Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter September 2022 | Nr. 210
                                  • Neue und aufkommende Technologien für die Frühdiagnose der Alzheimer-Demenz

                                  Neue und aufkommende Technologien für die Frühdiagnose der Alzheimer-Demenz

                                  Alzheimer-Demenz (AD) ist eine fortschreitende neurologische Erkrankung, die zu einer Verschlechterung der kognitiven Funktionen und schließlich zum Tod führt. Ihre genauen Ursachen sind nicht bekannt, aber als führende Annahme gilt die Amyloid-Hypothese. Diese besagt, dass AD durch eine Anhäufung von Beta-Amyloid- und Tau-Proteinen im Gehirn verursacht wird, was zum Zelltod führt. Diese Zellveränderungen beginnen, bevor kognitive Symptome auftreten. Derzeit gibt es keine zielgerichtete Therapie zur Heilung. Ein aktueller Horizon Scan der Canadian Agency for Drugs & Technologies in Health (CADTH) gibt einen Überblick über aufkommende Technologien zur Unterstützung der Früherkennung von AD und verwandten Demenzerkrankungen und fasst Überlegungen für die Einführung dieser diagnostischen Technologien zusammen.

                                  Diagnostika und Therapien, welche sich aktuell in der Forschungs- und Entwicklungsphase befinden, konzentrieren sich auf Beta-Amyloid- und Tau-Proteine als potenzielle Marker. Zu den neuen Diagnoseinstrumenten gehören biomarkerbasierte Instrumente wie Bluttests, bildgebende Tests (MRT, PET, CT), Speicheltests, und Augentests, welche mithilfe von KI-Algorithmen ausgewertet werden sollen. Ein einzelner, definitiver Test, mit dem AD in einem frühen Stadium diagnostiziert werden kann, ist nicht verfügbar. Stattdessen werden Tests in verschiedenen Kombinationen durchgeführt. Derzeit ist nur ein blutbasierter Test auf dem Markt (nur in den USA). Eine frühere Diagnose der AD ermöglicht eine zeitgerechte Planung von Pflege- und Unterstützungsmaßnahmen, bevor sich die Symptome verschlimmern. Außerdem könnten sowohl medikamentöse als auch nicht-medikamentöse Behandlungen früher eingesetzt werden, was zu einer längeren Lebenszeit mit besserer Lebensqualität führen könnte. Kritisch sehen die Autor*innen, dass eine KI-basierte Auswertung die Wahrscheinlichkeit für falsch-positive Ergebnisse erhöhen könnte.

                                  Die Diagnose von AD kann bei Patient*innen Angst und Sorgen hervorrufen, weil keine Behandlungen zur Heilung zur Verfügung stehen. Außerdem besteht durch die Diagnose ein erhöhtes Risiko für psychosoziale Probleme bei den Betroffenen (z. B. Stigmatisierung, Zunahme des „rationalen Selbstmords“). Aus ethischer Sicht wird aktuell nicht empfohlen, Menschen ohne Alzheimer-Symptome ein Screening oder eine Testung auf AD anzubieten. Auf Basis der verfügbaren Evidenz und den unklaren Ursachen von AD ist es überdies noch ungewiss, ob diese Tests überhaupt wirksam sein werden. Eine weitere offene Frage betrifft die öffentliche Verfügbarkeit. Weitere Forschung und größere klinische Studien werden -  so die Hoffnungen der Autor*innen - den Nutzen dieser neuen Diagnostika zeigen. CS

                                  CADTH / CA 2022: CADTH Horizon Scan: An Overview of New and Emerging Technologies for Early Diagnosis of Alzheimer Disease https://www.cadth.ca/sites/default/files/hs-eh/EH0103%20Alzheimer%20Diagnosis%20v.7.0-meta.pdf.

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden