Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter Juni 2016 | Nr. 148
                                  • Pflegefachkräfte in die Primärversorgung

                                  Pflegefachkräfte in die Primärversorgung

                                  Die derzeitige Primärversorgung in Österreich besteht meist aus einem/r AllgemeinmedizinerIn und mehreren OrdinationsassistentInnen. In Zukunft soll sich das jedoch ändern. Ein rezenter Bericht des IAMEV (Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung an der Medizinischen Universität Graz) gibt Aufschluss darüber, welche Tätigkeiten Pflegekräfte international in Allgemeinmedizinpraxen ausüben und welche Auswirkungen die Übernahme unterschiedlicher hausärztlicher Tätigkeiten durch Pflegekräfte auf die Patientenversorgung hat.

                                  Zur Beantwortung der Fragestellung, welche Tätigkeiten Pflegekräfte international ausüben, wurde eine fokussierte Internetrecherche durchgeführt. Diese zeigte, dass international im Wesentlichen zwei akademisch gebildete Berufsgruppen vertreten sind: die Practice Nurses oder Primary Care Nurse (meist auf Bachelor-Niveau) und die Advanced Nurse Practitioners, welche eine vertiefende  Ausbildung (meist Master-Niveau) und daher auch einen erweiterten Kompetenzbereich aufweisen. Es gibt einige Kernaufgaben, die Pflegefachkräfte in mehreren Ländern übernehmen. Dazu gehören standardisierte diagnostische Maßnahmen (z.B. das Schreiben eines EKGs), standardisierte therapeutische und präventive Interventionen (z.B. Impfungen) sowie das Management von chronischen Erkrankungen. In einigen Ländern kommt auch das Verschreiben von Medikamenten hinzu, insbesondere dann, wenn es sich um eine Weiterverschreibung handelt.

                                  Für die Fragestellung, welche Auswirkungen eine Pflegekraft-geleitete Versorgung auf die PatientInnen und das Gesundheitssystem hat, wurde ein Overview of Systematic Reviews erstellt. Dabei wurden 19 systematische Übersichtsarbeiten mit insgesamt 74 relevanten Primärstudien berücksichtigt. Der Umfang der untersuchten Tätigkeiten reichte von der Delegation einiger einfacher Aufgaben bis hin zur Substitution eines umfassenden Versorgungsmanagements inklusive Diagnostik, Therapie, Patientenschulungen und Beratungen. In vielen Fällen war eine Supervision durch eine/n Arzt/Ärztin oder eine Rücksprache mit diesem/r möglich. Häufig waren auch Checklisten, Leitlinienempfehlungen oder spezielle Protokolle als Grundlage der Betreuung vorgegeben. Beinahe alle Pflegekräfte waren akademisch ausgebildet und absolvierten eine spezifische Zusatzausbildung.

                                  Bei der überwiegenden Zahl der untersuchten Tätigkeiten ergab sich hinsichtlich klinischer und patientenrelevanter Endpunkte kein Unterschied zwischen Pflegekraft-geleiteter und Arzt/ Ärztin-geleiteter Versorgung. Es zeigte sich aber, dass die Patientenzufriedenheit bei Pflegekraft-geleiteter Versorgung tendenziell höher war. Bezüglich gesundheitssystemrelevanter Endpunkte bleibt der überwiegende Anteil der Tätigkeitsbereiche nicht untersucht oder unklar. Bei einigen Tätigkeitsfeldern ist der generelle Ressourcenverbrauch durch Pflegekräfte gleich hoch wie durch ÄrztInnen, während sich tendenziell eine erhöhte Konsultationszahl bzw. –dauer zeigte. MA

                                  IAMEV-MUG/ AT 2016: Tätigkeiten von Pflegefachkräften in der Hausarztpraxis: Internationale Tätigkeitsprofile und Evidenzlage. http://www.hauptverband.at/portal27/portal/hvbportal/content/contentWindow?contentid=10008.631038&action=b&cacheability=PAGE&version=1464598270
                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden