Logo_AIHTA
  • English
  • Kontakt
    • Impressum
      • Datenschutzerklärung
        • Newsletter
          • Sitemap
            Menu_button
            • Aktuelles
              • Über uns
                • Forschungsgebiete
                  • Forschungsprojekte
                    • Publikationen
                      • Suche
                        • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                          • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                            • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                              • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                  • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                    • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                      • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                        • Alle Projekte im Überblick
                                          • Betreute Masterarbeiten
                                            Video
                                            Video: Was ist HTA?    
                                            • Startseite
                                            • Forschungsprojekte
                                            • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                            • Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der stationären psychiatrischen Rehabilitation für Erwachsene: systematischer Review

                                            Wirksamkeit und Nachhaltigkeit der stationären psychiatrischen Rehabilitation für Erwachsene: systematischer Review

                                            03_rehab
                                            Forschungsgebiete: Rehabilitation und Ergotherapie, Psychologische & Psychiatrische Interventionen

                                            Laufzeit:  Juli 2013 – März 2014
                                            Publikation: LBI-HTA Projektbericht Nr. 75: https://eprints.aihta.at/1025/

                                             
                                             
                                             

                                            Vorgeschlagen von (bzw. Auftraggeber): Pensionsversicherungsanstalt (PVA)
                                            Sprache: Deutsch

                                            Hintergrund:
                                            Laut österreichischem Rehabilitationsplan1 umfassen Indikationen für eine „psychiatrische Rehabilitation“ PatientInnen mit Schizophrenie, mit affektiven Störungen, mit neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen, sowie PatientInnen mit Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren als auch Personen mit Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen. Zielgruppen der psychiatrischen Rehabilitation sind PatientInnen, die nach einem Krankenhausaufenthalt noch nicht ausreichend stabilisiert sind, die aufgrund einer psychischen Problematik bereits länger bzw. gehäuft im Krankenstand sind, die aufgrund einer psychischen Erkrankung von Berufsunfähigkeit bzw. Invalidität bedroht sind, sowie AntragstellerInnen einer Berufsunfähigkeits- oder Invaliditätspension.

                                            Projektziel:
                                            Ziel der Übersichtsarbeit ist eine systematische Analyse der Nachhaltigkeit rehabilitativer Maßnahmen der im PICO Schema genannten Indikationsbereiche in einem Beobachtungszeitraum von mindestens 12 Monaten nach Rehabilitationsende.

                                            Forschungsfrage:
                                            Lassen sich die bei erwachsenen PatientInnen mit Indikation zur psychiatrischen Rehabilitation die durch stationäre rehabilitative Maßnahmen erzielten Effekte bezüglich der definierten Outcomeparameter (siehe PICO Tabelle) im Vergleich zu PatientInnen, die an keiner stationären Rehabilitation teilgenommen haben auch noch nach mindestens 12 Monaten nach Rehabilitationsende nachweisen?

                                            Einschlusskriterien (PICO-Schema):

                                            Population

                                            Erwachsene PatientientInnen (>18 Jahre) mit folgenden Haupt-Diagnosen (ICD-10):

                                            • Schizophrenie, schizotypen und andere wahnhaften Störungen (F2)
                                            • affektiven Störungen (F3)
                                            • neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen (F4)
                                            • Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren (F5)
                                            • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (F6)

                                            Intervention, Setting

                                            psychiatrische (A) bzw. psychosomatische (D) Rehabilitationsprogramme, die im stationären Setting durchgeführt werden

                                            Kontrolle

                                            Jede, z.B.:

                                            • keine Rehabilitation
                                            • Routineversorgung
                                            • Psychiatrische (A) bzw. psychosomatische (D) Rehabilitationsmaßnahmen, die nicht im stationären Setting durchgeführt werden (z.B. ambulante bzw. tagesklinische Phase II Rehabilitation)
                                            • andere stationäre Rehabilitationsmaßnahmen (z.B. stationäre Psychotherapie, stationäre berufliche Rehabilitation)

                                            Ergebnisparameter

                                            (Wirksamkeit (I-V), Sicherheit (VI))

                                             

                                            I.

                                            •  (psychiatrische/ psychosomatische) Rehospitalisierungsrate
                                            • Krankenstandshäufigkeit/-dauer
                                            • Wiedereintritt ins Erwerbsleben/ bzw. Arbeitsunfähigkeit; Pensionierung

                                            II:

                                            • PatientInnenzufriedenheit
                                            • Therapiemotivation

                                            III.

                                            • Gesundheitliche(s) Wohlbefinden/ Beschwerden (z.B. allgemeiner Gesundheitszustand, Erreichung von Therapiezielen etc.)

                                            IV.

                                            Beurteilung der/ Veränderungen in

                                            • körperlichen Symptome(n)
                                            • psychischen Symptome (n)
                                            • Funktionalität
                                            • Lebensqualität
                                            • Selbstwirksamkeit
                                            • kognitiven Fähigkeiten
                                            • sozialen/r Kompetenz

                                            V.

                                            • Mortalität

                                            VI.

                                            Interventionsbedingte unerwünschte Effekte

                                             

                                            Erhebungszeitpunkte/ Beobachtungszeitraum

                                            T0 Aufnahme (Rehabeginn), T1 Entlassung (Rehaende), T2 Katamnesezeitpunkt (mindestens 12 Monate nach T1)/ mind. 12 Monate nach Ende der stationären Rehabilitation

                                            Studientypen

                                            unkontrollierte und kontrollierte prospektive Studien;  systematische Reviews, Metaanalysen und HTA-Berichte

                                            Publikationszeitraum

                                            2000-2013

                                            Sprachen

                                            Deutsch/ Englisch

                                            Veröffentlichungsform

                                            publizierte Zeitschriftenartikel und Forschungsberichte

                                            Ausschlusskriterien:
                                            Population:

                                            • Kinder- und Jugendliche (bis 18 Jahre)
                                            • (überwiegender Anteil an) PatientInnen mit anderen Hauptdiagnosen als F2-F6

                                            Intervention:

                                            • Stationäre psychiatrische/ psychosomatische Akutbehandlung
                                            • Suchtrehabilitation

                                            Beobachtungszeitraum

                                            • <12 Monate

                                            Studientypen

                                            • Retrospektive Studien
                                            • Einzelfallberichte (case-reports)
                                            • Fallserien (case-series)
                                            •  Studien mit weniger als 50 PatientInnen

                                            Veröffentlichungsform

                                            • Unveröffentlichte Dokumente
                                            • Abstracts, Poster, Comments, Letters
                                            • Bücher

                                            Methoden:
                                            Systematischer Review aus veröffentlichten Materialien

                                            • Scoping mit dem Auftraggeber/ nationalen ExpertInnen (schriftlich, Juli 2013)

                                            Suchstrategie:

                                            • Medline, Embase, The Cochrane Library, andere; Zeitperiode: 2000-2012
                                            • Handsuche in Referenzen (ggfs. mittels Scopus), Websuche, Kontaktaufnahme mit ExpertInnen

                                            Zeitplan/ Meilensteine:

                                            Zeitplan

                                            Leistungen

                                            Juli 2013

                                            Scoping, Präzision der Fragestellung (PICO)

                                            August- September 2013

                                            Literaturrecherche, Auswahl und Beschaffung der Literatur

                                            Oktober- November 2013

                                            Erstellung der Extraktionstabellen, Synthese und Bewertung der Evidenz, Erstellung des vorläufigen Endberichts

                                            Dezember 2013

                                            Externer Review, Überarbeitung und Layoutierung, Finalisierung

                                            Referenzen:
                                            1 Rehabilitationsplan 2012, verfügbar unter http://www.hauptverband.at/mediaDB/910004_Rehabilitationsplan_2012.pdf

                                             
                                             
                                             
                                            • Aktuelles
                                              • Stellenausschreibung: Assistenz Finanzabteilung/HR/ Wissenschaft
                                                • Stellenausschreibung am AIHTA - Wissenschaftliche Mitarbeit Senior
                                                  • Ankündigungen
                                                    • Veranstaltungen
                                                      • Newsletter
                                                        • Presseaussendungen
                                                          • Pressefotos
                                                          • Über uns
                                                            • Evaluation
                                                              • Geschichte
                                                                • Methoden
                                                                  • Team
                                                                    • Gesellschafter & Organigramm
                                                                      • Stakeholder Involvierung
                                                                        • Pressespiegel
                                                                        • Forschungsgebiete
                                                                          • Onkologie
                                                                            • HighTech - Medizin
                                                                              • Rehabilitation und Ergotherapie
                                                                                • Prävention & Screening
                                                                                  • Psychologische & Psychiatrische Interventionen
                                                                                    • Gesundheitsökonomie
                                                                                      • Europäische Zusammenarbeit
                                                                                        • HTA-Methoden & Steuerungsinstrumente
                                                                                          • Komplementärmedizin
                                                                                          • Forschungsprojekte
                                                                                            • Laufende Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                              • Abgeschlossene Forschungsprojekte im Überblick
                                                                                                • Decision Support Documents for the Austrian Appraisal Board
                                                                                                  • HTA-Informationsdienst Rapid Reviews
                                                                                                    • Horizon Scanning in der Onkologie – Priorisierung onkologischer Wirkstoffe
                                                                                                      • Horizon Scanning of Medicines - Berichte und Fact Sheets
                                                                                                        • Horizon Scanning in der Onkologie – Hilfestellung für eine „Budget-Impact-Berechnung“
                                                                                                          • Bewertung medizinischer Einzelleistungen (MEL) - Berichte
                                                                                                            • Alle Projekte im Überblick
                                                                                                              • Betreute Masterarbeiten
                                                                                                              • Publikationen
                                                                                                                • Dokumentenserver
                                                                                                                  • HTA-Newsletter
                                                                                                                    • Jahresberichte
                                                                                                                    • Suche
                                                                                                                      Netzwerk
                                                                                                                      • Eunethta
                                                                                                                      • Ebm
                                                                                                                      • Inahta
                                                                                                                      • Dexhelpp
                                                                                                                      Gesellschafter
                                                                                                                      • Bmfg
                                                                                                                      • Sv
                                                                                                                      • Wgfond
                                                                                                                      • Noe
                                                                                                                      • Ooghfond
                                                                                                                      • Ghls
                                                                                                                      • Tirol
                                                                                                                      • Vorarlberg
                                                                                                                      • Kghfond
                                                                                                                      • Ghpf
                                                                                                                      • Burgef
                                                                                                                      • Kontakt
                                                                                                                        • Impressum
                                                                                                                          • Datenschutzerklärung
                                                                                                                            • Newsletter
                                                                                                                              • Sitemap
                                                                                                                                © 2025 HTA Austria - Austrian Institute for Health Technology Assessment GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
                                                                                                                                • Anmelden