® (CE-Kennzeichnung:  September 2016, FDA 510(k) clearance:  Februar 2017). Zielgruppen für MR-LINAC sind Tumoren im Thorax-, Abdomen-, Beckenbereich mit starker Organbewegung (wo also die heute überall verfügbare Positionierung mittels CT nicht gut genug ist). Die Idee ist, mit Echtzeit-MR-Bildgebung und Tumorvisualisierung die Bestrahlung besser „zielen“ zu können bzw. auch den Bestrahlungsplan tagesaktuell zu adaptieren.

                                      Der Frage ob die Überlegenheit von MR-gestützter Radiotherapie vor allem in Weichteilgeweben auch in klinischem Zusatznutzen resultiert, ging ein kanadisches HTA (CADTH 2019) nach und fand eine einzige retrospektive Kohortenstudie (von niedriger Qualität) bei Prostatakarzinom: Die Studie fand eine bessere urogenitale, nicht aber gastrointestinale Akuttoxizität:  Das HTA schlussfolgert, dass ein Zusatznutzen ungewiss ist. Derzeit sind einige wenige MR-LINACs in Europa an Universitätskliniken im Bereich der Forschung installiert.  (Deutschland: Heidelberg und Tübingen, Großbritannien: The Royal Marsden and The Institute of Cancer Research, Schweiz ab Mitte 2019:  Zürich,..). Neben den Anschaffungskosten für einen MR-LINAC von 8-9 Mio. € sind zusätzlich erhebliche Umbaukosten zu erwarten.  Der MR-LINAC ist derzeit eine „emerging technology“, die erst in wissenschaftlichen klinischen Studien an Universitätskliniken mit radioonkologischen Schwerpunkten erprobt wird. CW

                                      CADTH/ CA 2019: Magnetic resonance imaging simulators for simulation and treatment for patients requiring radiation therapy: A review of the clinical effectiveness, cost-effectiveness and guidelines. https://www.cadth.ca/sites/default/files/pdf/htis/2019/RC1058%20MRI%20Simulator%20Final.pdf

                                      AGENAS/IT 2019: Elekta Unity: Adaptive radiotherapy with the combination of MR imaging and linac, Emerging technology report, Project in Progress

                                      CADTH/ CA 2019: Scoping Device - MRI Linac, Project in Progress

                                      LBI Counterstatement Demand

                                      Brief an ELEKTA

                                      • Aktuelles
                                        • Stellenausschreibung: Assistenz Finanzabteilung/HR/ Wissenschaft
                                          • Stellenausschreibung am AIHTA - Wissenschaftliche Mitarbeit Senior
                                            • Ankündigungen
                                              • Veranstaltungen
                                                • Newsletter
                                                  • Presseaussendungen
                                                    • Pressefotos
                                                    • Über uns
                                                      • Evaluation
                                                        • Geschichte
                                                          • Methoden
                                                            • Team
                                                              • Gesellschafter & Organigramm
                                                                • Stakeholder Involvierung
                                                                  • Pressespiegel
                                                                  • Forschungsgebiete
                                                                    • Onkologie
                                                                      • HighTech - Medizin
                                                                        • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                          • Prävention & Screening
                                                                            • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                              • Gesundheitsökonomie
                                                                                • Europäische Zusammenarbeit
                                                                                  • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                    • Komplementärmedizin
                                                                                    • Forschungsprojekte
                                                                                      • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                        • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                          • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                            • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                              • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                                • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                                  • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                    • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                      • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                        • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                        • Publikationen
                                                                                                          • Dokumentenserver
                                                                                                            • HTA-Newsletter
                                                                                                              • Jahresberichte
                                                                                                              • Suche
                                                                                                                Netzwerk
                                                                                                                • Eunethta
                                                                                                                • Ebm
                                                                                                                • Inahta
                                                                                                                • Dexhelpp
                                                                                                                Gesellschafter
                                                                                                                • Bmfg
                                                                                                                • Sv
                                                                                                                • Wgfond
                                                                                                                • Noe
                                                                                                                • Ooghfond
                                                                                                                • Ghls
                                                                                                                • Tirol
                                                                                                                • Vorarlberg
                                                                                                                • Kghfond
                                                                                                                • Ghpf
                                                                                                                • Burgef
                                                                                                                • Kontakt
                                                                                                                  • Impressum
                                                                                                                    • Datenschutzerklärung
                                                                                                                      • Newsletter
                                                                                                                        • Sitemap
                                                                                                                          © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                          • Anmelden