Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter Dezember/Jänner 2022/2023 | Nr. 213
                                  • Vertebroplastie/Kyphoplastie bei schmerzhaften osteoporotischen vertebralen Kompressionsfrakturen

                                  Vertebroplastie/Kyphoplastie bei schmerzhaften osteoporotischen vertebralen Kompressionsfrakturen

                                  Laut WHO leiden EU-weit 27,6 Millionen Menschen zwischen 50 und 84 Jahren an Osteoporose. Als ihr Auslöser gilt ein gestörter Knochenumbau, der von intrinsischen (Alter, Familiengeschichte, Geschlecht) sowie extrinsischen (Lebensstil, Ernährung, Medikamenteneinnahme) Faktoren zusätzlich beeinflusst wird. Vor diesem Hintergrund untersuchte das Schweizer BAG die klinische Wirksamkeit, Sicherheit und Kostenprofil der perkutanen Vertebroplastie (PVP) und der perkutanen Ballon-Kyphoplastie (PBK) bei Patient*innen mit schmerzhaften osteoporotischen Wirbelkompressionsfrakturen (OVCF). Die positiven Auswirkungen der beiden minimalinvasiven Verfahren auf Schmerzen und das bessere Ansprechen bei akuten Frakturen waren laut Studien nur von kurzfristiger Dauer.

                                  In beiden Verfahren wird mittels Zement, der in den gebrochenen Wirbelkörper eingebracht wird, die Wirbelsäule stabilisiert. PVP und PBK sind v.a. für Personen mit schmerzhaften Wirbelbrüchen, die auf eine konservative Behandlung nicht ansprechen, für ältere Erwachsene ohne Operationsmöglichkeit, bei Brüchen aufgrund von Osteolyse, Tumorinvasion sowie Osteonekrosen vorgesehen. Zudem sollen sie das Risiko von Nebenwirkungen im Zusammenhang mit längerer Bettruhe oder bestimmten Medikamenten (nicht-steroidale Antirheumatika und Opioide) verringern. Zu den Risiken zählen v.a. Zementaustritt und Wirbelbrüche in der Umgebung. Die Sicherheit und klinische Wirksamkeit der PVP wurde in 12 RCTs (Qualität: hoch-mittel), zwei nicht-RCTs und 15 einarmigen Studien (Qualität: mittel-gering) sowie 2 Registeranalysen untersucht. Für die Analyse der PBK wurden Vier RCTs (Qualität: hoch-mittel), vier nicht-RCTS und sechs einarmige Studien (Qualität: mittel-gering) sowie zwei Registeranalysen eingeschlossen.

                                  Für beide Verfahren konnte eine kurzfristige statistisch signifikante Reduktion der Schmerzen beobachtet werden. Nach 12 Monaten waren jedoch die Ergebnisse nicht mehr klinisch relevant (minimal important differences/ MCID). Bei Frakturen, die jünger als acht Wochen waren, wurden statistische signifikante Unterschiede bei Schmerzen (bis zu 12 Monaten) und EQ-5D (bis zu sechs Monaten) zugunsten der PVP festgestellt. Die klinische Bedeutung dieser Unterschiede war jedoch unklar. Beim Sicherheitsprofil der PVP gab es im Vergleich zu den gepoolten Daten aus Scheineingriff und konservativer Therapie keinen statistisch signifikanten Unterschied betreffend Mortalität, unerwünschte Ereignisse oder neue Frakturen. Eine Beurteilung der PBK im Vergleich zum Scheineingriff wurde in keiner der Studien vorgenommen. Sowohl für die PBK als auch die konservative Therapie wurden in den RCTs und nicht-RCTs ähnliche Daten betreffend Mortalität und unerwünschte Ereignisse berichtet. OS

                                  BAG/ CH 2020: Vertebroplasty or Kyphoplasty in Painful Osteoporotic Vertebral Compression Fractures Unresponsive to Non-Surgical Treatment. https://www.bag.admin.ch/dam/bag/en/dokumente/kuv-leistungen/leistungen-und-tarife/hta/berichte/h0036vpkp-hta-report.pdf.download.pdf/h0036vpkp-hta-report.pdf.

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden