Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Stellenausschreibung: Assistenz Finanzabteilung/HR/ Wissenschaft
                          • Stellenausschreibung am AIHTA - Wissenschaftliche Mitarbeit Senior
                            • Ankündigungen
                              • Veranstaltungen
                                • Newsletter
                                  • Presseaussendungen
                                    • Pressefotos
                                      Video
                                      Video: Was ist HTA?    
                                      • Startseite
                                      • Aktuelles
                                      • Newsletter
                                      • Newsletter September 2014 | Nr. 130
                                      • Strategien zur Früherkennung des Zervixkarzinoms

                                      Strategien zur Früherkennung des Zervixkarzinoms

                                      HPV-Test statt PAP-Test

                                      Sowohl in Österreich als auch in Deutschland wird derzeit eine zytologiebasierte Methode (der „PAP-Abstrich“) als opportunistisches Primärscreening eingesetzt. Ein Test auf Humane Pappiloma-Viren (HPV) wird in beiden Ländern bislang nur diagnostisch (z.B. bei unklarem PAP-Befund) angewendet. Vor dem Hintergrund der Einführung der HPV-Impfung einerseits, und zahlreicher potentieller Fehlerquellen des PAP-Screenings andererseits, wird über die Einführung des HPV-Tests als Primärscreening diskutiert.

                                      Das Zervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs) ist in Österreich und Deutschland die 12.-14. häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Das Risiko bis zum 75. Lebensjahr an einem Zervixkarzinom zu erkranken beträgt 0,6-0,8%. Die altersstandardisierte jährliche Neuerkrankungsrate beträgt 6-8/ 100.000 Frauen (mit rund 360 (Ö) bzw. 5.000 (D) Neuerkrankungen pro Jahr). Eine HPV-Infektion, welche deutlich häufiger auftritt (HPV Prävalenz ~8%, bei jungen Frauen höher) gilt als Ursache des Zervixkarzinoms gesichert.

                                      Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) befasste sich mit dem Nutzen des HPV-Tests im Primärscreening des Zervixkarzinoms. Im Rahmen der rezenten Aktualisierung des bereits 2012 veröffentlichten Berichts konnten keine neuen Studien identifiziert werden, welche die HPV-Diagnostik allein oder in Kombination mit einem zytologiebasierten Verfahren mit einem ausschließlich zytologie-basierten Primärscreening verglichen.  Berücksichtigt werden konnten nun allerdings die Endergebnisse einer großen Studie. Die 5 eingeschlossenen randomisiert, kontrollierten Studien mit allerdings hohem Bias-Risiko (Verzerrungspotential) zeigten insgesamt, dass Diagnosen von invasiven Zervixkarzinomen sowie  fortgeschrittene Krebsvorstufen in nachfolgenden Tests („zweite Screeningrunde“) bei Frauen mit vorangehendem HPV-Screening seltener als bei Frauen mit rein zytologiebasiertem Screening waren.

                                      Zur Sterblichkeit, zur Lebensqualität und zum potentiellen Schaden des Screenings (z.B. Überdiagnosen, Übertherapien) konnten aufgrund unzureichender Datenlage keine Aussagen getroffen werden. Das IQWiG sieht zusammenfassend weiterhin Hinweise darauf, dass durch den HPV-Test Vorstufen des Zervixkarzinoms früher erkannt und behandelt werden können und invasive Zervixkarzinome daher seltener auftreten als bei alleinigem zytologiebasierten Screening. Aufgrund der unterschiedlichen, nicht vergleichbaren Screeningstrategien, welche in den Studien überprüft wurden, konnte jedoch keine Empfehlung für den Einsatz einer spezifischen Screeningstrategie ausgesprochen werden. BP

                                      IQWiG/ DE 2014: Nutzenbewertung eines HPV-Tests im Primärscreening des Zervixkarzinoms – Aktualisierung. Rapid Report S13-03.
                                      https://www.iqwig.de/de/projekte_ergebnisse/projekte/nichtmedikamentoese_verfahren/s13_03_nutzenbewertung_eines_hpv_tests_im_primarscreening_des_zervixkarzinoms_rapid_report.3753.html?&et_cid=4&et_lid= 8#overview


                                      Bruni L. et al. 2014: ICO Information Centre on HPV and Cancer (HPV Information Centre).

                                      1. Human Papillomavirus and Related Diseases in Germany. Summary Report 2014-03-17.

                                      2. Human Papillomavirus and Related Diseases in Austria. Summary Report 2014-08-22.

                                      • Aktuelles
                                        • Stellenausschreibung: Assistenz Finanzabteilung/HR/ Wissenschaft
                                          • Stellenausschreibung am AIHTA - Wissenschaftliche Mitarbeit Senior
                                            • Ankündigungen
                                              • Veranstaltungen
                                                • Newsletter
                                                  • Presseaussendungen
                                                    • Pressefotos
                                                    • Über uns
                                                      • Evaluation
                                                        • Geschichte
                                                          • Methoden
                                                            • Team
                                                              • Gesellschafter & Organigramm
                                                                • Stakeholder Involvierung
                                                                  • Pressespiegel
                                                                  • Forschungsgebiete
                                                                    • Onkologie
                                                                      • HighTech - Medizin
                                                                        • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                          • Prävention & Screening
                                                                            • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                              • Gesundheitsökonomie
                                                                                • Europäische Zusammenarbeit
                                                                                  • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                    • Komplementärmedizin
                                                                                    • Forschungsprojekte
                                                                                      • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                        • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                          • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                            • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                              • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                                • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                                  • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                    • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                      • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                        • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                        • Publikationen
                                                                                                          • Dokumentenserver
                                                                                                            • HTA-Newsletter
                                                                                                              • Jahresberichte
                                                                                                              • Suche
                                                                                                                Netzwerk
                                                                                                                • Eunethta
                                                                                                                • Ebm
                                                                                                                • Inahta
                                                                                                                • Dexhelpp
                                                                                                                Gesellschafter
                                                                                                                • Bmfg
                                                                                                                • Sv
                                                                                                                • Wgfond
                                                                                                                • Noe
                                                                                                                • Ooghfond
                                                                                                                • Ghls
                                                                                                                • Tirol
                                                                                                                • Vorarlberg
                                                                                                                • Kghfond
                                                                                                                • Ghpf
                                                                                                                • Burgef
                                                                                                                • Kontakt
                                                                                                                  • Impressum
                                                                                                                    • Datenschutzerklärung
                                                                                                                      • Newsletter
                                                                                                                        • Sitemap
                                                                                                                          © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                          • Anmelden