Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Stellenausschreibung: Assistenz Finanzabteilung/HR/ Wissenschaft
                          • Stellenausschreibung am AIHTA - Wissenschaftliche Mitarbeit Senior
                            • Ankündigungen
                              • Veranstaltungen
                                • Newsletter
                                  • Presseaussendungen
                                    • Pressefotos
                                      Video
                                      Video: Was ist HTA?    
                                      • Startseite
                                      • Aktuelles
                                      • Newsletter
                                      • Newsletter Oktober 2014 | Nr. 131
                                      • Qualitative Methoden in HTA

                                      Qualitative Methoden in HTA

                                      Begriffsklärung, Einsatzbereiche, Qualitätssicherung

                                      Ein vom Belgischen „Health Care Knowledge Centre“ (KCE) erstellter Bericht zu Methoden qualitativer Forschung (MQF) gibt als praktischer Leitfaden einen Überblick über wichtige qualitative Forschungsinstrumente, Einsatzbereiche und potenzielle Vorzüge von MQF in HTA-Forschungen. Während in den letzten Jahren fast ausschließlich quantitative Methoden im Vordergrund der (belgischen) HTA-Forschung standen und qualitative Methoden keinen Platz hatten, beobachtet das KCE nunmehr in seiner Arbeit einen Paradigmenwechsel. MQF werden am KCE heute zunehmend als nützliches Instrument für ein besseres Verständnis des Kontexts der Forschungsfrage und für das Einbinden von Stakeholdern in unterschiedlichen Phasen des Forschungsprozesses gesehen.

                                      Für den vorliegenden Methodenbericht wurde rückblickend eine Stichprobe von 60 KCE Berichten auf die Rolle von MQF untersucht. Weiters wurden Fokusgruppeninterviews mit erfahrenen ForscherInnen am KCE, mit NachwuchsforscherInnen und mit Führungskräften geführt. Dabei ging es um Einstellungen und Annahmen zu qualitativer Forschung, um bisherige Erfahrungen mit ihr und um Wünsche an MQF für die zukünftige Arbeit. Schließlich wurde die Literatur zum Einsatz von MQF in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Gesundheitsversorgung zusammengefasst. Der Bericht soll es HTA-ForscherInnen ermöglichen, sich mit qualitativen Methoden vertraut zu machen. Sie sollen den Einsatz von MQF, allein oder komplementär zu quantitativen Methoden, als glaubwürdig und bisweilen unersetzlich erkennen.

                                      Für den praktischen Einsatz enthält der Bericht Leitlinien zu jenen vier MQF, die in der bisherigen Arbeit des KCE am relevantesten waren: teil-strukturierte Interviews mit Einzelpersonen, Fokusgruppeninterviews, direkte Beobachtung und Delphi. NP

                                      KCE/ Belgien 2012: The use of Qualitative Research Methods in KCE studies. https://kce.fgov.be/publication/report/the-use-of-qualitative-research-methods-in-kce-studies

                                      • Aktuelles
                                        • Stellenausschreibung: Assistenz Finanzabteilung/HR/ Wissenschaft
                                          • Stellenausschreibung am AIHTA - Wissenschaftliche Mitarbeit Senior
                                            • Ankündigungen
                                              • Veranstaltungen
                                                • Newsletter
                                                  • Presseaussendungen
                                                    • Pressefotos
                                                    • Über uns
                                                      • Evaluation
                                                        • Geschichte
                                                          • Methoden
                                                            • Team
                                                              • Gesellschafter & Organigramm
                                                                • Stakeholder Involvierung
                                                                  • Pressespiegel
                                                                  • Forschungsgebiete
                                                                    • Onkologie
                                                                      • HighTech - Medizin
                                                                        • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                          • Prävention & Screening
                                                                            • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                              • Gesundheitsökonomie
                                                                                • Europäische Zusammenarbeit
                                                                                  • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                    • Komplementärmedizin
                                                                                    • Forschungsprojekte
                                                                                      • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                        • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                          • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                            • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                              • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                                • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                                  • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                    • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                      • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                        • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                        • Publikationen
                                                                                                          • Dokumentenserver
                                                                                                            • HTA-Newsletter
                                                                                                              • Jahresberichte
                                                                                                              • Suche
                                                                                                                Netzwerk
                                                                                                                • Eunethta
                                                                                                                • Ebm
                                                                                                                • Inahta
                                                                                                                • Dexhelpp
                                                                                                                Gesellschafter
                                                                                                                • Bmfg
                                                                                                                • Sv
                                                                                                                • Wgfond
                                                                                                                • Noe
                                                                                                                • Ooghfond
                                                                                                                • Ghls
                                                                                                                • Tirol
                                                                                                                • Vorarlberg
                                                                                                                • Kghfond
                                                                                                                • Ghpf
                                                                                                                • Burgef
                                                                                                                • Kontakt
                                                                                                                  • Impressum
                                                                                                                    • Datenschutzerklärung
                                                                                                                      • Newsletter
                                                                                                                        • Sitemap
                                                                                                                          © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                          • Anmelden