Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter Oktober 2018 | Nr. 171
                                  • Patient-reported outcome measures (PROMs) und Patient-reported experience measures (PREMs) in PatientInnenversorgung und Gesundheitspolitik

                                  Patient-reported outcome measures (PROMs) und Patient-reported experience measures (PREMs) in PatientInnenversorgung und Gesundheitspolitik

                                  „Patient-reported outcomes“ (PROs) sind Informationen über den Gesundheitszustand von PatientInnen, welche von diesen selbst berichtet werden, wie zum Beispiel zu deren Lebensqualität, Symptomen oder Behandlungseffekten. Um diese Informationen zu erlangen, werden PROMs - meist Fragebögen oder Umfragen – verwendet. Dabei kann zwischen allgemeinen PROMs und erkrankungsspezifischen PROMs unterschieden werden. PREMs dienen dazu die Erfahrungen der PatientInnen, die „patient-reported experiences“ (PREs) zu messen, beispielsweise Zufriedenheit, subjektive Erfahrungen (z.B. Schmerzkontrolle) oder objektive Erfahrungen (z.B. Wartezeit bis zum ersten Termin). PREMs können von der Erwartungshaltung der PatientInnen beeinflusst werden. Dies betrifft vor allem Messungen hinsichtlich der Zufriedenheit, weshalb diese als Subgruppe der PREMs betrachtet werden sollten. PROMs und PREMS stellen eine Ergänzung zu üblichen klinischen Abläufen und Ergebnismessungen dar.

                                  Eine Studie des Belgian Health Care Knowledge Center (KCE) konnte den Nutzen von PROMs und PREMs für die Qualitätssteigerung der PatientInnenversorgung belegen. Speziell im Bereich der stationären Versorgung kann durch PROMs die Kommunikation zwischen PatientInnen und dem Gesundheitsdienstleister verbessert werden. Auf Meso-Ebene ist die Evidenz hinsichtlich der Auswirkungen von PROMs und PREMs auf Prozesse und Outcomes nach wie vor unausgereift. Auf Makro-Ebene fehlt die wissenschaftliche Evidenz dazu sogar vollkommen. Um die Wirkung von PROMs und PREMs auf das Gesundheitssystem und eventuell daraus resultierende Verbesserungen im Rahmen der klinischen Praxis nachzuweisen, sind daher weitere Forschung, Evaluierung und die engmaschige Kontrolle landesweit durchgeführter Initiativen erforderlich.

                                  Das KCE empfiehlt eine schrittweise zu vollziehende Einführung von PROMs und PREMs, bevorzugt koordiniert durch ein zentrales Koordinationsteam, um große Abweichungen hinsichtlich der Auswahl der Instrumente, Methoden der Datenerfassung und der Nutzung zu vermeiden. Obwohl im Rahmen der KCE-Studie keine Kostenberechnung für die Einführung durchgeführt wurde, ist naheliegend, dass dafür ausreichende Ressourcen (sowohl personelle als auch finanzielle) benötigt werden. Um die Qualität und Brauchbarkeit der Daten zu garantieren, sind eine Optimierung und Evaluierung der Messinstrumente notwendig. Hinsichtlich der Einführung von PROMs und PREMS hat das KCE eine Reihe von Empfehlungen für Entscheidungsträger aller Ebenen (Bundes-, Landes-/Regionalebene, Zentralverbände, Organisationen des Gesundheitswesens, Ärzte) formuliert. ER

                                  KCE/ BE 2018: Use of patient-reported outcome and experience measures in patient care and policy – Short report. Health Services Research (HSR). KCE Reports 303Cs. https://kce.fgov.be/en/use-of-patient-reported-outcome-and-experience-measures-in-patient-care-and-policy

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden