Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Ankündigungen
                          • Veranstaltungen
                            • Newsletter
                              • Presseaussendungen
                                • Pressefotos
                                  Video
                                  Video: Was ist HTA?    
                                  • Startseite
                                  • Aktuelles
                                  • Newsletter
                                  • Newsletter Juli/August 2015 | Nr. 139
                                  • Vollständig resorbierbare Gefäßgerüste

                                  Vollständig resorbierbare Gefäßgerüste

                                  für die Behandlung der koronaren Herzkrankheit

                                  Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine Manifestation von Atherosklerose der Herzarterien. Die KHK gehört zu den häufigsten Krankheiten in industrialisierten Ländern und führt in Österreich die Todesursachenstatistik an. Neben dem erhöhten Sterblichkeitsrisiko ist die KHK mit erheblichen Einschränkungen (reduzierte körperliche Belastbarkeit, Schmerzen, Depression etc.) und mit wiederholten Spitalsaufenthalten für die PatientInnen verbunden.

                                  Es wurden mehrere Verfahren entwickelt, um die verengten Blutgefäße offenzuhalten oder operativ mittels eines Bypasses zu überbrücken. Die neueste Entwicklung sind vollständig resorbierbare Gefäßgerüste (BVS), die nach einiger Zeit gänzlich abgebaut werden. Derzeit sind zwei Produkte (ABSORB®, DESolve®) in Europa und bisher noch kein Produkt in der U.S. zugelassen.

                                  Die Beurteilung der Wirksamkeit ist lediglich für das Gefäßgerüst ABSORB® möglich. Hierfür standen neun- und 12-Monats Interimsergebnisse von 2 RCTs mit insgesamt 741 PatientInnen zur Verfügung. In den Studien wurde der BVS mit drei Typen von medikamentenfreisetzenden Stents verglichen. Für die Beurteilung der Sicherheit des BVS ABSORB® standen – zusätzlich zu den RCTs – zehn Beobachtungsstudien zur Verfügung. Ergebnisse der RCTs zeigten kein Unterschied bei Morbidität, Sterblichkeit und Revaskularisierung zwischen BVS und herkömmliche Stents. Schwere Komplikationen traten kurzfristig kaum auf, zu sehr späten Stentthrombosen ist noch keine Aussage möglich, weil die Nachbeobachtungen in den Studien nur bis 12 Monate erfolgten.

                                  Die derzeitige Evidenz ist nicht ausreichend um zu belegen, dass der BVS wirksamer und sicherer oder zumindest gleich wirksam aber sicherer als die herkömmlichen Revaskularisierungstechnologien ist. Daher wird eine Aufnahme in den Krankenhaus-Leistungskatalog derzeit nicht empfohlen. Aufgrund der zahlreichen laufenden Studien empfehlen wir eine neuerliche Evaluierung im Jahr 2018. ER

                                  LBI-HTA/ Ö 2015: Fully bioresorbable scaffolds for coronary artery disease. DSD Nr. 81. https://eprints.aihta.at/1060

                                  • Aktuelles
                                    • Ankündigungen
                                      • Veranstaltungen
                                        • Newsletter
                                          • Presseaussendungen
                                            • Pressefotos
                                            • Über uns
                                              • Evaluation
                                                • Geschichte
                                                  • Methoden
                                                    • Team
                                                      • Gesellschafter & Organigramm
                                                        • Stakeholder Involvierung
                                                          • Pressespiegel
                                                          • Forschungsgebiete
                                                            • Onkologie
                                                              • HighTech - Medizin
                                                                • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                  • Prävention & Screening
                                                                    • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                      • Gesundheitsökonomie
                                                                        • Europäische Zusammenarbeit
                                                                          • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                            • Komplementärmedizin
                                                                            • Forschungsprojekte
                                                                              • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                  • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                    • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                      • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                        • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                          • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                            • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                              • Alle Projekte im Überblick
                                                                                              • Publikationen
                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                    • Suche
                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                      • Ebm
                                                                                                      • Inahta
                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                      • Sv
                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                      • Noe
                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                      • Ghls
                                                                                                      • Tirol
                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                      • Burgef
                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                        • Impressum
                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                • Anmelden