NanoKnife
Irreversiblen Elektroporation/ IRE
Das Verfahren hat zwar in Europa ein CE-Marking, in den USA aber bislang nur einen IDE-Status (Investigational Device Exemption), wonach es erst in einer klinischen Zulassungsstudie seine Wirksamkeit beweisen muss. Die US-amerikanische IDE-Studie ist als multi-zentrische randomisierte 2-armige Studie zur IRE bei lokalisiertem unilateralem Prostatakarzinom geplant. Die Patienten-Rekrutierung hat jedoch noch nicht begonnen: Sie wird sechs Europäische Zentren mit 200 Patienten umfassen. 13 Studien sind derzeit registriert (clinicaltrials.gov), von denen nur 2 zu Lebermetastasen schon abgeschlossen sind. 11 weitere befinden sich im Stadium des Patienteneinschlusses.
Das Verfahren wird bereits vermarktet und hält Einzug in die klinische Praxis: Bislang liegen nur zwei NICE-Bewertungen vor, die unisono zu dem Schluss kommen, dass die IRE – in Ermangelung an Evidenz –ausschließlich in klinischen Studien angewandt werden soll. Für Lebermetastasen liegen 2 unkontrollierte Fallserien, für Pankreaskarzinom 1 Fallserie vor. Die Nebenwirkungen sind dabei nicht unbedeutend und reichen von Pfortader-Thrombosen, Nierenversagen, Pankreatitis bei PatientInnen mit Pankreas-Karzinom bis zu Herzrythmus-Störungen, Tachykardien und Pneumothorax (bei jedem 4. bis 6. Patienten/in) bei PatientInnen mit Lebermetastasen. Die genannten Nebenwirkungen bedurften durchwegs Folgeinterventionen. CW
NICE/ UK 2013: Irreversible electroporation for treating liver metastases.http://www.nice.org.uk/guidance/ipg445/resources/guidance-irreversible-electroporation-for-treating-liver-metastases-pdf
NICE/ UK 2013: Irreversible electroporation for treating pancreatic cancer.
http://www.nice.org.uk/guidance/ipg442/resources/guidance-irreversible-electroporation-for-treating-pancreatic-cancer-pdf
AVALIA-T/ ES 2014: Irreversible electroporation in pancreatic and liver cancer.
http://www.sergas.es/docs/Avalia-t/electroporacion/CT201401Electroporacion.pdf