Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                          • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                            • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                              • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                  • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                    • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                      • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                        • Alle Projekte im Überblick
                                          • Betreute Masterarbeiten
                                            Video
                                            Video: Was ist HTA?    
                                            • Startseite
                                            • Forschungsprojekte
                                            • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                            • Perkutaner Aortenklappenersatz in Österreich (Teil II): Datenanalyse

                                            Perkutaner Aortenklappenersatz in Österreich (Teil II): Datenanalyse

                                            Tavi-fotolia-76356839-m1
                                            Forschungsgebiete: HighTech - Medizin, Gesundheitsökonomie, HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente

                                            Projektleitung: Martin Robausch

                                            Projektbearbeitung: Martin Robausch, Robert Emprechtinger

                                            Laufzeit: Mai 2017 – November 2017
                                            Vorgeschlagen von: Bundesländern
                                            Pubikation: LBI-HTA Projektbericht Nr. 95b: https://eprints.aihta.at/1141/

                                            Sprache: Deutsch (mit englischer Zusammenfassung)

                                            Projektziel Teil 2:
                                            Ziel von Teil 2 des Projekts ist es, die Patientencharakteristika für TAVI-PatientInnen in Österreich an Hand von Routinedaten zu ermitteln und mit den Studienpopulationen zu vergleichen. Für diesen zweiten Teil des Projekts wird die nachstehende Datenanfrage gestellt. Mit ihr sollen folgende Forschungsfragen beantwortet werden.

                                            Forschungsfragen:

                                            1. Was sind die – aus den Routinedaten (der Diagnosen- und Leistungsdokumentation in den österreichischen Krankenanstalten) ersichtlichen – Patientencharakteristika, die in Österreich mit einem perkutanen Aortenklappenersatz (TAVI –Ersatz der Aortenklappe kathedergestützt, transapikal bzw. Ersatz der Aortenklappe kathedergestützt, transvaskulär) behandelt werden?
                                            2. Was sind die – aus den Routinedaten (der Diagnosen- und Leistungsdokumentation in den österreichischen Krankenanstalten) ersichtlichen – Patientencharakteristika, bei einem chirurgischen Ersatz der Aortenklappe (MEL Codes DB 030, DB070, DB080, DB082, DB060 Ersatz der Aortenklappe, chirurgisch)?
                                            3. Wie gestaltet sich die Entwicklung des Einsatzes von TAVI im Zeitverlauf?
                                            4. Wie hoch sind die regionalen Unterschiede in der Nutzung von TAVI?
                                            5. Was sind die regionalen Unterschiede im Anteil der Nutzung von TAVI verglichen mit chirurgischen Ersatz der Aortenklappe in Österreich?

                                            Zeitraum:                    

                                            2009 bis aktuell verfügbares Jahr

                                            Benötigte Daten:

                                            Für die Krankenhausaufenthalte von PatientInnen mit den MEL-Leistungen

                                            • 2009 bis 2011: TAVI XN010
                                            • 2012 bis 2015: DB021
                                            • 2016: DB 025 Ersatz der Aortenklappe kathedergestützt, transapikal;
                                            • 2016: DB 026 Ersatz der Aortenklappe kathedergestützt, transvaskulär
                                            • DB 030, DB070, DB080, DB082, DB060 Ersatz der Aortenklappe, chirurgisch

                                            werden folgende Parameter in Form von Einzeldatensätzen benötigt:

                                            Administrative Daten:

                                            • Krankenanstalten-Nummer
                                            • Aufnahmedatum
                                            • Geschlecht
                                            • Geburtsdatum
                                            • Wohnort
                                            • Entlassungsdatum

                                            Entlassungsart

                                            • Aktuelles
                                              • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                                                • Ankündigungen
                                                  • Veranstaltungen
                                                    • Newsletter
                                                      • Presseaussendungen
                                                      • Über uns
                                                        • Evaluation
                                                          • Geschichte
                                                            • Methoden
                                                              • Team
                                                                • Gesellschafter & Organigramm
                                                                  • Stakeholder Involvierung
                                                                  • Forschungsgebiete
                                                                    • Onkologie
                                                                      • HighTech - Medizin
                                                                        • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                          • Prävention & Screening
                                                                            • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                              • Gesundheitsökonomie
                                                                                • Europäische Zusammenarbeit
                                                                                  • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                    • Komplementärmedizin
                                                                                    • Forschungsprojekte
                                                                                      • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                        • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                          • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                            • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                              • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                                • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                                  • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                    • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                      • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                        • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                        • Publikationen
                                                                                                          • Dokumentenserver
                                                                                                            • HTA-Newsletter
                                                                                                              • Jahresberichte
                                                                                                              • Suche
                                                                                                                Netzwerk
                                                                                                                • Eunethta
                                                                                                                • Ebm
                                                                                                                • Inahta
                                                                                                                • Dexhelpp
                                                                                                                Gesellschafter
                                                                                                                • Bmfg
                                                                                                                • Sv
                                                                                                                • Wgfond
                                                                                                                • Noe
                                                                                                                • Ooghfond
                                                                                                                • Ghls
                                                                                                                • Tirol
                                                                                                                • Vorarlberg
                                                                                                                • Kghfond
                                                                                                                • Ghpf
                                                                                                                • Burgef
                                                                                                                • Kontakt
                                                                                                                  • Impressum
                                                                                                                    • Datenschutzerklärung
                                                                                                                      • Newsletter
                                                                                                                        • Sitemap
                                                                                                                          © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                          • Anmelden