- Aktuelles
- Newsletter
- Newsletter Juni 2015 | Nr. 138
- Optische Kohärenztomografie (OCT)
Optische Kohärenztomografie (OCT)
Angemessenheit bei Anti-VEGF Therapien
Der britische NIHR-Bericht schloss 22 diagnostische (n=2.124) und 8 Monitoring Studien (n=463) ein. Die AutorInnen fassen die vorliegende Evidenz folgendermaßen zusammen: die OCT zeigt in der Primärdiagnostik eine hohe Sensitivität (wenige Menschen mit AMD werden falsch diagnostiziert, die Erkrankung nicht zu haben) und moderate Spezifität (um die 25% von Menschen ohne AMD bekommen eine falsch-positive Diagnose). Im Monitoring hat die OCT ebenfalls eine hohe Sensitivität, jedoch eine niedrige Spezifität, was bedeutet, dass etwa die Hälfte der Menschen ohne Krankheitsaktivität falsch-positiv bewertet werden. Die AutorInnen schlussfolgern daraus, dass – sofern OCT als alleiniger Test im Monitoring verwendet wird – eine bedeutende Anzahl an Menschen mit inaktiver AMD-Erkrankung trotzdem therapiert wird. Vorsicht ist allerdings aufgrund der wenigen Studien mit variabler Qualität geboten. Diagnostische/ Monitoring Strategien, die sich ausschließlich auf OCT Ergebnisse stützen, bedeuten demnach einen wenig kosten-effektiven Umgang mit Ressourcen.
Der Bericht des Ontario Health Technology Advisory Committees (OHTAC) befasste sich mit dem „angemessenen“ Einsatz der OCT nur zum Therapiemonitoring von AMD-PatientInnen in Behandlung. Im Bericht wurden 18 RCTs und 20 Beobachtungsstudien zum Monitoring des Therapieansprechens eingeschlossen. Die AutorInnen schlussfolgern, dass bei individualisierten Therapieregimen mit dem teuren Lucentis und eng definierten Wiederbehandlungskriterien, eine Monitoring Strategie mit monatlichem OCT (+ VA/ Visual Acuity/ Sehschärfemessung) angemessen erscheint, um (belastende und kostenintensive) Behandlungen zu reduzieren.
Wesentlich ist also, mit welchem Anti-VEGF Präparat AMD behandelt wird, um die „Angemessenheit“ der Monitoringstrategie zu definieren. CW
OHTAC/ CA 2014: Optical coherence tomography monitoring strategies for A-VEGF–treated age-related macular degeneration: an evidence-based analysis. http://www.hqontario.ca/Portals/0/Documents/eds/ohtas/recommendation-oct-monitoring-1408-en.pdf
NIHR/ GB 2014: Optical coherence tomography for the diagnosis, monitoring and guiding of treatment for neovascular age-related macular degeneration: a systematic review and economic evaluation. http://www.journalslibrary.nihr.ac.uk/__data/assets/pdf_file/0005/131369/FullReport-hta18690.pdf