- Aktuelles
- Newsletter
- Newsletter Juli/August 2015 | Nr. 139
- Stimulation des Ganglion Sphenopalatinum
Stimulation des Ganglion Sphenopalatinum
bei therapierefraktärem Clusterkopfschmerz
Die systematische Übersichtsarbeit bewertete die Wirksamkeit und Sicherheit der Stimulation des SPG bei PatientInnen mit therapierefraktärem Clusterkopfschmerz im Vergleich zu keiner Behandlung.
Eine systematische Literaturrecherche identifizierte einen RCT mit 32 PatientInnen, dessen Ergebnisse darauf hinweisen, dass die Stimulation des SPG im Hinblick auf die Wirksamkeit nicht unterlegen ist, jedoch vor allem aufgrund Operations- und Implantat-assoziierter Komplikationen nur für therapierefraktäre chronische CK-PatientInnen infrage kommen kann. Der RCT enthält allerdings keine Langzeitergebnisse und weist einige Limitationen auf.
Die derzeit vorhandene Evidenz ist nicht ausreichend, um zu belegen, dass die Stimulation des SPG für therapierefraktäre CK-PatientInnen wirksamer und sicherer oder gleich sicher ist als keine Behandlung. Die Aufnahme in den Leistungskatalog wird derzeit nicht, eine neuerliche Evaluierung 2019, empfohlen. JE
LBI-HTA/ Ö 2015: Stimulation des Ganglion Sphenopalatinum (SPG) bei therapierefraktärem Clusterkopfschmerz. DSD Nr. 86. https://eprints.aihta.at/1062