Presseaussendungen
-
Die blinden Flecken in der Arzneimittelforschung – Jänner 2025
-
Screening auf psychische Erkrankungen: ein Drahtseilakt – Dezember 2024
-
Weiterentwicklungsbedarf bei den österreichischen Patient:innenregistern – Jänner 2024
-
Transparenz von Pharmasponsoring für Patient:innen-Initiativen deutlich gestiegen – Mai 2023
-
Was bei osteopathischen Leistungen in Österreich zu berücksichtigen ist – Februar 2023
-
Wie Demenz-Qualitätsregister zu einer besseren Demenzversorgung beitragen können – Februar 2023
-
Nutzen eines risikobasierten Brustkrebs-Screenings noch unklar – Oktober 2022
-
Was telemedizinische Versorgungsprogramme Diabetiker:innen bringen – Juli 2022
-
Pränataldiagnostik: Werdende Eltern sollen eine informierte Entscheidung treffen können – Juli 2022
-
Etwa ein Viertel der Kinder wächst mit einem psychisch erkrankten Elternteil auf – April 2022
-
Wie die Österreicher*innen gesünder werden können – Februar 2022
-
Digitale Gesundheitsanwendungen: Wenig Evidenz für Nutzen von „Symptom-Checkern“ – Dezember 2021
-
Wie Long-Covid-Patient*innen versorgt werden sollten – November 2021
-
Extrem teure Medikamente gefährden solidarisches Gesundheitssystem – September 2021
-
Covid-19-Medikamente lassen noch auf sich warten – Juni 2021
-
Studie zeigt geringe Transparenz von Pharmasponsoring für Patient*innen-Initiativen – Mai 2021
-
COVID-19: Weltweit 155 Medikamente und 79 Impfungen in der Entwicklung – April 2020
-
AIHTA – Unabhängige, evidenzbasierte Entscheidungsunterstützung im Gesundheitswesen – Februar 2020