Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter Juli/August 2022 | Nr. 209
                                  • Perkutane koronare Interventionen (PCI) bei chronischen Komplettverschlüssen (CTO)

                                  Perkutane koronare Interventionen (PCI) bei chronischen Komplettverschlüssen (CTO)

                                  Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist die häufigste Todesursache in den westlichen Ländern. Die primäre Behandlung der KHK ist eine medikamentöse Therapie. Es kann jedoch auch eine koronare Bypass-Operation (CABG) oder eine perkutane Koronarintervention (PCI) indiziert sein. Von PCI verspricht man sich, dass diese auch bei vollständigen chronischen Verschlüssen der Koronararterien (engl. Chronic Total Occlusion/ CTO) zum Einsatz kommen können: Das therapeutische Ziel einer PCI bei Patient*innen mit CTO ist es, Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu steigern, kardiale Folgeerkrankungen und invasivere Eingriffe in Form von koronaren Bypass-Operationen (CABG) zu vermeiden sowie die Lebenszeit zu verlängern. Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) überprüfte im Zuge einer systematischen Übersichtsarbeit, ob belastbare Daten diese therapeutischen Ziele stützen und kam dabei zum Schluss, dass die PCI bei CTO der alleinigen medikamentösen Therapie überlegen ist.

                                  In der systematischen Literatursuche wurden sieben randomisierte Kontrollstudien (RCTs) und sechs Kohortenstudien identifiziert. Die Evidenz (6 RCTs, n=1.911) deutet darauf hin, dass PCI bei CTO in Bezug auf die Linderung von AP-Symptomen und die Verbesserung der Lebensqualität effektiver als und ebenso sicher ist wie eine alleinige medikamentöse Therapie. Ein adäquates Sicherheitsprofil der PCI bei CTO wurde zusätzlich durch vier Kohortenstudien (n=3.593) bestätigt. Im Vergleich zur CABG ist die Evidenz aus einem RCT (n=460) und zwei Kohortenstudien (n=3.025) jedoch unzureichend, um endgültige Schlüsse zur komparativen Wirksamkeit und Sicherheit ziehen zu können. Es gibt derzeit fünf laufende Studien, wobei keine davon die PCI mit der CABG bei CTO vergleicht. GG

                                  AIHTA/ AT 2022: Percutaneous coronary interventions (PCI) for chronic total occlusion (CTO). AIHTA Decision Support Document No. 64/ 1.Update 2022. https://eprints.aihta.at/1386/.

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden