Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Stellenausschreibung: Assistenz Finanzabteilung/HR/ Wissenschaft
                          • Stellenausschreibung am AIHTA - Wissenschaftliche Mitarbeit Senior
                            • Ankündigungen
                              • Veranstaltungen
                                • Newsletter
                                  • Presseaussendungen
                                    • Pressefotos
                                      Video
                                      Video: Was ist HTA?    
                                      • Startseite
                                      • Aktuelles
                                      • Newsletter
                                      • Newsletter November 2020 | Nr. 192
                                      • Vitamin D3 zur Immunmodulation bei Covid-19

                                      Vitamin D3 zur Immunmodulation bei Covid-19

                                      Derzeit sind viele Therapieansätze zur Immunmodulation bei Covid-19 in klinischer Erprobung. Dazu gehören Interferone (Interferon alpha, beta), Interleukin-6-Antagonisten (Tocilizumab, Sìltuximab), Interleukin-1-beta-Blocker (Canakinumab, ...), TNF-alpha-Inhibitor (Adalimumab, Infliximab) und viele mehr. Immunmodulatoren sollen die Schwere der Erkrankung dämpfen (oder auch vorbeugen) und eine überschießende Immunreaktion – als "Zytokin-Sturm" bekannt – verhindern. Unter den vielen Therapieansätzen befindet sich auch Vitamin D zur gezielten Immunmodulation: es wird derzeit in 35 klinischen Studien bei Covid-19, darunter einige RCTs, getestet (https://covid-nma.com/dataviz/).

                                      Eine rezente Studie fand, dass 80% der hospitalisierten Covid-19 Patient*innen Vitamin-D-Mangel aufwiesen. Bestimmte Grunderkrankungen oder Konditionen (Diabetes, Adipositas, Herz-Kreislauferkrankungen, aber auch Alter) gehen ebenso wie andere Risikofaktoren für Covid-19 mit einem niedrigen Vitamin-D-Spiegel einher. In früheren systematischen Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen zeigte sich eine starke Korrelation zwischen der Schwere der Erkrankung (Infektionen und Entzündungen der oberen und unteren Atemwege)  und den Vitamin-D-Konzentrationen im Blut von Patient*innen, woraus die protektive Wirkung von Vitamin D geschlossen wurde. Der protektive Effekt war bei Konzentrationen >25 nmol/L am stärksten. Ob dieser Effekt auch bei Covid-19 nachgewiesen werden kann, ist Inhalt der laufenden - allesamt akademischen -  Studien.  Jedenfalls wird eine Supplementierung (bei alten Menschen) entsprechend klinischer Guidelines empfohlen. Im Idealfall wird eine Labor-kontrollierte rasche (in Zeiten der steigenden SARS-CoV-2 Zahlen) Aufsättigung empfohlen; ohne vorhandene Laborwerte wird eine tägliche Einnahme von 5000 IE als sicher angesehen und empfohlen. CW

                                      Hernández JL. et al. (2020): Vitamin D Status in Hospitalized Patients with SARS-CoV-2 Infection.  Journal  of Clin Endocrinology & Metabolism,  https://doi.org/10.1210/clinem/dgaa733

                                      CEBM/ UK 2020: Vitamin D: a rapid review of the evidence for treatment or prevention in covid-19, https://www.cebm.net/covid-19/vitamin-d-a-rapid-review-of-the-evidence-for-treatment-or-prevention-in-covid-19/

                                      Benskin, LL (2020): A Basic Review of the Preliminary Evidence That COVID-19 Risk and Severity Is Increased in Vitamin D Deficiency.  Front. Public Health, 10 September 2020, https://doi.org/10.3389/fpubh.2020.00513

                                      • Aktuelles
                                        • Stellenausschreibung: Assistenz Finanzabteilung/HR/ Wissenschaft
                                          • Stellenausschreibung am AIHTA - Wissenschaftliche Mitarbeit Senior
                                            • Ankündigungen
                                              • Veranstaltungen
                                                • Newsletter
                                                  • Presseaussendungen
                                                    • Pressefotos
                                                    • Über uns
                                                      • Evaluation
                                                        • Geschichte
                                                          • Methoden
                                                            • Team
                                                              • Gesellschafter & Organigramm
                                                                • Stakeholder Involvierung
                                                                  • Pressespiegel
                                                                  • Forschungsgebiete
                                                                    • Onkologie
                                                                      • HighTech - Medizin
                                                                        • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                          • Prävention & Screening
                                                                            • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                              • Gesundheitsökonomie
                                                                                • Europäische Zusammenarbeit
                                                                                  • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                    • Komplementärmedizin
                                                                                    • Forschungsprojekte
                                                                                      • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                        • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                          • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                            • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                              • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                                • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                                  • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                    • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                      • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                        • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                        • Publikationen
                                                                                                          • Dokumentenserver
                                                                                                            • HTA-Newsletter
                                                                                                              • Jahresberichte
                                                                                                              • Suche
                                                                                                                Netzwerk
                                                                                                                • Eunethta
                                                                                                                • Ebm
                                                                                                                • Inahta
                                                                                                                • Dexhelpp
                                                                                                                Gesellschafter
                                                                                                                • Bmfg
                                                                                                                • Sv
                                                                                                                • Wgfond
                                                                                                                • Noe
                                                                                                                • Ooghfond
                                                                                                                • Ghls
                                                                                                                • Tirol
                                                                                                                • Vorarlberg
                                                                                                                • Kghfond
                                                                                                                • Ghpf
                                                                                                                • Burgef
                                                                                                                • Kontakt
                                                                                                                  • Impressum
                                                                                                                    • Datenschutzerklärung
                                                                                                                      • Newsletter
                                                                                                                        • Sitemap
                                                                                                                          © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                          • Anmelden