Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                          • Ankündigungen
                            • Veranstaltungen
                              • Newsletter
                                • Presseaussendungen
                                  • Pressefotos
                                    Video
                                    Video: Was ist HTA?    
                                    • Startseite
                                    • Aktuelles
                                    • Newsletter
                                    • Newsletter Jänner 2016 | Nr. 143
                                    • Nudging

                                    Nudging

                                    Policy-Strategien zur Steuerung des Gesundheitsverhaltens

                                    Nudging ist der englische Ausdruck für „jemanden anstupsen bzw. anstoßen“. Im Zusammenhang mit Public Health verfolgen Nudging-Strategien das Ziel, bei Personen ein bestimmtes Gesundheitsverhalten hervorzurufen. Im Vordergrund stehen dabei zumeist einfache, psychologisch fundierte Maßnahmen. Die thematische Nähe zum LBI-HTA „Incentives“ Projekt war Anlass für einen Nudging-Addendumsbericht.

                                    Das Verhalten von Menschen in Bezug auf die eigene Gesundheit entspricht nicht immer dem (vermeintlich) Besten. Mit sogenannten Nudges soll die Vernunft von Menschen auf eine Art und Weise angeregt werden, die zu mehr gesundheitsförderlichem Verhalten führt. Im LBI-HTA Addendumsbericht werden im Zusammenhang mit Nudging u.a. relevante Theorieschulen (Paternalisums- und Liberalismus-Ansatz) und damit verknüpfte Kritikpunkte (wie z.B. versteckte Manipulation von Menschen) beschrieben. Zudem wird auf die UK Nudging Policy verwiesen, die Anfang 2010 vom „Behavioural Insights Team“ mitgestaltet wurde. Ziel ist bzw. war es die britische Bevölkerung soweit in ihren (Gesundheits)Entscheidungen zu unterstützen, damit diese eine bessere (gesündere) Auswahl an verfügbaren Verhaltensoptionen treffen kann. Zu diesem Zweck wurden etwa die EAST-Kriterien (Easy, Attractive, Social, Timely) entwickelt, die Handlungsanleitungen für Policies bzw. Policy-Maker geben und dabei u.a. auf die Macht sozialer Normen oder etwa auf die Einfachheit von Botschaften setzen. Anhand jener vier zentraler Gesundheitsthemen, die bereits im LBI-HTA Bericht zu „Effekte von Anreizen auf das Gesundheitsverhalten“ im Zentrum standen, werden im Addendum die EAST-Kriterien und Nudging-Strategien erklärt. Wie wohl Nudges eng mit dem Begriff der Incentives verknüpft sind, setzen Nudges stärker auf Veränderungen im Setting (z.B. durch Schaffung von Lebens- und Freizeiträumen, wie etwa von Spielplätzen) oder von Gesundheitsstandards (z.B. in der Getränke- und Lebensmittelindustrie). Insgesamt wird eine Kombination von Anreizen und Nudging-Strategien als zielführend im Hinblick auf Veränderungen von gesundheitlichem Verhalten erachtet. Die Wirksamkeit von Nudging (v.a. langfristige Effekte) ist allerdings noch nicht ausreichend erforscht. RW

                                    LBI-HTA/ Ö 2015: Nudging – Behavioural Sciences applied to the Big Four Public Health issues and health inequalities. LBI-HTA Projektbericht Nr.: 83/Addendum. https://eprints.aihta.at/1078/

                                    • Aktuelles
                                      • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                                        • Ankündigungen
                                          • Veranstaltungen
                                            • Newsletter
                                              • Presseaussendungen
                                                • Pressefotos
                                                • Über uns
                                                  • Evaluation
                                                    • Geschichte
                                                      • Methoden
                                                        • Team
                                                          • Gesellschafter & Organigramm
                                                            • Stakeholder Involvierung
                                                              • Pressespiegel
                                                              • Forschungsgebiete
                                                                • Onkologie
                                                                  • HighTech - Medizin
                                                                    • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                      • Prävention & Screening
                                                                        • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                          • Gesundheitsökonomie
                                                                            • Europäische Zusammenarbeit
                                                                              • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                • Komplementärmedizin
                                                                                • Forschungsprojekte
                                                                                  • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                    • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                      • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                        • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                            • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                              • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                  • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                    • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                    • Publikationen
                                                                                                      • Dokumentenserver
                                                                                                        • HTA-Newsletter
                                                                                                          • Jahresberichte
                                                                                                          • Suche
                                                                                                            Netzwerk
                                                                                                            • Eunethta
                                                                                                            • Ebm
                                                                                                            • Inahta
                                                                                                            • Dexhelpp
                                                                                                            Gesellschafter
                                                                                                            • Bmfg
                                                                                                            • Sv
                                                                                                            • Wgfond
                                                                                                            • Noe
                                                                                                            • Ooghfond
                                                                                                            • Ghls
                                                                                                            • Tirol
                                                                                                            • Vorarlberg
                                                                                                            • Kghfond
                                                                                                            • Ghpf
                                                                                                            • Burgef
                                                                                                            • Kontakt
                                                                                                              • Impressum
                                                                                                                • Datenschutzerklärung
                                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                                    • Sitemap
                                                                                                                      © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                      • Anmelden