Perkutaner Aortenklappenersatz in Österreich (Teil II): Datenanalyse

Projektleitung: Martin Robausch
Projektbearbeitung: Martin Robausch, Robert Emprechtinger
Laufzeit: Mai 2017 – November 2017
Vorgeschlagen von: Bundesländern
Pubikation: LBI-HTA Projektbericht Nr. 95b: https://eprints.aihta.at/1141/
Sprache: Deutsch (mit englischer Zusammenfassung)
Projektziel Teil 2:
Ziel von Teil 2 des Projekts ist es, die Patientencharakteristika für TAVI-PatientInnen in Österreich an Hand von Routinedaten zu ermitteln und mit den Studienpopulationen zu vergleichen. Für diesen zweiten Teil des Projekts wird die nachstehende Datenanfrage gestellt. Mit ihr sollen folgende Forschungsfragen beantwortet werden.
Forschungsfragen:
- Was sind die – aus den Routinedaten (der Diagnosen- und Leistungsdokumentation in den österreichischen Krankenanstalten) ersichtlichen – Patientencharakteristika, die in Österreich mit einem perkutanen Aortenklappenersatz (TAVI –Ersatz der Aortenklappe kathedergestützt, transapikal bzw. Ersatz der Aortenklappe kathedergestützt, transvaskulär) behandelt werden?
- Was sind die – aus den Routinedaten (der Diagnosen- und Leistungsdokumentation in den österreichischen Krankenanstalten) ersichtlichen – Patientencharakteristika, bei einem chirurgischen Ersatz der Aortenklappe (MEL Codes DB 030, DB070, DB080, DB082, DB060 Ersatz der Aortenklappe, chirurgisch)?
- Wie gestaltet sich die Entwicklung des Einsatzes von TAVI im Zeitverlauf?
- Wie hoch sind die regionalen Unterschiede in der Nutzung von TAVI?
- Was sind die regionalen Unterschiede im Anteil der Nutzung von TAVI verglichen mit chirurgischen Ersatz der Aortenklappe in Österreich?
Zeitraum:
2009 bis aktuell verfügbares Jahr
Benötigte Daten:
Für die Krankenhausaufenthalte von PatientInnen mit den MEL-Leistungen
- 2009 bis 2011: TAVI XN010
- 2012 bis 2015: DB021
- 2016: DB 025 Ersatz der Aortenklappe kathedergestützt, transapikal;
- 2016: DB 026 Ersatz der Aortenklappe kathedergestützt, transvaskulär
- DB 030, DB070, DB080, DB082, DB060 Ersatz der Aortenklappe, chirurgisch
werden folgende Parameter in Form von Einzeldatensätzen benötigt:
Administrative Daten:
- Krankenanstalten-Nummer
- Aufnahmedatum
- Geschlecht
- Geburtsdatum
- Wohnort
- Entlassungsdatum
Entlassungsart