Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter September 2014 | Nr. 130
                                  • NanoKnife

                                  NanoKnife

                                  Irreversiblen Elektroporation/ IRE

                                  Die irreversible Elektroporation ist ein sehr junges minimalinvasives, nicht-thermisches Gewebeablationsverfahren, das bei PatientInnen mit fortschrittenen, nicht resektierbaren Prostata- oder Pankreastumoren sowie Lebermetastasen zum Einsatz kommen kann. Bei dem Verfahren, das auch NanoKnife genannt wird, werden Zellen gezielt durch starke, örtlich begrenzte elektrische Felder zerstört. Die IRE tötet das Tumor-gewebe mit kurzen, mehrere tausend Volt starken elektrischen Impulsen ab.

                                  Das Verfahren hat zwar in Europa ein CE-Marking, in den USA aber bislang nur einen IDE-Status (Investigational Device Exemption), wonach es erst in einer klinischen Zulassungsstudie seine Wirksamkeit beweisen muss. Die US-amerikanische IDE-Studie ist als multi-zentrische randomisierte 2-armige Studie zur IRE bei lokalisiertem unilateralem Prostatakarzinom geplant. Die Patienten-Rekrutierung hat jedoch noch nicht begonnen: Sie wird sechs Europäische Zentren mit 200 Patienten umfassen. 13 Studien sind derzeit registriert (clinicaltrials.gov), von denen nur 2 zu Lebermetastasen schon abgeschlossen sind.  11 weitere befinden sich  im Stadium des Patienteneinschlusses.

                                  Das Verfahren wird bereits vermarktet und hält Einzug in die klinische Praxis:  Bislang liegen nur zwei NICE-Bewertungen vor, die unisono zu dem Schluss kommen, dass die IRE – in Ermangelung an Evidenz –ausschließlich in klinischen Studien angewandt werden soll. Für Lebermetastasen liegen 2 unkontrollierte Fallserien, für  Pankreaskarzinom 1 Fallserie vor. Die Nebenwirkungen sind dabei nicht unbedeutend und reichen von Pfortader-Thrombosen, Nierenversagen, Pankreatitis bei PatientInnen mit Pankreas-Karzinom bis zu Herzrythmus-Störungen, Tachykardien und Pneumothorax (bei jedem 4. bis 6. Patienten/in) bei PatientInnen mit Lebermetastasen. Die genannten Nebenwirkungen bedurften durchwegs Folgeinterventionen. CW

                                  NICE/ UK 2013: Irreversible electroporation for treating liver metastases.
                                  http://www.nice.org.uk/guidance/ipg445/resources/guidance-irreversible-electroporation-for-treating-liver-metastases-pdf


                                  NICE/ UK 2013: Irreversible electroporation for treating pancreatic cancer.
                                  http://www.nice.org.uk/guidance/ipg442/resources/guidance-irreversible-electroporation-for-treating-pancreatic-cancer-pdf


                                  AVALIA-T/ ES 2014: Irreversible electroporation in pancreatic and liver cancer.
                                  http://www.sergas.es/docs/Avalia-t/electroporacion/CT201401Electroporacion.pdf
                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden