Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                          • Ankündigungen
                            • Veranstaltungen
                              • Newsletter
                                • Presseaussendungen
                                  • Pressefotos
                                    Video
                                    Video: Was ist HTA?    
                                    • Startseite
                                    • Aktuelles
                                    • Newsletter
                                    • Newsletter Jänner 2016 | Nr. 143
                                    • Roboterchirurgie

                                    Roboterchirurgie

                                    Übersicht zu Wirksamkeit, Sicherheit sowie Kosten und Zukunft

                                    In einer rezenten Übersichtsarbeit des LBI-HTA wurde die Wirksamkeit und Sicherheit der roboterassistierten Chirurgie im Vergleich zur laparoskopischen sowie offenen Chirurgie bei partieller Nephrektomie, Adrenalektomie, radikaler Prostatektomie, radikaler Zystektomie, Hysterektomie und Ovarektomie bewertet. Darüber hinaus wurden die Kosten (Anschaffung, Wartung, Instrumente) sowie die Bedeutung der Roboterchirurgie in der Zukunft abgeschätzt.

                                    Neben einer systematischen sowie händischen Literatursuche wurden auch die entsprechenden Hersteller kontaktiert und für die Abschätzung der Zukunft wurden zusätzlich österreichische ExpertInnen befragt.

                                    Keine der insgesamt 26 identifizierten Studien konnte eindeutig eine Überlegenheit der Roboterchirurgie gegenüber der offenen oder laparoskopischen Chirurgie hinsichtlich patientInnenrelevanter Endpunkte belegen. Eventuell sind bei einigen Punkten, wie der Krankenhausaufenthaltsdauer oder der Potenzerhaltung nach einer Prostataentfernung, Verbesserungen zu erwarten. Bei einigen anderen Aspekten (z.B. Komplikationen) mag eine gewisse Gleichwertigkeit, insbesondere zur Laparoskopie, bestehen.

                                    Die Anschaffungskosten für ein da Vinci® Robotersystem (Intuitive Surgical®) variieren je nach Modell. Im Mittel ist jedoch mit 1,5 Mio. Euro Anschaffungskosten, ca. 150.000 Euro Wartungskosten pro Jahr und fast 1.600 Euro Instrumentenkosten pro operativem Eingriff zu rechnen. Die Amortisierung eines da Vinci® Robotersystems ist, wenn überhaupt, nur bei einer sehr großen Fallzahl und durch hohe, für die Tilgung bereitgestellte, Beträge aus den generierten Fallpauschalen realisierbar.

                                    Von den befragten ExpertInnen wurde vorausgesagt, dass sich die roboterassistierte Chirurgie in Österreich, zumindest in einigen Bereichen, weiter verbreiten wird. Durch das wahrscheinliche Drängen von weiteren Herstellern auf den Markt, ist es denkbar, dass sich durch einen steigenden Konkurrenzdruck die Kosten der Roboterchirurgie reduzieren und zugleich könnten neue Innovationen den Markt verändern. SF

                                    LBI-HTA/ Ö 2015: Roboterassistierte Chirurgie: Eine systematische Übersichtsarbeit zu Wirksamkeit und Sicherheit bei ausgewählten Indikationen und anfallenden Kosten. HTA Projektbericht Nr.: 84. https://eprints.aihta.at/1077/
                                    • Aktuelles
                                      • Stellenausschreibung: Leitung Finanzbereich/Personalverwaltung
                                        • Ankündigungen
                                          • Veranstaltungen
                                            • Newsletter
                                              • Presseaussendungen
                                                • Pressefotos
                                                • Über uns
                                                  • Evaluation
                                                    • Geschichte
                                                      • Methoden
                                                        • Team
                                                          • Gesellschafter & Organigramm
                                                            • Stakeholder Involvierung
                                                              • Pressespiegel
                                                              • Forschungsgebiete
                                                                • Onkologie
                                                                  • HighTech - Medizin
                                                                    • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                      • Prävention & Screening
                                                                        • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                          • Gesundheitsökonomie
                                                                            • Europäische Zusammenarbeit
                                                                              • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                • Komplementärmedizin
                                                                                • Forschungsprojekte
                                                                                  • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                    • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                      • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                        • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                            • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                              • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                  • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                    • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                    • Publikationen
                                                                                                      • Dokumentenserver
                                                                                                        • HTA-Newsletter
                                                                                                          • Jahresberichte
                                                                                                          • Suche
                                                                                                            Netzwerk
                                                                                                            • Eunethta
                                                                                                            • Ebm
                                                                                                            • Inahta
                                                                                                            • Dexhelpp
                                                                                                            Gesellschafter
                                                                                                            • Bmfg
                                                                                                            • Sv
                                                                                                            • Wgfond
                                                                                                            • Noe
                                                                                                            • Ooghfond
                                                                                                            • Ghls
                                                                                                            • Tirol
                                                                                                            • Vorarlberg
                                                                                                            • Kghfond
                                                                                                            • Ghpf
                                                                                                            • Burgef
                                                                                                            • Kontakt
                                                                                                              • Impressum
                                                                                                                • Datenschutzerklärung
                                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                                    • Sitemap
                                                                                                                      © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                      • Anmelden