Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                          • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                            • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                              • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                  • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                    • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                      • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                        • Alle Projekte im Überblick
                                          • Betreute Masterarbeiten
                                            Video
                                            Video: Was ist HTA?    
                                            • Startseite
                                            • Forschungsprojekte
                                            • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                            • Transthorakale Echokardiographie: Nutzungsverhalten in Österreich und Leitlinienempfehlungen zur angemessenen Nutzung

                                            Transthorakale Echokardiographie: Nutzungsverhalten in Österreich und Leitlinienempfehlungen zur angemessenen Nutzung

                                            Fotolia-157154933-m
                                            Forschungsgebiete: HighTech - Medizin, Gesundheitsökonomie, HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente

                                            Projektleitung: Robert Emprechtinger

                                            Projektbearbeitung: Robert Emprechtinger, Martin Robausch

                                            Laufzeit: Mai 2017 – November 2017
                                            Vorgeschlagen von: Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger

                                            Publikation: LBI-HTA Projektbericht Nr. 98: https://eprints.aihta.at/1158/

                                            Sprache: Deutsch (mit englischer Zusammenfassung)

                                            Hintergrund:
                                            Die transthorakale Echokardiographie nutzt Ultraschall zur bildlichen Darstellung des Herzens. Die Tatsache, dass die transthorakale Echokardiographie nebenwirkungsfrei ist und keine Schmerzen verursacht, macht sie zu einem häufig eingesetzten Untersuchungsverfahren. Allerdings kann auch diese Untersuchung zu falsch positiven Befunden und Überdiagnosen führen. Diese sind in weiterer Folge mit weiteren Untersuchungen und etwaigen unnötigen Behandlungen verbunden und können ein Gesundheitsrisiko für die PatientInnen darstellen.

                                            Wie schon in vergangenen Projekten zur (un)angemessenen Nutzung von MRT [1-3], stellen wir das Nutzungsverhalten der transthorakalen Echokardiographie in Österreich dar und setzen es in Kontext zu internationalen Empfehlungen zur angemessenen Nutzung.

                                            Projektziel:
                                            Es soll dargestellt werden bei welchen Indikationen eine transthorakale Echokardiographie als angemessen gilt. Außerdem wird das Nutzungsverhalten der Echokardiographie in Österreich präsentiert.

                                            Forschungsfragen:

                                            1. Wie unterscheiden sich die österreichischen Leitlinienempfehlungen zur transthorakalen Echokardiographie von internationalen Leitlinienempfehlungen?
                                            2. Welche Methoden zur Messung der Angemessenheit der transthorakalen Echokardiographie werden angewendet?
                                            3. Wie sind die regionalen Unterschiede in der Nutzung der transthorakalen Echokardiographie?
                                            4. Gibt es Hinweise auf unangemessene Nutzung der transthorakalen Echokardiographie in Österreich?
                                            5. Welche Zusammenhänge zeigen sich zwischen der  Echokardiographie und  EKG, Ergometrie und koronare Herzkrankheiten sowie Medikamentenkonsum (z.B. ACE-Hemmer)?

                                              Herangehensweise und Methoden

                                            Sprache: Deutsch (mit englischer Zusammenfassung)

                                            Hintergrund

                                            Die transthorakale Echokardiographie nutzt Ultraschall zur bildlichen Darstellung des Herzens. Die Tatsache, dass die transthorakale Echokardiographie nebenwirkungsfrei ist und keine Schmerzen verursacht, macht sie zu einem häufig eingesetzten Untersuchungsverfahren. Allerdings kann auch diese Untersuchung zu falsch positiven Befunden und Überdiagnosen führen. Diese sind in weiterer Folge mit weiteren Untersuchungen und etwaigen unnötigen Behandlungen verbunden und können ein Gesundheitsrisiko für die PatientInnen darstellen.

                                            Wie schon in vergangenen Projekten zur (un)angemessenen Nutzung von MRT [1-3], stellen wir das Nutzungsverhalten der transthorakalen Echokardiographie in Österreich dar und setzen es in Kontext zu internationalen Empfehlungen zur angemessenen Nutzung.

                                            Projektziel

                                            Es soll dargestellt werden bei welchen Indikationen eine transthorakale Echokardiographie als angemessen gilt. Außerdem wird das Nutzungsverhalten der Echokardiographie in Österreich präsentiert.

                                             

                                            Forschungsfragen

                                            1. Wie unterscheiden sich die österreichischen Leitlinienempfehlungen zur transthorakalen Echokardiographie von internationalen Leitlinienempfehlungen?
                                            2. Welche Methoden zur Messung der Angemessenheit der transthorakalen Echokardiographie werden angewendet?
                                            3. Wie sind die regionalen Unterschiede in der Nutzung der transthorakalen Echokardiographie?
                                            4. Gibt es Hinweise auf unangemessene Nutzung der transthorakalen Echokardiographie in Österreich?
                                            5. Welche Zusammenhänge zeigen sich zwischen der  Echokardiographie und  EKG, Ergometrie und koronare Herzkrankheiten sowie Medikamentenkonsum (z.B. ACE-Hemmer)?

                                            Herangehensweise und Methoden:

                                            1. Darstellung und Kontrastierung der Leitlinienempfehlungen zur transthorakalen Echokardiographie verschiedener Organisationen (Orientierungshilfe Radiologie; Deutsche Gesellschaft für Kardiologie; American College of Radiology, American College of Cardiology).
                                            2. Handsuche nach Studien zur Messung der Angemessenheit in der Nutzung der transthorakalen Echokardiographie.
                                            3. Darstellung regionaler Unterschiede in der Nutzung der transthorakalen Echokardiographie in Österreich unter Verwendung alters- und geschlechtsstandardisierter Daten.
                                            4. Je nach Datenverfügbarkeit und aufbauend auf die Fragestellungen 1-2: Erstellung von Hypothesen auf Basis der extrahierten Empfehlungen über eine (un)angemessene Nutzung der transthorakalen Echokardiographie und Prüfung dieser Hypothesen anhand der zur Verfügung stehenden Daten.
                                            5. Je nach Datenverfügbarkeit: Darstellung der Zusammenhänge zwischen der Nutzung der transthorakalen Echokardiographie, EKG, Ergometrie und koronare Herzkrankheiten sowie damit in Verbindung stehendem Medikamentenkonsum (z.B. ACE-Hemmer).

                                            Zeitplan/ Milestones:

                                            Zeitperiode

                                            Leistungen

                                            Mai bis Juni 2017

                                            Extraktion und Gegenüberstellung der Leitlinienempfehlungen

                                            Juni bis Juli 2017

                                            Methodenrecherche zur Messung unangemessener Nutzung der transthorakalen Echokardiographie

                                            Ausarbeitung von Hypothesen zur Abschätzung unangemessener Nutzung

                                            August bis September 2017

                                            Datenabfrage und Datenanalyse

                                            Darstellung regionaler Unterschiede

                                            September bis Oktober 2017

                                            Berichtslegung  

                                            Externer Review

                                            November 2017

                                            Überarbeitung und Finalisierung

                                             

                                            Referenzen:

                                            [1] Emprechtinger R, Fischer S, Wild C. Möglichkeiten zur Identifikation von unangemessenen MRT Einsatz, Teil 3. LBI-HTA Projektbericht  Nr.: 80c; 2016. Wien: Ludwig Boltzmann Institut für Health Technology Assessment. Unveröffentlicht.

                                            [2] Emprechtinger R. Möglichkeiten zur Identifikation von unangemessenen MRT Einsatz, Addendum zu Teil 3. LBI-HTA Projektbericht Nr.: 80d; 2017. Wien: Ludwig Boltzmann Institut für Health Technology Assessment. Unveröffentlicht.

                                            [3] Kisser A, Mayer J, Wild C. Opportunities and strategies to drive appropriate use of MRI in Austria. LBI-HTA Projektbericht Nr.: 80. Vienna: 2014.

                                            • Aktuelles
                                              • Stellenausschreibung: Assistenz Finanzabteilung/HR/ Wissenschaft
                                                • Stellenausschreibung am AIHTA - Wissenschaftliche Mitarbeit Senior
                                                  • Ankündigungen
                                                    • Veranstaltungen
                                                      • Newsletter
                                                        • Presseaussendungen
                                                          • Pressefotos
                                                          • Über uns
                                                            • Evaluation
                                                              • Geschichte
                                                                • Methoden
                                                                  • Team
                                                                    • Gesellschafter & Organigramm
                                                                      • Stakeholder Involvierung
                                                                        • Pressespiegel
                                                                        • Forschungsgebiete
                                                                          • Onkologie
                                                                            • HighTech - Medizin
                                                                              • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                                • Prävention & Screening
                                                                                  • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                                    • Gesundheitsökonomie
                                                                                      • Europäische Zusammenarbeit
                                                                                        • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                          • Komplementärmedizin
                                                                                          • Forschungsprojekte
                                                                                            • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                              • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                                • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                                  • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                                    • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                                      • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                                        • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                          • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                            • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                              • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                              • Publikationen
                                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                                    • Suche
                                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                                      • Ebm
                                                                                                                      • Inahta
                                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                                      • Sv
                                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                                      • Noe
                                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                                      • Ghls
                                                                                                                      • Tirol
                                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                                      • Burgef
                                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                                        • Impressum
                                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                                • Anmelden