Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter November 2019 | Nr. 182
                                  • Osteoporose: Screening der Allgemeinbevölkerung

                                  Osteoporose: Screening der Allgemeinbevölkerung

                                  Mit zunehmendem Alter nimmt auch die Knochendichte ab. Die Knochen werden weniger stabil und können leichter brechen – man spricht von Osteoporose. V.a. Frauen nach der Menopause und ältere Menschen sind betroffen. Die Prävelenzraten von Osteoporose sind hoch: In der Altersgruppe zwischen 50 und 54 sind EU-weit 47,2% der Frauen und 16,6% der Männer betroffen. Ziel eines allgemeinen Screenings ist es, Menschen mit Osteoporose früh zu identifizieren, um ihnen eine Behandlung zu ermöglichen, die Frakturen verhindert. Nirgendwo in Europa ist diese Art des allgemeinen Screenings in Verwendung und auch international wird das Osteoporose-Screening derzeit nur in wenigen Gesundheitssystemen empfohlen und bezahlt. Ziel eines rezenten EUnetHTA-Berichts war es daher, zu beurteilen, ob das Screening auf Osteoporose in der Allgemeinbevölkerung einen Vorteil gegenüber keinem Screening bietet – bzgl. der Prävention von Frakturen und Nebenwirkungen. Die Ergebnisse zeigten, dass bei älteren Frauen das Screening auf Osteoporose wenig oder gar keinen Nutzen aufweist, da kein konsistenter Effekt auf die Frakturrate ermittelt werden konnte.

                                  Insgesamt konnten 8 Studien eingeschlossen werden, 3 davon verglichen das Screening mit keinem Screening bei 49.912 älteren Frauen. In den meisten Fällen folgte das Screening einer 3-stufigen Strategie, bestehend aus einem Fragebogen zu den Risikofaktoren für alle Teilnehmerinnen (hauptsächlich ein Instrument zur Beurteilung des Frakturrisikos namens FRAX), einer Röntgenmessung der Knochendichte für Personen mit erhöhtem Risiko und einer Behandlung für Personen mit hohem Frakturrisiko. Die übrigen 5 Studien untersuchten die medikamentöse Behandlung von 8.840 Frauen, bei denen im Zuge eines Screenings der Allgemeinbevölkerung Osteoporose festgestellt wurde. Das Follow-Up betrug zwischen 1 und 6 Jahren; bei den zwei größten Studien 5 Jahre. Die verfügbare Evidenz war aufgrund unterschiedlicher Studiendesigns von moderater Qualität: Die Ergebnisse zeigten, dass das Screening wahrscheinlich wenig oder gar keinen Einfluss auf Frakturen hat; bei Hüftfrakturen waren die Ergebnisse jedoch unklar. Hinsichtlich Mortalität konnte kein Einfluss des Screenings festgestellt werden. Im Hinblick auf schwerwiegende Nebenwirkungen kann das Screening wenig oder gar keinen Unterschied machen, wenn Zoledronsäure nach einem positiven Screening-Ergebnis verabreicht wird. Für andere Effekte, wie z.B. leichte Nebenwirkungen oder Rückenschmerzen, konnten aufgrund der Datenlage keine Schlussfolgerungen gezogen werden.

                                  Zusammenfassend weist ein Screening auf Osteoporose bei älteren Frauen wahrscheinlich wenig oder gar keinen Nutzen auf. Diese Ergebnisse gelten für eine Screening- und Behandlungsstrategie einschließlich des FRAX-Fragebogens zu Risikofaktoren und der Röntgenmessung der Knochendichte und sind wahrscheinlich nicht auf andere Screeningstrategien anwendbar. Zum Osteoporose-Screening bei Männern oder jüngeren Frauen konnten keine Studien gefunden werden. OS

                                  EUnetHTA (IQWiG/SNHTA)/ 2019: Screening for osteoporosis in the general population. OTCA 19. https://eunethta.eu/wp-content/uploads/2019/09/2019-09-13_OTCA19_Screening-for-osteoporosis_final.pdf

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden